LocalZero:Top Maßnahmen für Kommunen: Unterschied zwischen den Versionen
K Präsentation Powerpoint hinzugefügt  | 
				KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 56: | Zeile 56: | ||
* [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/images/7/70/Top-Ma%C3%9Fnahmen_INDUSTRIE.pptx Powerpoint_Top-Maßnahmen Industrie/Wirtschaft]  | * [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/images/7/70/Top-Ma%C3%9Fnahmen_INDUSTRIE.pptx Powerpoint_Top-Maßnahmen Industrie/Wirtschaft]  | ||
Powerpoint_Top-Maßnahmen Gesamt:   | |||
Es existiert zudem eine Powerpoint-Präsentation mit den Steckbriefen aller Sektoren sowie einigen erklärenden Einleitungsfolien (u.a. zum Hintergrund der Top-Maßnahmen). Leider ist die Datei zu groß, um sie hier im Wiki abzulegen. Solltet ihr sie benötigen, schreibt gern an '''KlimaVision@GermanZero.de''' und wir schicken euch einen Link zu.   | |||
[[Kategorie:Klima-Aktionsplan]]  | [[Kategorie:Klima-Aktionsplan]]  | ||
Version vom 28. Oktober 2024, 08:56 Uhr
.
Wenn ihr merkt, dass ihr noch Fragen habt oder Unterstützung in eurer Kommune braucht, habt ihr 2 Möglichkeiten:
1.Kurzberatung zu allgemeinen Fragen bucht ihr hier
2. Workshop zu KAP- und Maßnahmenplanung für euer LocalZero-Team bucht ihr indem ihr eine Mail an localzero@germanzero.de schreibt - wir melden uns bei Euch so schnell es geht!
.

Grundlage unserer Auswahl der LocalZero-TOP-Maßnahmen-Liste sind die Analyse von besonders ambitionierten Klimaschutzkonzepten bzw. Klima-Aktionsplänen, Studien zum kommunalen Einflussbereich im Klimaschutz sowie Gespräche mit Fachexpert:innen aus der Praxis in den unterschiedlichen Sektoren. Die zusammengetragenen Maßnahmen orientieren sich dabei an wichtigen Qualitätskriterien
- Hohes Treibhausgaseinsparungspotenzial der Maßnahme
 - Technische Umsetzbarkeit derzeit möglich
 - Umsetzung im kommunalen Einflussbereich
 - Breitenwirksamkeit: Alle Sektoren und (großen) Emissionsquellen werden mit einbezogen
 
Für viele Maßnahmen, wenn Potenziale vorhanden gilt zudem
- (Relativ) einfache Umsetzung: Überschauberer Kreis von Akteuren, z.B. kommunale Eigenbetriebe, Politik und Verwaltung
 - Wirtschaftlichkeit, z.B. Photovoltaik auf kommunalen Dächern
 - Öffentlichkeitswirksamkeit, z.B. Akzeptanzförderung
 
Priorisierung
- Priorität A (inklusive 15 Startmaßnahmen) Maßnahmen mit hoher Treibhausgaseinsparung, die schnell umsetzbar sind, gute Startmaßnahmen in der Kommunikation mit Verwaltung und Politik: "das Dringende zuerst"
 - Priorität B: Maßnahmen mit etwas niedriger Treibhausgaseinsparung: "der nächste Schritt"
 - Priorität A und B: Sind gute Schritte in Richtung Klimaneutralität, es braucht aber noch weitere nötige Maßnahmen!
 
Mehr Informationen zu Klima-Aktionsplänen:
Hier formulieren wir die Mindestanforderungen an einen guten Klima-Aktionsplan: LocalZero:Klima-Aktionsplan.
Quellen
- Studie des Umweltbundesamtes: "Klimaschutzpotentiale in Kommunen"
 - Maßnahmensteckbriefe des Difu: "Praxisleitfaden Klimaschutz in Kommunen"
 - Eigene (LocalZero) Auswertung von Klima-Aktionsplänen
 
Steckbriefe der Sektor-Maßnahmen im PDF-Format
- Top-Maßnahmen Strom
 - Top-Maßnahmen Wärme
 - Top-Maßnahmen Gebäude
 - Top-Maßnahmen Verkehr
 - Top-Maßnahmen Landwirtschaft
 - Top-Maßnahmen LULUCF (Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft)
 - Top-Maßnahmen Abfallwirtschaft
 - Top-Maßnahmen Industrie/Wirtschaft
 
Steckbriefe der Sektor-Maßnahmen im Powerpoint-Format
- Powerpoint_Top-Maßnahmen Strom
 - Powerpoint_Top-Maßnahmen Wärme
 - Powerpoint_Top-Maßnahmen Gebäude
 - Powerpoint_Top-Maßnahmen Verkehr
 - Powerpoint_Top-Maßnahmen Landwirtschaft
 - Powerpoint_Top-Maßnahmen LULUCF
 - Powerpoint_Top-Maßnahmen Abfallwirtschaft
 - Powerpoint_Top-Maßnahmen Industrie/Wirtschaft
 
Powerpoint_Top-Maßnahmen Gesamt: 
Es existiert zudem eine Powerpoint-Präsentation mit den Steckbriefen aller Sektoren sowie einigen erklärenden Einleitungsfolien (u.a. zum Hintergrund der Top-Maßnahmen). Leider ist die Datei zu groß, um sie hier im Wiki abzulegen. Solltet ihr sie benötigen, schreibt gern an KlimaVision@GermanZero.de und wir schicken euch einen Link zu.