Politik-Gespräche:Aktiv in einer Ortsgruppe: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
# Fachgruppe Verkehr: [mailto:verkehr.ext@germanzero.de verkehr.ext@germanzero.de] - AP: Irmela Hannover | # Fachgruppe Verkehr: [mailto:verkehr.ext@germanzero.de verkehr.ext@germanzero.de] - AP: Irmela Hannover | ||
# Fachgruppe Industrie, Gebäude und Wärme: [mailto:industrie-bau.ext@germanzero.de industrie-bau.ext@germanzero.de] - AP: Emily Arkhurst | # Fachgruppe Industrie, Gebäude und Wärme: [mailto:industrie-bau.ext@germanzero.de industrie-bau.ext@germanzero.de] - AP: Emily Arkhurst | ||
# Fachgruppe Landwirtschaft, Landnutzung und Forst (LULUCF): [mailto:lulucf.ext@germanzero.de lulucf.ext@germanzero.de] - AP: Imke Voß | # Fachgruppe Landwirtschaft, Landnutzung und Forst (LULUCF): [mailto:lulucf.ext@germanzero.de lulucf.ext@germanzero.de] - AP: Imke Voß | ||
# Fachgruppe Sozialer Ausgleich: [mailto:sozialer-ausgleich.ext@germanzero.de sozialer-ausgleich.ext@germanzero.de] - AP: Kristian Prewitz | |||
# Fachgruppe Nachhaltige Finanzwirtschaft: [mailto:nachhaltige-finanzwirtschaft.ext@germanzero.de nachhaltige-finanzwirtschaft.ext@germanzero.de] | |||
# Fachgruppe Internationaler Ausgleich: [mailto:internationaler-ausgleich.ext@germanzero.de internationaler-ausgleich.ext@germanzero.de] - AP: Xenia Gomm | |||
In den letzten Monaten haben die Fachgruppen Handreichungen zu unseren Kernmaßnahmen verfasst. Diese sind besonders wichtig, da sie die wirksamsten Maßnahmen erläutern und Material für kommende PG liefern. Diese Handreichungen findest du [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/w/Politik-Gespr%C3%A4che:Hauptseite/Handreichungen_zu_den_Ma%C3%9Fnahmen hier]. Wir empfehlen dir, besonders mit diesen Maßnahmen an die MdB heranzutreten und PG zu führen. Die Fachgruppen wünschen sich ausdrücklich Feedback. Wenn du also merkst, dass die Handeichungen noch besser sein könnten, dann melde dich direkt bei der verantwortlichen Fachgruppe mit deinen Anmerkungen und Vorschlägen. | In den letzten Monaten haben die Fachgruppen Handreichungen zu unseren Kernmaßnahmen verfasst. Diese sind besonders wichtig, da sie die wirksamsten Maßnahmen erläutern und Material für kommende PG liefern. Diese Handreichungen findest du [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/w/Politik-Gespr%C3%A4che:Hauptseite/Handreichungen_zu_den_Ma%C3%9Fnahmen hier]. Wir empfehlen dir, besonders mit diesen Maßnahmen an die MdB heranzutreten und PG zu führen. Die Fachgruppen wünschen sich ausdrücklich Feedback. Wenn du also merkst, dass die Handeichungen noch besser sein könnten, dann melde dich direkt bei der verantwortlichen Fachgruppe mit deinen Anmerkungen und Vorschlägen. |
Version vom 15. Februar 2024, 15:19 Uhr
Du bist bereits in einer Lokalgruppe oder Fachgruppe aktiv und möchtest mehr über die Ziele, Struktur und Organisation, die teaminternen Rollen, Abläufe oder die Zusammenarbeit mit den anderen Lokalgruppen/Fachgruppen erfahren? Dann bist du hier richtig.
Lokalgruppen und Fachgruppen - Eine erste Einordnung
Lokalgruppen (LG)
2020 haben wir die ersten ehrenamtlichen Lokalgruppen gegründet. Ihre Funktion hat sich seitdem nicht geändert: Die ehrenamtlichen Mitglieder der Lokalgruppen sollen mit Mitgliedern des Bundestages (MdB) Politik-Gespräche (PG) führen. Ziel der PG ist es, die Bundestagsabgeordneten von unseren Maßnahmen aus dem Entwurf des 1,5-Grad-Gesetzespakets zu überzeugen, sodass die Maßnahmen ihren Weg in den parlamentarischen Gesetzesprozess finden. Dafür stellen Hauptamtliche Inhalte, Gesprächsleitfäden und viele weitere Vorlagen, die in nachfolgenden Absätzen erläutert werden, zur Verfügung und halten diese mithilfe der Ehrenamtlichen aktuell.
GermanZero hat den Ansatz der Bürger:innenbeteiligung gewählt, da MdB ein hohes Interesse haben, mit Bürger:innen aus ihrem Wahlkreis ins Gespräch zu kommen. Das steigert unsere Aussicht auf den gemeinsamen Erfolg einer guten Klimapolitik. Alle Details findest Du in unserer Kurzinfo: Datei:Kurzinfo Lokalgruppen Politik-Gespräche final.pdf
Eine Übersicht über die ersten Schritte einer neu gegründeten Lokalgruppe kannst Du hier herunterladen: Datei:Lokalgruppe Erste Schritte.pdf
Fachgruppen (FG)
Im Juni 2022 starteten die Fachgruppen ihre sektorspezifische Arbeit mit dem Ziel, die LG mit fachlicher Expertise zu ausgewählten Sektoren in den Politik-Gesprächen zu unterstützen. Die LG sollen zwar weiterhin die Gespräche vorbereiten und durchführen - nun jedoch teilweise mit den Mitgliedern der FG. Die grobe Zusammenarbeit der LG und FG und der EA und HA sowie die Schwerpunktsetzung der PG wird im Koordinationskreis organisiert. Das PG-Management koordiniert jedoch die Politikgespräche, ist die operative Brücke zwischen LG und FG und steht beiden Gruppen als Ansprechpartner zur Verfügung. Das nebenstehende Organigramm gibt einen kurzen Überblick über die Verantwortlichkeiten.
Fünf Fachgruppen haben ihre Arbeit aufgenommen, wobei die ersten vier FG in naher Zukunft in die fachlichen Politik-Gespräche mitgehen werden.
- Fachgruppe Energie: energie.ext@germanzero.de - AP: Hans-Jürgen Münnig
- Fachgruppe Verkehr: verkehr.ext@germanzero.de - AP: Irmela Hannover
- Fachgruppe Industrie, Gebäude und Wärme: industrie-bau.ext@germanzero.de - AP: Emily Arkhurst
- Fachgruppe Landwirtschaft, Landnutzung und Forst (LULUCF): lulucf.ext@germanzero.de - AP: Imke Voß
- Fachgruppe Sozialer Ausgleich: sozialer-ausgleich.ext@germanzero.de - AP: Kristian Prewitz
- Fachgruppe Nachhaltige Finanzwirtschaft: nachhaltige-finanzwirtschaft.ext@germanzero.de
- Fachgruppe Internationaler Ausgleich: internationaler-ausgleich.ext@germanzero.de - AP: Xenia Gomm
In den letzten Monaten haben die Fachgruppen Handreichungen zu unseren Kernmaßnahmen verfasst. Diese sind besonders wichtig, da sie die wirksamsten Maßnahmen erläutern und Material für kommende PG liefern. Diese Handreichungen findest du hier. Wir empfehlen dir, besonders mit diesen Maßnahmen an die MdB heranzutreten und PG zu führen. Die Fachgruppen wünschen sich ausdrücklich Feedback. Wenn du also merkst, dass die Handeichungen noch besser sein könnten, dann melde dich direkt bei der verantwortlichen Fachgruppe mit deinen Anmerkungen und Vorschlägen.
Seit Mai 2023 arbeiten die Fachgruppen jedoch an einem neuen großem Projekt: Den Wissensbäumen. Dabei entscheiden die Fachgruppen selbst, mit welchen Kapazitäten sie an dem Projekt arbeiten und zu welchen Kapazitäten sie die PG unterstützen möchten.
Das Projekt der Wissensbäume in einer PPT-Folie
👉 Unter diesem Link findest du die Vorstellungsfolie, die du gerne in Gesprächen mit Externen (MdB, etc.) verwenden kannst.
Die Unterschiede zwischen Lokalgruppen und Fachgruppen
Mit der folgenden Aufzählung möchten wir einen zusammengefasste Überblick über die priorisierten Aufgaben geben:
Lokalgruppen Lokalgruppen sprechen mit ihren Wahlkreisabgeordneten zu allen relevanten Themen. Sie sind die Generalist:innen und haben oft einen guten Überblick über die Gesamtlage. Sie stellen den Abgeordneten GermanZero e.V. und die wichtigsten Maßnahmen - unsere Kernmaßnahmen - vor. 1. Führt mit allen Prio 1 & Prio 2 MdB ein Erstgespräch. Orientiert euch dafür an die Zuständigkeitsliste. Bei Terminvorschlägen mit Prio1 MdB bitten wir euch, uns zu kontaktieren. Wichtige Dokumente (z.B. Anschreibenvorlagen, Gesprächsleitfaden) findet ihr dafür weiter unten auf dieser Seite. Orientiert euch bei den Zielen vor allem an denen, die in der PPT-Vorlage genannt werden und an den Fragen in der Protokollvorlage. 2. Fragt die MdB nach ihren Berichterstatter:inthemen. Diese helfen uns in der Folge, die richtigen Kernmaßnahmen in den Folgegesprächen vorzustellen. 3. Vereinbaren einen Termin für das Folgegespräch. Kontaktiert die zuständige Fachgruppe, um mit ihr gemeinsam die relevante Kernmaßnahmen aus unserem Klimanotstandspaket vorzubereiten. Wiederholt diesen Schritt mit allen relevanten Kernmaßnahmen bzw. mit denen, für die sich das MdB interessiert. Regt dabei auch die Teilnahme der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen des MdB-Büros und der jeweiligen Fraktion an. 4. Regen eine Einladung in fraktionsinterne Gruppen an. Interessant sind vor allem die Arbeitsgruppen der Fraktionen zu den einzelnen Ausschüssen, aber auch Landesgruppen und Strömungen. Sofern ihr einen Termin habt, bitten wir euch, diese Termine mit uns vorzubereiten. Wir unterstützen euch dann tatkräftig bei der Organisation und Durchführung. |
Fachgruppen Fachgruppen werden von den Lokalgruppen für fachliche Politik-Gespräche dazu geholt. Sie sprechen also bundesweit mit Abgeordneten speziell zu ihrem Sektor. Sie sind unsere absoluten Spezialist:innen und können Debatten detailliert führen. 0. Bitte steht im Kontakt mit Gesa Müller-Schulz (Projektleitung) und/oder Gildas Jossec (Co-Projektleitung) zum Thema Wissensbaum. Sie zeigen euch, welche konkreten Arbeitsschritte im Rahmen des Projekts zu berücksichtigen sind. 1. Erarbeiten bitte anhand der Kernmaßnahmen im Klimanotstandspaket die Handreichungen (siehe Vorlage) und sendet diese nach einer teaminternen Revision an Henry Wilke. Die Handreichungen dienen allen anderen EA zur Einarbeitung. 2. Erstellen für jede Kernmaßnahme ein paar PPT-Folien, sodass diese ad hoc für kommende Gespräche abgerufen werden können. Nutzt dafür den PPT-Master. 3. Arbeiten euch in die Gesprächsführung ein. Nutzt dafür die Materialien auf dieser Seite. 4. Checken regelmäßig euer Postfach auf Anfragen aus den LG und bereitet Politik-Gespräche gemeinsam mit den LG vor. Sofern ihr Zoom-Links benötigt, könnt ihr diese bei politikergespraeche@germanzero.de anfragen. 5. Halten eure Themen aktuell und geht auch auf aktuelle Debatten in der Tagespolitik ein. Verfasst gerne Infopapiere für unsere EA der Lokalgruppen. |
Lokalgruppen (LG) - Organisation & Struktur
Ziel der Lokalgruppen ist es, ihre Wahlkreisabgeordnete in regelmäßigen Politik-Gesprächen von den Kernmaßnahmen aus dem Entwurf eines 1,5-Grad-Gesetzespaket zu überzeugen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen einige Arbeitsschritte erledigt werden: Gesprächsanfragen verschicken, Termine vorbereiten, durchführen und nachbereiten, Protokolle anfertigen, Öffentlichkeitsarbeit nicht vergessen, etc.
Grundsätzlich ist es den Lokalgruppen selbst überlassen, wie sie sich organisieren möchten, um diese Arbeitsschritte zu durchlaufen. Uns ist es wichtig, dass jede Lokalgruppe eine:n oder mehrere Team-Koordinator:innen bestimmt sowie eine Ansprechperson, die in Kontakt mit den Hauptamtlichen von GermanZero steht (beide Funktionen können auch in einer Rolle festgehalten werden).
Als Einstieg bietet es sich an, darüber zu sprechen, wie viele zeitliche Ressourcen jede:r mitbringt und welche Aufgabe(n) er:sie aus zeitlicher Perspektive übernehmen kann und möchte. Die persönliche Lage sieht bei jeder:jedem anders aus - dennoch sollen alle die Möglichkeit haben, in den LG aktiv zu sein.
Für den Start als Lokalgruppe haben wir hier ein paar hilfreiche Tipps für Eure ersten Treffen als neue Lokalgruppe. Sie sollen Euch helfen, Euch als Team zu organisieren sowie die ersten Aufgaben gemeinsam anzugehen.
Rollen im Team
Unsere Empfehlung: Ein Kernteam für eine Lokalgruppe sollte aus mindestens 4-5 Personen bestehen und nicht größer als 10 Personen sein, sonst wird es schwierig Entscheidungen zu treffen und gemeinsame Termine zu finden. Neben dem Kernteam kann es noch zahlreiche weitere Engagierte geben, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen einbringen.
Vier Rollen, die für das Kernteam der Lokalgruppen essenziell sind:
1.Team-Koordinator:innen Die:der Team-Koordinator:innen hat ähnliche Funktionen wie ein:e Teamleiter:in. Es gilt einen Gesamtüberblick über die Aktivitäten der Gruppe zu behalten, zu schauen, dass alle wichtigen Termine und Deadlines eingehalten werden sowie Leute an ihre Aufgaben zu erinnern. Sprich, für einen guten Workflow zu sorgen. |
2. Ansprechpartner:in für GermanZero Die:der Ansprechpartner:in ist für den Kontakt zu Hauptamtlichen von GermanZero verantwortlich, um einen guten Informationsfluss garantieren zu können sowie den Bedarf der Lokalgruppe an uns zu übermitteln. So möchten wir sicherstellen, dass wir eine gute Zusammenarbeit zwischen Hauptamt und Ehrenamt etablieren. |
3. Analyst:in/CRM-Beauftragte Die Aufgabe, Informationen über die/den Wahlkreisabgeordneten zusammenzutragen, ist besonders wichtig für die Vorbereitung der Gespräche. Erst mit einer guten Recherche können die zu thematisierenden Inhalte gefiltert werden. Unser CiciCRM ist unsere Datenbank und eine ergiebige Quelle von Informationen. Diese Rolle kann auch wechselweise verschiedenen Mitgliedern der Lokalgruppe übertragen werden. |
4. Moderator:in Der:die Moderator:in ist für die Durchführung der Politik-Gespräche zuständig. Er:sie bereitet sich auf die Gespräche inhaltlich vor und wählt dafür die Themen und Maßnahmen aus, die er:sie im Gespräch mit dem Abgeordneten vorstellen möchte. Für das Erstgespräch kann er:sie auf die PPT-Vorlage zurückgreifen. Da es viele Themen/Sektoren gibt, bietet es sich an, mehrere Moderator:innen im Team zu haben. Sie könnten sich dann auf mehrere Themen fokussieren. |
Weitere Rollen könnten wie folgt strukturiert sein:
5. Presse-/Social Media-Beauftrage Was bringen unsere Gespräche, wenn wir in einer digitalen Welt niemanden davon erzählen? Unsere Follower:innen warten auf Inhalte und Erfahrungsberichte. Doch Vorsicht: Nur mit dem:der Bundestagsabgeordneten abgesprochene Inhalte dürfen auch geteilt werden. Dennoch: Mit einer guten Story/einem coolen Post erreichen wir viele Menschen, die wir damit ermutigen, uns zu unterstützen. |
6. Netzwerker:in Zusammen sind wir stark. Deshalb lohnt es sich, über unsere eigenen Gruppen hinaus zu denken und mit anderen zu kooperieren. Die lokale Vernetzung zu anderen Klimaschutzgruppen, Unternehmen (Obacht: Unsere ethischen Richtlinien bitte nicht vergessen.), etc. und auch die interne Vernetzung mit anderen LG könnte eine weitere Person übernehmen. Dazu gehört der regelmäßige Austausch, gemeinsame Kampagnen, Veranstaltungen oder das gegenseitige Lernen von den Best Practises. |
7. Onboarder:in Ehrenamtliche kommen und gehen - egal mit welchen Gründen. Wichtig ist, dass das Wissen aber gesichert und weitergegeben wird. Diese Rolle könnte auch von der:den Team-Koordinator:innen übernommen werden. Am Ende sollte jedoch eine Person neuen Ehrenamtlichen zeigen, wie die LG funktioniert, was unser Ziel ist und wie sie sich einbringen kann. |
Weitere Rollen sind denkbar:
|
Wie könnt Ihr auf Material von GermanZero zugreifen?
Jede Lokalgruppe erhält Zugang zu einem Ordner auf Sharepoint, der Dokumentenablage von GermanZero. Dort stehen euch Informations- und Kommunikationsmaterialien zum Download zur Verfügung. Dieser Ordner kann von Euch als Lokalgruppe, für das gemeinsame Bearbeiten sowie der Ablage von Dokumenten verwendet werden. Jede Person, die auf diesen Ordner zugreifen möchte, muss davor die Vertraulichkeitserklärung unterschrieben und an nda@germanzero.de schicken. Das IT-Team schaltet Euch dann für SharePoint frei. Die meisten wichtigen Dokumente findet ihr aber auch in diesem Wiki - ohne großen Aufwand.
Wie könnt ihr die Hauptamtlichen und andere Ehrenamtliche aus den weiteren LG erreichen?
Via Mail oder Matrix - unserem sicheren WhatsApp/Slack. Dort könnt ihr mit uns - wie gewohnt - schreiben, Gruppen beitreten und interne Debatten führen. Wir schicken Euch auch regelmäßige Updates über Matrix. Es lohnt sich also, vorbeizuschauen. Nachfolgend eine kleine Anleitung wie ihr zu Matrix kommt:
- Nutzer:in schickt unterschriebene Vertraulichkeitserklärung an nda@germanzero.de.
- Nutzer:in erstellt sich hier einen Matrixaccount auf dem GZ-Homeserver.
- Nutzer:in tritt über diesen LINK zum Matrixraum "Foyer" bei -> #foyer:germanzero.org
- „Hallo, ich bin VORNAME und ich interessiere mich für BEREICH (Politik-Gespräche in der Lokalgruppe XY…). Ich habe die Vertraulichkeitserklärung unterschrieben und an nda@germanzero.de geschickt. Könnt ihr mich in die richtigen Räume einladen?“
- Nutzer:in wird von der Bereits-Zuständigen begrüßt und in die Räume eingeladen.
- Nutzer:in wird aus Foyer entfernt.
In einem kleinen Erklärvideo gehen wir dies Schritt für Schritt an einem Beispiel durch. Darüber hinaus erklären wir dir die wichtigsten Funktionen von Matrix. Das Video findest du hier: https://cloud.germanzero.org/s/yaECN6ABjXLtk3H
Darüber hinaus verwenden wir das Etherpad, welches für jeden Matrix-Raum individuell im Bereich "Rauminfo" (i-Symbol) zu finden ist. Ein weiteres Tutorial zeigt euch, wie ihr damit umgehen könnt: https://cloud.germanzero.org/s/oewfDHqsxwea6HS
Onboarding neuer Unterstützer:innen
Ihr habt eine:n neue:n Unterstützer:in für eure Lokalgruppe gefunden - großartig! Folgendermaßen läuft der Onboarding-Prozess ab, damit er/sie Zugriff auf Sharepoint und Matrix erhält:
Wir benötigen eine unterschriebene Vertraulichkeitserklärung. Schickt uns diese an die Adresse nda@germanzero.de mit folgender Nachricht:
Hallo! Im Anhang die unterschriebene NDA von Vorname Nachname in PDF-Format. Er:sie ist neu in der Lokalgruppe XY. Seine:ihre Mailadresse lautet xxyy@yy.de. Beste Grüße |
Liegt euch die unterschriebene Vertraulichkeitserklärung vor, könnt ihr die Person bitten, sich selbstständig bei Matrix zu registrieren (siehe Ablauf Kapitel darüber). Den Zugang zu Sharepoint beantragen wir für Euch bei der IT, dafür benötigen wir den vollständigen Namen und die Mailadresse der neuen ehrenamtlichen Person.
Für die inhaltliche Einarbeitung lohnt es sich, der neuen Person das Wiki zu zeigen, besonders auf die Kurzinfo zu den Lokalgruppen, Fachgruppen und GermanZero zu verweisen und diese zu erklären.
Lokalgruppen Patenschaften
Für alle neuen Teams der Lokalgruppen-Politik-Gespräche haben wir ein Patenschaftssystem aufgebaut. Jeder neuen Gruppe wird bei Bedarf, ein:e erfahrene Pat:innengruppe zugeordnet, die wie eine Art Tutor:in in der Anfangsphase unterstützt. Gerade am Anfang treten häufig ähnliche Fragen auf. Erfahrene Teams können hier am schnellsten helfen, damit ihr ohne Verzögerungen direkt weitermachen könnt. Das Matching für die Patenschaften machen wir regelmäßig in den Vernetzungstreffen (jeden zweiten Montag), um herauszufinden, welche Teams Kapazitäten für eine Patenschaft und welche Teams Bedarf an einer Patenschaft haben.
Das Politikgespräche-Management - Ansprechpartner für Lokal- und Fachgruppen
Das PG-Management entstand im Rahmen der Entscheidung der Organisation sich hauptamtlich auf das Projekt der Wissensbäume zu konzentrieren. Das PG-Management besteht aus 3 Ehrenamtlichen, die von Clemens aus dem Hauptamt unterstützt werden. Diese sind Hauptansprechpartner für die Lokalgruppen für alle Belange. Und im Rahmen der Politikgespräche sind sie ebenfalls Ansprechpartner für die Fachgruppen.
Ihr Fokus liegt auf der Koordination der Lokalgruppen hinsichtlich der PG. Dazu gehört die Koordination von Zuständigkeiten, individuellen PG und der Zusammenarbeit von mehreren Lokal- und/oder Fachgruppen, um (Prio 1) PG vorzubereiten und zu besetzen. Eine weitere Arbeit ist die Koordination mti Hauptamt, um z.B. strategische Anpassungen zu besprechen und Schwerpunktlegungen im Koordinationskreis zu diskutieren. Darüber hinaus kümmern sie sich um neue Ehrenamtliche und teilen sie den Lokalgruppen zu. Das eigentliche Onboarding übernimmt das die Lokalgruppe selbst. Das PG-Management veranstaltet regelmäßige Plena. An diesen sollte jede Lokal- und ggf. Fachgruppe mit mind. 1 Vertreter:in teilnehmen.
Ihr könnt das PG-Management per Mail kontaktieren: pg-management@germanzero.de
Was bedeutet das nun für die Lokalgruppen?
Bei Fragen zu Politikgesprächen mit Prio 1 MdB kontaktierst du zuerst das PG-Management. Dieses entscheidet dann in enger Absprache mit dir, welche Themen im PG fokussiert werden sollen. Darüber hinaus stellt man das Team für das PG zusammen. Sofern die Lokalgruppe (fachliche) Unterstützung benötigt, kontaktiert das PG-Management weitere Lokalgruppen oder spricht Fachgruppen an.
Dieses Verfahren kannst du auch bei Prio 2 MdB PG, Gruppengesprächen, Vorträgen, WorkShops auf Konferenzen und Teilnahmen an Festivals, etc. anwenden. Bei PG mit Prio 2 MdB kannst du bei Bedarf auch gleich die FG kontaktieren. Sofern diese jedoch gerade keine Kapazitäten für Unterstützung haben sollte, kannst du wieder auf das PG-Management zurückkommen.
Bitte kontaktiere erst das PG-Management, bevor du den hauptamtlichen Mitstretier:innen schreibst. So können wir mit unseren geringen Ressourcen am besten haushalten. Danke für dein Verstndnis ;).
Politikgespräche (PG) - Der direkte Austausch mit den Wahlkreisabgeordneten
Gesprächsformate und Gesprächsteilnehmer:innen
Auswahl von Gesprächspartner:innen
Generell wählen die Lokalgruppen selbst aus, mit welchen Bundestagsabgeordneten sie aus ihrem Wahlkreis sprechen möchten. Nichtsdestotrotz haben wir die Mitglieder des Bundestages (MdB) priorisiert, um unsere begrenzten Ressourcen optimal nutzen zu können. So werden MdB in Prio 1 MdB, Prio 2 MdB und Prio 3 MdB eingeteilt. Wie wir die Bundestagsabgeordneten priorisiert haben, kannst Du in dem nebenstehenden Bild erkennen. In Absprache mit dem PG-Management kannst du auch die Priorität deines MdB anpassen,w enn du glaubst, dass die aktuelle Priorität zu niedrig oder zu hoch ist.
Diese Priorisierung kann in unserer Datenbank (CiviCRM) eingesehen werden. Zugriff darauf hat der:die jeweilige Beauftragte:r aus der Lokalgruppe für das CiviCRM. Sprich ihn gerne an!
Gesprächsformate und die jeweiligen Teilnehmenden seitens GermanZero
Mit der Gründung von Fachgruppen werden die Lokalgruppen in Zukunft nicht mehr alleine Politikgespräche führen. Die Fachgruppen werden sie mit ihrer fachlichen Expertise unterstützen, sodass die PG zwischen Ehrenamtlichen und Mitgliedern des Bundestages (MdB) detaillierter werden können. Dafür sollte folgender Prozess beachtet werden:
Bei einem Erstgespräch entscheidet die LG selbst, ob sie die fachliche Expertise von einer FG benötigt. Sollte es sich zum Beispiel um ein Erstgespräch mit einem:r verkehrspolitischen Sprecher:in handeln, wäre die fachliche Expertise der FG Verkehr sinnvoll. Sofern die LG die Expertise der FG wünscht, kontaktiert sie diese per Mail und nimmt das PG-Management ins CC. Besonders bei Prio 1 MdB gilt: Kontaktiert bitte schnellstmöglich das PG-Management, damit gemeinsame Vorbereitungen beginnen können. Prio 1 MdB lassen eine höhere Implikation der PG zu. Deshalb sollten sie intensiver vorbereitet werden. Sofern die LG das Erstgespräch alleine vorbereitet, durchführt und nachbereitet, kann sie dies eigenständig machen. Im Erstgespräch sollte GermanZero und das Gesetzespaket vorgestellt und danach besonders die Kernmaßnahmen angesprochen werden. Wählt die Kernmaßnahmen aus, die nach der Ausschussmitgliedschaft des MdB Sinn ergeben (Verkehrsthemen nicht zu Energiepolitiker:innen, etc. ;)). Die Ergebnisse sind bitte per Protokoll in unserer Datenbank (CiviCRM) festzuhalten.
Das Folgegespräch soll intensiver zum Fachbereich und der gewünschten Themen des Prio 1 und Prio 2 MdB geführt werden. Deshalb arbeiten bei einem Folgegespräch die LG und die FG eher zusammen, sofern es eine FG zum Fachbereich des Prio 1 und/oder Prio 2 MdB gibt. Dieser Fachbereich orientiert sich an der Ausschussmitgliedschaft (FG Verkehr ist für MdB mit der Mitgliedschaft im Verkehrsausschuss zuständig). Sofern die LG einen Termin bei dem Prio 2 MdB hat, geht sie selbstständig auf die FG zu und nimmt das PG-Management ins CC. Sofern ein Prio 1 MdB ein Termin anbietet, bitten wir die LG, sofort mit dem PG-Management Kontakt aufzunehmen. Die Vorbereitung, Durchführung und die Nachbereitung des Folgegesprächs geschieht dann in Zusammenarbeit mit der FG und/oder PG-Management.
Sofern das MdB ein Gruppengespräch mit weiteren MdB anbietet gilt die Absprache der LG mit dem PG-Management, die dieses dann koordiniert und mit weiteren Stellen in GermanZero abstimmt.
Gesprächsinhalte
Unser Entwurf des 1,5-Grad-Gesetzespakets
In diesem Entwurf des Gesetzespakets sind zwei Jahre lang die Kraft und das Wissen von über 250 Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung und mehr als 140 Fachleuten aus rund 100 Organisationen eingeflossen, im steten Austausch miteinander und mit den Bürger:innen. Er berücksichtigt alle relevanten Sektoren und macht eine deutsche Klimaneutralität möglich, die wirtschaftlich sinnvoll und tragbar, sozial gerecht und realistisch umsetzbar ist - für Politik und Gesetzgebung, Wirtschaft und vor allem die Menschen selbst.
Der Entwurf selbst funktioniert wie ein Baukasten: Sofern der:die Bundestagsabgeordnete eine Maßnahme nicht wünscht, kann er:sie diese mit einer anderen ersetzen. Deshalb finden sich auch Alternativen zu den beschriebenen Maßnahmen in unserem Gesetzesentwurf. Alle Maßnahmen eint, dass sie begründet werden und einem Sektor zugewiesen sind. So kannst Du leicht nachvollziehen, warum wir diese Maßnahme fordern und wo sie einzuordnen ist.
Den ganzen Entwurf findest Du hier: Datei:1.5-grad-gesetzespaket germanzero 02 2022.pdf
Den Entwurf haben wir für Dich auch zusammengefasst: Datei:1.5-grad-gesetzespaket germanzero 02 2022-kurzfassung(1).pdf
Für die ganz Eiligen hier die wichtigsten 10 Maßnahmen: Datei:Germanzero 1.5-grad-massnahmen kompakt.pdf
Unser Klimanotstandspaket
Die Klimakrise macht kein Halt bei realpolitischen Debatten. Aufgrund der beschleunigten Entwicklung der Krise sahen wir uns gezwungen, die Maßnahmen aus unserem Entwurf eines 1,5-Grad-Gesetzespaketserneut zu priorisieren. Das Ergebnis könnt ihr im Klimanotstandspaket sehen. Die Maßnahmen wurden anhand ihres Potenzial CO2e zu reduzieren ausgewählt. Bitte tragt diese vorrangig in die Politik-Gespräche. Achtet bitte darauf, dass ihr die Maßnahmen anhand der Zuständigkeit des Abgeordneten auswählt. Diese könnt ihr anhand seiner:ihrer Ausschussmitgliedschaft ausmachen.
Die Fachgruppen erstellen für jede einzelne Maßnahme Handreichungen, die es Euch erleichtern sollen, die Maßnahmen begründet vorzustellen und Konterargumente zu entkräften. Wir schicken diese dann in Paketen an die Lokalgruppenansprechpartner:innen. Stay tuned!
Vorbereitung eines Politik-Gesprächs
|
Vorbereitung der Gesprächsführung
Wie kann so ein Gespräch aufgebaut sein? Gibt es eine Vorlage für das Erstgespräch? Wer ist beim Politik-Gespräch dabei? Wie verhält man sich gegenüber Abgeordneten? Und lässt sich so ein Gespräch auch praktisch trainieren?
Der Aufbau des Gesprächs
Hier findet Ihr einen Gesprächsleitfaden, an dem Ihr Euch strukturell orientieren könnt. Hinweis: Der Gesprächsleitfaden wurde am 20.10.2022 aktualisiert.
PowerPoint-Vorlage für das Erstgespräch
Im Erstgespräch wird vor allem GermanZero, der Entwurf des 1,5-Grad-Gesetzespakets und die Kernmaßnahmen thematisiert. Der Ablauf ist also für fast alle Erstgespräche gleich, die Inhalte ähnlich. Warum nur ähnliche und nicht auch gleiche Inhalte? Der Teil zu den Kernmaßnahmen sollte von euch angepasst werden. Stellt nur die Kernmaßnahmen vor, die auch tatschlich für den:die Abgeordnete relevant sind: Energiemaßnahmen zu Energiepolitiker:innen. Letzteres erkennt ihr an der Ausschussmitgliedschaft, die auch im CiviCRM hinterlegt ist. Wir haben eine Präsentation für das Erstgespräch angefertigt, die ihr für das Erstgespräch nutzen und je nach Bedarf anpassen könnt. Ihr findet im Back-up auch einige Folien, die ihr hervorholen könnt, wenn ihr merkt, dass es grundlegender Aufklärung beim MdB bedarf.
Powerpoint-Vorlage für das Folgegespräch
Im Folgegespräch geht es vor allem darum, die Inhalte aus dem Klimanotstandspaket vorzustellen und mit dem MdB zu debattiern. Nutzt dafür gerne unsere Präsentation für das Folgegespräch. In dieser findet ihr zu jeder Maßnahme mindestens eine Folie inkl. Erläuterung der Maßnahme und deren Begründung. Im Notizbereich findest du darüber hinaus hilfreiche Erklärungen für dich. Es ist aber am besten, wenn du vor dem Gespräch dich in die Maßnahmen, die du präsentieren möchtest, einarbeitest. Das Klimanotstandspaket bietet dir einen ersten guten Start. Kläre vorher mit deinem MdB ab, welche Maßnahmen ihr besprechen möchtet. So kannst du dich am besten auf das Gespräch vorbereiten.
❗️ Achtet bei der Gesprächsplanung auch auf die Fragen, die in der Protokollvorlage enthalten sind. Diese sollten im Gespräch thematisiert und von der:dem Abgeordnete:n beantwortet werden. Darüber hinaus senden wir euch teilweise Gesprächsempfehlungen über das CiviCRM raus. Dabei halten wir häufig auch Fragen fest, die bitte ins Gespräch einfließen.
Anzahl & Rollen der Gesprächsteilnehmer:innen
Für eine angenehme, lockere Gesprächsatmosphäre empfehlen wir ca. 2-3 Gesprächspartner:innen neben dem Abgeordneten. Weitere können evtl. als Zuhörer, Hospitant:innen dabei sein, gerade wenn das MdB ebenfalls Büroleiter oder andere MdB hinzugeholt hat.
Bitte klärt vorher unbedingt:
- Wer übernimmt die Gesprächsführung mit der:dem Abgeordneten?
- Wer führt das Protokoll? - Unsere Protokollvorlage
- Wer macht Fotos vom Termin? Aber Achtung: Fotos müssen mit dem:der Abgeordneten abgestimmt werden.
Verhaltenskodex
Wie spricht man mit Abgeordneten? Keine Sorge, Euch gegenüber sitzt zwar ein:e gewählte:r Volksvertreter:in, aber auch ein Mensch aus Fleisch und Blut, der selbst ein Interesse hat, mit Euch als Bürger:innen und potenziellen Wähler:innen zu sprechen. Bleibt beim Gespräch ruhig und konstruktiv. Vorwürfe helfen in einem direkten Gespräch nicht, aber konkrete Lösungsansätze. Begründet die Maßnahmen, die ihr vorstellt, in einfacher Sprache. Auch Abgeordnete sind nicht Profis in allen Gebieten. Entkräftet Argumente sachlich. Sollte der:die Abgeordnete auf ein Thema zu sprechen kommen, welches völlig am Ziel vorbei geht (z.B. Reaktivierung von Atomkraftwerken), dann unterbrecht kurz. Argumentiert, warum diese Maßnahme nicht zielführend ist, um CO2e einzusparen. Zeigt dann kurz auf, dass unsere Maßnahmen sinnvoller sind, begündet dies und kehrt zu den Maßnahmen zurück. So umgeht ihr elegant Debatten, die uns nicht helfen. Prinzipiell gilt: Klärt auf, erklärt und korrigiert auf Augenhöhe, nie von oben herab - das mag niemand.
Am Ende bleibt: Übung macht die:den Meister:in!
Generell gilt, dass Gespräche über die Klimakrise wichtig sind, um Bewusstsein dafür zu schaffen. Hier findet ihr 12 Tipps, wie man solch ein Gespräch führen kann: https://janna-hoppmann.de/praxisanleitungen/12-tipps-klima-gespraeche/
Die Nachbereitung eines Gespräches
👉 Was passiert nach dem Politik-Gespräch noch im Termin mit dem:der Abgeordneten?
|
👉 Was passiert nach dem Politik-Gespräch ohne dem:der Abgeordneten?
Und dann geht es von vorne los, bis alle Maßnahmen erklärt und die MdB davon überzeugt sind. Gemeinsam schaffen wir ein gutes Klima! |
Informationen zu bestehenden Lokalgruppen
Webinar zum Klimanotstandpaket
In den Webinaren, die im Sommer 2023 durchgeführt wurden, werden sowohl der Restbudgetansatz von GermanZero als auch die Maßnahmen aus dem Klimanotstandspaket sektorweise vorgestellt und Fragen beantwortet. Die Aufzeichnungnen und Folien der Präsentationen stehen euch via Link zur Verfügung.
Inhaltliche Vorbereitung eines Politik-Gesprächs - Materialien & Aufnahmen der Klimapolitik-Workshops
Lehrvideos
Unsere Kernmaßnahmen232 Maßnahmen auf 1500 Seiten sind für das erste Verständnis zu lang und zu komplex. Jede Maßnahme hat auch ein unterschiedlich starkes Gewicht in unserer Mission, CO2-Emissionen zu reduzieren. Deshalb haben wir ein Klimanotstandspaket veröffentlicht, welches die wichtigsten Kernmaßnahmen umfasst. Diese wurden nach ihrem Potenzial, CO2e zu reduzieren, ausgewählt. Es ist besonders wichtig, dass die Ehrenamtlichen und die MdB diese Maßnahmen kennen, da die Umsetzung dieser einen großen Schritt in die richtige Richtung ermöglichen. Das Klimanotstandspaket wird von den Fachgruppen mit einer Handreichung pro Kernmaßnahme begleitet. Diese werden momentan noch ausgearbeitet. Ihr findet die einzelnen Handreichungen auf dieser Wiki-Seite. Hinweis: Diese Seite wird wöchentlich aktualisiert. Presse, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit
FAQWie könnt Ihr Euch mit anderen Lokalgruppen in Deutschland vernetzen?Über unsere Kommunikationsplattform Matrix wollen wir die Lokalgruppen vernetzen und den Erfahrungs- und Wissensaustausch aller Lokalgruppen sicherstellen, diese steht allen jederzeit zur Verfügung. Dort sind Mitglieder aller Lokalgruppen registriert und in verschiedenen Räumen organisiert. Zusätzlich schicken wir euch via Matrix laufende Termineinladungen, Updates, etc. Daneben wird ein 14-tägiges Vernetzungstreffen angeboten, in dem unterschiedliche Aspekte unserer Arbeit vorgestellt und besprochen werden. Das Vernetzungstreffen findet an allen geraden Kalenderwochen, montags um 20 Uhr statt. Der Zoom-Link bleibt dabei gleich. Welche weiteren dezentralen Gruppen gibt es noch von GermanZero?
Wie werden Ausgaben von Lokalgruppen finanziert?Jede Lokalgruppe erhält ein Startguthaben von 100 €, um entstehende Kosten im Rahmen des Engagements zu decken. Ausgaben müssen mit Gildas Jossec, Linn Kaldinski oder Clemens Buhr VORHER abgesprochen werden. Lediglich satzungskonforme Ausgaben können übernommen werden. Erläuterung des genauen Prozesses bei Anfrage. Welche Aktionsformen können wir anwenden?Wir empfehlen für das erste Kennenlernen mit dem:der Abgeordneten ein vereinbartes Gespräch, coronabedingt per Zoom (wir stellen dafür unsere Zoom-Accounts zur Verfügung) ansonsten auch gerne jederzeit in Eurem Wahlkreisbüro. Darüber hinaus könnt Ihr eigene Aktionen durchführen, die folgende Eckpunkte beinhaltet:
Über konkrete Ideen könnt Ihr Euch mit anderen Lokalgruppen in unserem Vernetzungstreffen austauschen. Wie lauten unsere ethischen Richtlinien?GermanZero arbeitet mit verschiedenen Organisationen zusammen, um die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens zu erwirken. Unsere ethischen Richtlinien definieren, nach welchen Werten wir uns für oder gegen die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen entscheiden. Wie verhält sich GermanZero zu anderen politischen Bewegungen?Dieser Leitfaden dient zur besseren Einordnung, wie wir gemeinsame Aktionen mit anderen Gruppierungen aus der Klimaschutzbewegung bewerten. Tools & SofwareUm Zugang zu den Tools zu erhalten, ist es erforderlich die Vertraulichkeitsvereinbarung von GermanZero zu unterschreiben und diese an nda@germanzero.de zu senden.
|