LocalZero:Bundestreffen 2023

Aus Mitmachen
Version vom 1. April 2023, 18:01 Uhr von SabineB (Diskussion | Beiträge) (Tabelle für Samstag eingefügt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wahrzeichen Nürnberg
(c) i-am-helen Wahrzeichen Nürnberg

Zum vierten Bundestreffen kommen auch wieder Leute aus Lokalteams aus dem ganzen Bundesgebiet und aus der SupportOrga, um gemeinsam zu feiern, zu lernen und zu planen.

Veranstaltungsort: Jugendherberge Nürnberg

Datum: Freitag, 01.09. – Sonntag, 03.09.2023

Ganz viele Informationen zum tollen Veranstaltungsort - dem Wahrzeichen von Nürnberg - und zum Ablauf des Bundestreffens findest Du auf dieser Seite.

Auf der Seite findest Du auch die Anmeldung zum Bundestreffen!

Der Zeitplan und die Tabelle für die Videos und Protokolle folgen hier in Kürze.

Bundestreffen vom 01.09. - 03.09.2023 in Nürnberg  

unsere Bundestreffen 2022 und 2021 waren unvergessliche Erlebnisse!

Das 4. Bundestreffen für alle lokalen Teams bei LocalZero findet in der DJH Nürnberg statt und wir freuen uns sehr, dich dazu einladen zu können.  

Dafür ein herzliches Danke an die vielen GermanZero- und LocalZero-Spender:innen!  


Seit einigen Wochen oder schon lange aktiv?  

Unterschriftensammlung oder Maßnahmenbegleitung?

Lokalteam oder Zentrale? Egal!  

Komm zum Treffen aller LocalZero-Aktiven!


Hier findest Du mehr Infos & Anmeldung  


In Nürnberg bieten wir Euch ein neues Format: mehr Input, mehr Vorträge!!!

Wir treffen uns in vier Themenräumen:

  • Klima-Aktionsplan (Klimaentscheid, Qualitätscheck Klimaaktionsplan, Monitoring u.v.m)
  • Umsetzungsprojekte (Bürgerenergiegenossenschaft, Solarprojekte u.v.m.)
  • Kommunikation (Unterschriftensammeln, Kampagnen u.v.m.)
  • Über den Tellerrand (unsere Bundesebene, Theory of change, Selbstfürsorge u.v.m.)

Denn: Immer mehr Lokalteams werden starke Akteure für Planung, Umsetzung und Monitoring von Klimaneutralitätsmaßnahmen vor Ort – und die Zentrale unterstützt sie dabei. LocalZero wird ein Umsetzungsnetzwerk. Dafür müssen wir ganz viel lernen – voneinander und von anderen. Am besten auf dem Bundestreffen 2023 in Nürnberg!

Zeitplan

Am Freitagabend stellen Teilnehmende ihre Themen vor. Nach der Vorstellung weisen wir den Themen Zeiten und Räume zu und erstellen damit den Plan für den Samstag. Das gleiche passierte Samstagabend noch einmal für den Sonntagvormittag.

Freitag

Slot Zeit Raum
// Vorbereitung Ab 16:00
Ankommen (Anmeldung & Gepäck abstellen) Ab 17:00 im Foyer
Willkommen & Plan für Freitag vorstellen 17:45 im Foyer
Abendessen 18:30-19:30 Speiseraum
Blick zurück, Blick nach vorne – [ig] 19:30-19:45 Gr. Raum
KeyNote-Speaker 19:45-20:30 Gr. Raum
Kennenlernen & Teamstatus 20:30-21:25 Gr. Raum
Plan für Wochenende 21:25-21:30 Gr. Raum
Freizeit 21:30

Samstag

Slot Zeit Lullus Bonifatius Wigbert Lingg Luther
Frühstück 7:30-9:00 Speiseraum
Input SupportOrga [js + HTs]

& Start in den Tag [js]

9:00-9:25 Raum 1
Slot 1 9:30-10:15 LocalZero:SessionFJ22_1

Fördermittel im Klimaschutz für Kommunen & Nutzen für KE

Ulrike+Maren

Konstruktiver Druck auf Politik & PG loves KE

Thiemo (HH)

GermanZero-Podcast: Konzept und Feedback

Jule

SessionFJ22_4

stadtweites Netzwerk Zusammenarbeit Klimainitiativen: Das Beispiel Dortmund

Tim (Dortmund)

SessionFJ22_5

Erfahrungsaustausch Unerschriften sammeln konkret

Ari, Sabine, Matze

Slot 2 10:30-11:15 SessionFJ22_6

Organizing /

Neue Menschen erreichen

Arian

SessionFJ22_7

Pioneer Workshop Übergang in Phase 2

Jan/Ingo/Naomi

SessionFJ22_8

Wärmepumpen im Altbau

Peter

SessionFJ22_9

Reichweite durch gute Social Media / Gute Pressemitteilung /

Reichweite Regional

Leonie Gross (Rüsselsheim)

SessionFJ22_10

Wie Freunde entscheiden: systemisches konsensieren

Wolfgang?

Slot 3 11:30-12:15 SessionFJ22_11

Wie funktioniert Verwaltung: Einblicke einer Klimaschutzmanagerin

Ulrike

SessionFJ22_12

Handlungsfelder Phase 2 & 3 /

Zusammenarbeit & Aufbau auf Pläne

Thomas

SessionFJ22_13

Wattbewerb: mehr PV auf die Dächer

Lieselotte (Darmstadt)

SessionFJ22_14

Energiegenossenschaft: Das Beispiel Schorndorf / Bodenschutz ist Klimaschutz

Thomas / Michael

SessionFJ22_15

Gruppenkultur /

Wohlfühlen im Team /

Wie Leute dabei behalten /

konstruktive Teamarbeit

Andreas (Lübeck)

Mittagspause 12:15-13:30 Speiseraum
Wandersession [G] 14:00-16:30 Draußen

Thema 1: "I need a dollar" Finanzierung von KE

Thema 2: Reparaturbonus

Thema 3: Veränderung von Stadtverwaltung

Thema 4: Projektmanagement in KE-Teams (langfrist und kurzfrist zusammenbringen)

Thema 5: Wir bauen uns aus der Klimakrise: Bauholz gegen Klimaänderung

"Messestände" der SupportOrga [ig+HTs] 17:00-18:00 Raum 1
Abendessen 18:00-19:00 Speiseraum
Energizer [ms + js] 19:30-19:45 Raum 1
Sessionplanung [ms + ?]kurze Orga-Ansage für Sonntag 19:45-21:00 Raum 1
Lockeres Zusammensein Ab 21:00
Arbeiten im Bar-Camp
Arbeiten im Bar-Camp

Hier noch ein paar Eckdaten und Highlights zum Bundestreffen:

  • Die Unterkunft:   In der Jugendherberge Nürnberg sind wir in Mehrbettzimmern untergebracht, diesmal stehen leider keine Einzel- und Zweibettzimmer zur Verfügung. Wenn du es bevorzugst, dir selbst eine Unterkunft zu besorgen, gib das einfach bei deiner Anmeldung an. Dann wissen wir, dass wir kein Bett für dich reservieren müssen.
  • Wichtig: Falls sich deine Pläne ändern und du doch nicht teilnehmen kannst: Bitte melde dich so früh wie möglich unter [[1]] ab, damit wir deinen Platz anderweitig vergeben können.
  • Das Programm: Ihr werdet mit einer Riesenmenge Informationen nach Hause gehen, interessante Referent:innen geben Euch Input in Workshops oder Sessions! Wir bereiten die Resultate im Anschluss in unserem Wiki auf, sodass sie für alle als Wissensbasis zur Verfügung stehen und alle etwas davon haben.
  • Die Verpflegung: ist vegan und vegetarisch - wir bekommen Vollpension.
  • Teilnehmerzahl: 100 Personen
  • Kinderzeit?: Sagt Bescheid, ob ihr Eure Kinder mitbringt, dann organisieren wir einen Rückzugs- / Spielraum vor Ort. Eine Kinderbetreuung planen wir derzeit nicht, falls Bedarf besteht, können wir gerne mit Euch zusammen Lösungen überlegen!
  • Sicherheit: angepasst an die Corona-Situation im Sommer 2023
  • Kosten: Mahlzeiten und Programm sind für dich komplett kostenlos. Nur die Anreise musst du selbst übernehmen – und selbst dafür haben wir ein kleines Budget für Menschen, für die das finanziell herausfordernd ist (Dafür einfach eine kurze Mail an [[2]] schreiben).
  • Wie letztes Jahr könnt ihr gerne für das Bundestreffen spenden: diesmal direkt über unsere Spendenseite: https://localzero.net/jetzt-spenden  
  • Netzwerke: Ihr werdet viele tolle, gleichgesinnte Menschen und deren Ideen kennenlernen.
  • Bilder: Hier könnt Ihr zur Einstimmung ein paar Bilder finden: Mannheim 2022, Bad Hersfeld 2022 sowie das Bundestreffen 2021

Damit das Orga-Team durchstarten kann, wäre es klasse, wenn ihr euch so bald wie möglich anmeldet. Wenn ihr noch nachdenken müsst oder nachfragen müsst, ob ihr Urlaub kriegt oder ob es in eure Ferienplanung passt, dann freuen wir uns auch über eine Anmeldung etwas später. Ihr hört auf jeden Fall sicher noch öfter von uns 😊


Jetzt hier anmelden


Wir freuen uns auf euch alle, die kommen wollen und wir garantieren für jede Menge Spaß, einen riesigen Berg an Informationen, für tolle Netzwerke und vor allem für einen Motivationsschub, der euch und euer Lokalteam weiterbringen wird.

Teilt diese Infos bitte in eurem Team, damit wirklich alle Bescheid wissen. Bei Fragen, schreibt bitte eine E-Mail an [[3]]  

Herzliche Grüße

Euer Bundestreffen-Orgateam