LocalZero:Top Maßnahmen für Kommunen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 29: Zeile 29:


=== '''Quellen''' ===
=== '''Quellen''' ===
* Studie des Umweltbundesamtes: "Klimaschutzpotentiale in Kommunen"
* [https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimaschutzpotenziale-in-kommunen Studie des Umweltbundesamtes: "Klimaschutzpotentiale in Kommunen"]
** https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimaschutzpotenziale-in-kommunen [https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/publikationen/broschuere_klimaschutzmanagement_und_treibhausgasneutralitaet_in_kommunen_bf.pdf -- oder als Broschüre zusammengefasst]
** [https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/publikationen/broschuere_klimaschutzmanagement_und_treibhausgasneutralitaet_in_kommunen_bf.pdf Als Broschüre]  
* Maßnahmensteckbriefe des Difu:  "Praxisleitfaden Klimaschutz in Kommunen"
* Maßnahmensteckbriefe des Difu: [https://leitfaden.kommunaler-klimaschutz.de/ "Praxisleitfaden Klimaschutz in Kommunen"]
** https://leitfaden.kommunaler-klimaschutz.de/
* Eigene (LocalZero) Auswertung von Klima-Aktionsplänen
* Eigene (LocalZero) Auswertung von Klima-Aktionsplänen



Version vom 5. Juni 2024, 18:32 Uhr

Liebe:r Maßnahmen-Begeisterte:r,

Wir bieten unseren LocalZero Teams eine KAP- und Maßnahmenberatung an: Wie effektiv ist der Klima-Aktionsplan eurer Kommune? Sind die wichtigsten Maßnahmen enthalten? Enthält der Plan ein Szenario, das wirklich zur Klimaneutralität unter Einhaltung des 1,5° Zieles führt? Auch wenn der KAP grade erst entwickelt wird, treffen wir uns mit Euch: Wie könnt ihr die Ausschreibung nach Vorne bringen? Was muss alles Teil der Ausschreibung sein?

Schreibt uns eine Mail an localzero@germanzero.de - wir melden uns bei Euch wegen eines Termins!

Auf dieser Wiki Seite werden Informationen zu den von LocalZero empfohlenen Maßnahmen (Top-Maßnahmen) zusammengetragen, einfach auf den grünen Button klicken!.

Top-Maßnahmen
Top-Maßnahmen

Top-Maßnahmen-Liste

Bei den LocalZero TOP-Maßnahmen handelt es sich um knapp 60 sehr wichtige, kommunale Maßnahmen, die in keinem Klima-Aktionsplan fehlen dürfen. Grundlage der Auswahl sind die Analyse von besonders ambitionierten Klimaschutzkonzepten bzw. Klima-Aktionsplänen, Studien zum kommunalen Einflussbereich im Klimaschutz sowie Gespräche mit Fachexpert:innen aus der Praxis in den unterschiedlichen Sektoren. Die zusammengetragenen Maßnahmen orientieren sich dabei an wichtigen Qualitätskriterien

  • Hohes Treibhausgaseinsparungspotenzial der Maßnahme
  • Technische Umsetzbarkeit derzeit möglich
  • Umsetzung im kommunalen Einflussbereich
  • Breitenwirksamkeit: Alle Sektoren und (großen) Emissionsquellen werden mit einbezogen

Für viele Maßnahmen, wennn Potenziale vorhanden gilt zudem

  • (Relativ) einfache Umsetzung: Überschauberer Kreis von Akteuren, z.B. kommunale Eigenbetriebe, Politik und Verwaltung
  • Wirtschaftlichkeit, z.B. Photovoltaik auf kommunalen Dächern
  • Öffentlichkeitswirksamkeit, z.B. Akzeptanzförderung

Priorisierung

  • Priorität A (inklusive 15 Startmaßnahmen) Maßnahmen mit hoher Treibhausgaseinsparung, die schnell umsetzbar sind, gute Startmaßnahmen in der Kommunikation mit Verwaltung und Politik: "das Dringende zuerst"
  • Priorität B: Maßnahmen mit etwas niedriger Treibhausgaseinsparung: "der nächste Schritt"
  • Priorität A und B: Sind gute Schritte in Richtung Klimaneutralität, es braucht aber noch weitere nötige Maßnahmen!

Mehr Informationen zu Klima-Aktionsplänen:

Hier formulieren wir die Mindestanforderungen an einen guten Klima-Aktionsplan: LocalZero:Klima-Aktionsplan.

Quellen

Steckbriefe der Sektor-Maßnahmen