[[Datei:Bildschirmfoto 2021-11-09 um 18.55.16.png|mini|362x362px|KE Büro-Team auf [https://wechange.de/group/klimaentscheide/ WeChange]]]
[[Datei:Bildschirmfoto 2021-11-09 um 18.55.16.png|mini|362x362px|KE Büro-Team auf [https://wechange.de/group/klimaentscheide/ WeChange]]]
==Unser BüroTeam==
==Unser BüroTeam==
Fünf Personen der Klimaentscheid-SupportOrganisation sind Angestellte bei GermanZero – unser "KE Büro".
Fünf Personen der Klimaentscheid-Supportorganisation sind angestellt bei GermanZero. Projektleiterin ist [[Benutzer:Ines Gütt|Ines Gütt]]. Mitarbeiter sind Jonas, Maren, Hauke und Ira.
Projektleiterin ist [[Benutzer:Ines Gütt|Ines Gütt]]. Mitarbeiter sind Jonas, Maren, Hauke und Ira.
Der Fokus des BüroTeams ist der Aufbau der SupportOrganisation, das finden neuer Supporter sowie die Unterstützung besonders relevanter Projekte für das Weiterkommen der Lokalteams.
Der Fokus des BüroTeams ist der Aufbau der SupportOrganisation und die Unterstützung besonders relevanter Projekte für das Weiterkommen der Lokalteams.
Ihr erreicht uns auf WeChange (zu erkennen am Namenszusatz "KE Büro") oder über klimaentscheide@germanzero.de
Ihr erreicht uns auf WeChange oder über klimaentscheide@germanzero.de
==Tools der SupportOrga==
==Tools der SupportOrga==
Version vom 24. November 2021, 10:14 Uhr
Supportorganisation mit 5 Hauptteams: Pioneer, Rise, Fame, Wire & LocalZero
Die Supportorganisation unterstützt die lokalen Teams bei Start und Umsetzung ihrer Klimaentscheide und erarbeitet neue Leitlinien und Produkte, die helfen, Kommune für Kommune auf Klimaneutralitätskurs zu bringen.
Die Supportorganisation besteht aus fünf Hauptteams. Jedes Team hat eine Teamleiter:in und eine Vize, die gemeinsam den Koordinationskreis bilden.
Hauptteams können Subteams haben. Damit garantieren wir, dass die Teams nicht zu groß werden, sondern als kleine, effektive Einheiten schnell Ideen entwickeln und umsetzen können.
Erfahrungen im Projektmanagement oder Motivation, Projektmanager:in zu werden.
Spaß an Kommunikation & großen Plänen.
Aufwand
6-10h/Woche
Kontakt
fame@germanzero.de
FameTeam sucht Social Media Booster:in
Beschreibung
Du machst mit allen Social Media Kanälen die KE Bewegung sichtbar
Aufgaben
Du entwirfst ein Konzept zur maximalen Reichweite der KE-Social Media Kanäle
Du organisierst ein Fame Sub Team mit allen Interessierten aus den Lokalteams und setzt gemeinsam mit Ihnen die Maßnahmen um
Du bringst Klimaentscheide ins Bewusstsein der Social Media Kanal Nutzer:innen.
Du hältst dich und das Fame Team auf dem Laufenden, was bei den Lokalteams in Sachen Socializing gerade passiert.
Wünschenswerte
Vorkenntnisse
Persönliche Erfahrungen bei einem Lokalteam (nice to have)
Organisationstalent
Social Media Erfahrung (must have)
Aufwand
2-4h/Woche
Kontakt
fame@germanzero.de
FameTeam sucht KE Marketing Manager:in
Beschreibung
Du machst die Klimaentscheid Bewegung als Marke bekannt
Aufgaben
Du entwirfst ein Konzept zur maximalen Erkennung der KE's als Marke innerhalb GermanZero im "Markt" der Klimaktionist:innen
Du organisierst Maßnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit unserer Bewegung
Du positionierst die Inhalte der lokalen Klimaentscheid Teams in unterschiedlichen Formaten und an geeigneten Orten
Du nutzt due breite Informations- und Expertenbasis der Lokalteams, um neue KE's zu initiieren, bestehende KE's "famous" zu machen
Du generierst neue Ideen und setzt passende Formate auf
Wünschenswerte
Vorkenntnisse
Persönliche Erfahrungen bei einem Lokalteam (nice to have)
Organisationstalent (must have)
Marketing Erfahrung
Aufwand
3-5h/Woche
Kontakt
fame@germanzero.de
LocalZero Team sucht OpenSource Python Developer
Beschreibung
Du entwickelst mit uns den LocalZero Generator weiter.
Aufgaben
Weiterentwicklung von Python Code
Code Reviews
Wünschenswerte
Vorkenntnisse
Etwas Python (am besten auch mit OOP)
Git/GitHub
Aufwand
Mindestens 1-2h pro Woche und sonst so viel wie du magst :)
Kontakt
localzero@germanzero.de
LocalZero Team sucht Database-Engineer
Beschreibung
Du entwickelst die Datenbank des LocalZero Generators.
Aufgaben
Datenbankschema konzipieren
Ggf. umsetzen (optional)
Wünschenswerte
Vorkenntnisse
Datenstrukturen
Schnittstellen/APIs
Optional: Django ORM
Aufwand
Mindestens 1-2h pro Woche und sonst so viel wie du magst :)
Kontakt
localzero@germanzero.de
LocalZero Team sucht GitHub Package Manager/Integrator
Beschreibung
Du verwaltest unseren OpenSource LocalZero Generator auf GitHub.
Aufgaben
Ggf. Pull Requests reviewen
Issue tracking verwalten
Automatisierungen mit Actions erstellen
Wünschenswerte
Vorkenntnisse
Python 3.7+
GitHub Actions
Markdown
Aufwand
Mindestens 2h pro Woche und sonst so viel wie du magst :)
Kontakt
localzero@germanzero.de
LocalZero Team sucht GitHub OpenSource Package Owner
Beschreibung
Du erarbeitest mit uns die Grundstruktur für unser LocalZero Generator Python Package.
Aufgaben
Grundstruktur für Python Pakete mitgestalten und ausarbeiten
Wünschenswerte
Vorkenntnisse
Gut wäre, wenn du schon an großen OpenSource Projekten mitgearbeitet oder vielleicht sogar schon eigene OpenSource Pakete veröffentlicht hast
Vokenntnisse zum Publishing über Pip wären ebenfalls hilfreich
Technische Anwenderdokumentation (nur etwas readme und contributing)
Aufwand
Mindestens 1-2h pro Woche und sonst so viel wie du magst :)
Kontakt
localzero@germanzero.de
Du willst dich engagieren, weißt aber noch nicht, wo? Oder du bist unsicher, ob du für eine Rolle geeignet bist? Schreib an jonas.schaefer@germanzero.de – wir freuen uns über alle, die mithelfen wollen!
Unsere Hauptteams
Rise Team
Rise Team Organizer auf WeChange
Ziel: Unser Fokus liegt auf einzelnen Lokalteams, Wir wollen viele Teams bei der Teamgründung und dem Start ihres KEs in Phase 1 unterstützen.
Auch beim Übergang zu Phase 2 helfen wir mit einem Strategieworkshop. KE-Teams mit Schwierigkeiten sprechen wir proaktiv an und bieten Hilfe wie Retrospektiven an.
Aufgaben:
Neue Teams informieren, aufgleisen und erfolgreich machen, insbesondere beim Kickoff in Phase 1.
Strategie- und Methodenberatung für bestehende Teams in schwierigen Situationen. Wir wollen die Verbindung zu möglichst vielen Teams halten, sie bei Schwierigkeiten unterstützen und Erfolge zu feiern.
Erarbeitung eines 2. Workshops gemeinsam mit dem Pioneer-Team für Lokalteams zu Beginn von Phase 2.
Ziel: Das Lokalteam setzt sich ein neues Ziel, dass sie einigen Monaten erreichen können. Somit bleiben Leute motiviert dabei und das Team existiert weiter.
Thema 1: Wie kann ein Team die Planerstellung begleiten und was genau ist ein guter Plan?
Thema 2: Was muss getan werden, damit die Umsetzung des Plans beschlossen wird?
Thema 3: Wie kann das "Monitoring" der Planumsetzung funktionierten und was kann das Team beitragen?
Thema 4: Welche anderen Maßnahmen sollten wir anstoßen, um unsere Kommune/Landkreis klimaneutral zu machen?
Teams das "Selbst-Onboarding" ermöglichen/erleichtern
Retros als Standard-Element etablieren
Wire Team
Wir vernetzen Menschen, Wissen und Teams
Ziel: Aus einzelnen Lokalteams und Unterstützer:innen wollen wir eine Bewegung machen. Wir teilen Informationen, nutzen Synergien ,motivieren und vor allem geben den Leuten das Gefühl, Teil einer größeren Bewegung zu sein. "Ihr müsst es nicht alleine hinbekommen, denn wir sind viele."
Aufgaben:
Wissensmanagement im Wiki, WeChange-Support
Neue Ideen für Wissenstransfer und Motivation probieren
Online-Vernetzungstreffen der Lokalteams
Offline-Treffen: Kokreis alle 4 Monate & Bundestreffen 2 mal im Jahr
Wöchtliches 90-Sekundenvideo "Update aus der Supportorga"
Ab und zu was lustiges zusammen machen? Aktionen on- oder offline?
Erreichbarkeit: Du kannst uns in WeChange über den Chat "KE_Fragen" mit @wire kontaktieren und dann die vorgeschlagenen Personen wählen. Alternativen sind der Kontakt auf unserer Micro-Site oder über wire@germanzero.de.
Fame Team
Ziel: Wir machen Klimaentscheide als effektive Aktionsform bekannt. Damit stärken wir bestehende Teams, regen neue Teamgründungen an, vergrößern das Netzwerk der Klimaentscheide und sorgen dafür, dass die Klimaentscheide bundesweit ein angesehener und bekannter Player werden.
Aufgaben:
Social Media- und PR-Support der Teams
Absprache mit dem GZ-Kommunikationsteam
Vorträge & Beiträge über KEs oder kommunale Klimaneutralität organisieren und halten
Erfolge der KE-Bewegung in der Öffentlichkeit sichtbar machen
Bündelung von KE Ressourcen und vernetzte Nutzung von Medienkanälen
Best Practice Ansätze stärken und How To Guides erstellen
Eingliederung bestehender Teams:
Blogteam,
Medienspiegel
Ideen:
Lokale Klimaaktivist:innen global bekannt machen
Social Media Bündelung und Verstärkung
...
Pioneer Team
Ziel: Wir erarbeiten Grundlagen, die notwendig sind, damit KE-Teams ihre Kommune vom Klimaentscheid zur Klimaneutralität begleiten können. Momentan liegt der Fokus auf Phase 2: Wir finden heraus, was die effektivsten Methoden sind, damit wirksame Klimaaktionspläne beschlossen, Sofortmaßnahmen eingeleitet und Monitoring-Maßnahmen etabliert werden. Dazu werden Strategien entwickelt und bereits vorhandene Informationen gebündelt und aufbereitet.
Aufgaben:
Bestandsaufnahme und Bedarfe der Teams abfragen
Leitfaden und Materialien für Phase 2 (evtl später auch Phase 3) erstellen
Workshop für Beginn Phase 2 konzipieren
Eingliederung bestehender Teams: AG Now, AG Mission Cities
Ideen:
Pioneer Team auf WeChangeCheckliste für Klimaaktions-Pläne, Monitoringstrategien, Vernetzung mit Verwaltung & Politik fördern
Bürgermeister:innen-Brief mit Forderungen der Kommunen
Erreichbarkeit: Auf WeChange (unsere Teammitglieder haben "HT Pioneer" im Namen, siehe Bild rechts) oder unter pioneer@germanzero.de
LocalZero Team
Ziel: Wir wollen den KE-Teams ein starkes Tool zur Verfügung stellen, den LocalZero-Generator, mit dem sie kostenlos und sofort eine überschlägige Endenergieverbrauchs- und Treibhausgas-Bilanz für ihre Kommune ermitteln können. Der LocalZero-Generator soll überschlägig, aber nachvollziehbar die Potentiale und Notwendigkeiten einer Kommune auf ihrem Weg zur Klimaneutralität bis spätestens 2035 ausweisen.
Aufgaben:
Weiterentwicklung von LocalZero
Hilfe und Beratung beim Verständnis der Klimavision.
Erreichbarkeit: Auf WeChange (unsere Teammitglieder haben "HT LocalZero" im Namen, siehe Bild rechts) oder unter LocalZero-Team@germanzero.de
Rollen in Hauptteams
Organizer
Das Ziel jedes Organizer ist es, dass sein/ihr Team Ziele hat, diese verfolgt und dass die Teammitglieder happy und arbeitsfähig sind.
Es/sie vertritt das Hauptteam im Koordinationskreis und übernimmt folgende Aufgaben bzw. sorgt dafür, dass sie passieren:
Team gibt sich eigene Ziele
Abstimmung zwischen GZ, Koordi, Hauptteams & (wenn vorhanden) Subteams läuft
Das Hauptteam trifft sich jede Woche. Die Termine sind effektiv und werden dokumentiert. Es gibt Moderation & Time-Keeping.
Die Teammitglieder fühlen sich im Team wohl.
Teammitglieder tragen zu Teamzielen bei.
Die Ergebnisse der Arbeit werden kommuniziert (z.B. im Vernetzungstreffen und im Memo das Supportteams) und wenn möglich gefeiert. :)
„Hilfe zur Selbsthilfe“ für Teammitglieder
Probleme werden erkannt und Hilfe besorgt
Vize
Vertritt Organizer, wenn diese/r verhindert ist und übernimmt in Absprache mit Organizer einige seiner/ihrer Aufgabenbereiche.
Teammitglieder
Große Bandbreite möglicher Aufgaben, z.B.:
Leitung Subteams oder Arbeitgruppen
Beratung Lokalteams bei Spezialaufgaben
Inhaltliche Arbeit wie Recherchen, Texte schreiben, Vorträge halten, Videos drehen, politische Kampagnen planen...
Unser Koordinationskreis
Um sicherzustellen, dass alle gut miteinander abgestimmt sind und wir alle auf die gleichen übergeordneten Zielen hinarbeiten, trifft sich eine kleine Gruppe jede Woche im Koordi.
Anwesend im Koordi-Treffen sind:
Eine Vertreter:in für jedes Hauptteam (in der Regel der Team Organizer)
Eine Vertreter:in aus der GZ-Leitungsebene (bringt Udates anderer GZ-Teams mit)
Eine Vertreter:in der Lokalteams (bringt Updates der KE-Teams mit) -> wird später eingeführt
Moderator:in
Optionale Rollen / wenn notwendig: Finanz-Beauftragte:r, IT-Beauftragte:r, Protokollant:in, Awareness-Person, Ehrenamtssupporter:in
Aufgaben vom Koordi
Probleme Lösen und Entscheidungen treffen, die nicht in den einzelnen Hauptteams getroffen werden können oder sollten.
Ziele definieren und kommunikzieren, sowie deren Umsetzung anstoßen und begleiten.
Fünf Personen der Klimaentscheid-Supportorganisation sind angestellt bei GermanZero. Projektleiterin ist Ines Gütt. Mitarbeiter sind Jonas, Maren, Hauke und Ira.
Der Fokus des BüroTeams ist der Aufbau der SupportOrganisation, das finden neuer Supporter sowie die Unterstützung besonders relevanter Projekte für das Weiterkommen der Lokalteams.
Ihr erreicht uns auf WeChange (zu erkennen am Namenszusatz "KE Büro") oder über klimaentscheide@germanzero.de
Tools der SupportOrga
Wissensmanagement: Dieses Wiki hier. (Zugriff für alle)
Kommunikation mit KE-Lokalteams: Klimaentscheid WeChange (Zugriff für SupportOrga & Lokalteams)