LocalZero:Radtouren: Unterschied zwischen den Versionen
LauraK (Diskussion | Beiträge) K (Neuer Canva Steckbrief) |
(Link zu "Best Practices der Teams" durch Button ersetzt.) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[LocalZero:Best Practices der Teams| | <span style="background-color: #A3D869; padding: .5em; border-radius:5px;font-size:18px">[[LocalZero:Best Practices der Teams|← 💡Best Practices der Teams💡]]</span> | ||
In Kooperation mit anderen Initiativen hat '''RüsselsheimZero''' mehrere Radtouren durchgeführt, in der auf klimaschutzrelevante Orte der Stadt und die Relevanz guter Radverkehrinfrastruktur aufmerksam gemacht wird. | In Kooperation mit anderen Initiativen hat '''RüsselsheimZero''' mehrere Radtouren durchgeführt, in der auf klimaschutzrelevante Orte der Stadt und die Relevanz guter Radverkehrinfrastruktur aufmerksam gemacht wird. | ||
Zeile 92: | Zeile 93: | ||
Andere Projekte von '''RüsselsheimZero''': | Andere Projekte von '''RüsselsheimZero''': | ||
* [[LocalZero: | * [[LocalZero:Talks, Podcast und Radio#RüsselsheimZero- RadioZero|Radioshow]] namens RadioZero | ||
* [[LocalZero:Projekttage in Schulen|Projekttage in Schulen]] | * [[LocalZero:Projekttage in Schulen|Projekttage in Schulen]] | ||
* [[LocalZero:Grünpatenschaft|Grünpatenschaft]] | * [[LocalZero:Grünpatenschaft|Grünpatenschaft]] | ||
Zeile 98: | Zeile 99: | ||
<span style="background-color: #A3D869; padding: .5em; border-radius:5px;font-size:18px">[[LocalZero:Best Practices der Teams|← 💡Best Practices der Teams💡]]</span> | |||
[[Kategorie:Verkehr]] | [[Kategorie:Verkehr]] |
Aktuelle Version vom 29. September 2025, 16:44 Uhr
In Kooperation mit anderen Initiativen hat RüsselsheimZero mehrere Radtouren durchgeführt, in der auf klimaschutzrelevante Orte der Stadt und die Relevanz guter Radverkehrinfrastruktur aufmerksam gemacht wird.
|
|
Was war das Ziel der Radtouren?
Rüsselsheim nutze verschiedene Anlässe zur Organisation von Radtouren. Meist wird in den Radtouren auf klimaschutzrelevante Orte in der Stadt aufmerksam gemacht um so zu zeigen, wo sich in Bezug auf Klimaschutz schon etwas tut und was Vorbilder für weitere Maßnahmen sein können.
In einem anderen Fall schloss sich RüsselsheimZero einem Aufruf anderer hessischer Initiativen u.a. ADFC, Naturfreunde, BUND, Energiewende, attac an und unterstützte ein hessenweites Volksbegehren zum Thema bessere Radinfrastruktur. Als öffentlichkeitswirksame Aktion wurde zum Abschluss des Volksbegehrens wurde eine Sternfahrt organisiert, der sich RüsselsheimZero anschloss.
Wie wurden die Radtouren geplant?
- Wegen kleiner Größe keine Anmeldung bei Stadt nötig
- Komoot Routenplanung (ca. 10km) im Vorhinein an Teilnehmende, dann Fahren im Verbund
- Stopps bei Orten, die Klimaschutzrelevant sind
- Bewerbung auf Homepage & SocialMedia
Da es sich bei den von RüsselsheimZero durchgeführten Radtouren um eine Aktion mit übersichtlichem Umfang handelt, wurde die Schwierigkeit mit 1/3 eingeschätzt. Größere Aktionen, beispielsweise im Rahmen eines Bürgerentscheids oder in Zusammenarbeit mit anderen Initiativen, die mehr zu Demonstrations- als Informationszwecken dienen, sind mit etwas mehr Aufwand verbunden.
Andere Projekte von RüsselsheimZero:
- Radioshow namens RadioZero
- Projekttage in Schulen
- Grünpatenschaft