LocalZero:Klage gegen Unzulässigkeitserklärung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Link zu "Best Practices der Teams" durch Button ersetzt.) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[LocalZero:Best Practices der Teams| | <span style="background-color: #A3D869; padding: .5em; border-radius:5px;font-size:18px">[[LocalZero:Best Practices der Teams|← 💡Best Practices der Teams💡]]</span> | ||
[[Datei:Bildschirmfoto 2025-02-24 um 17.04.09.png|mini|Bayreuther Klimaentscheid Logo ]] | |||
Mit der "Klage gegen Unzulässigkeitserklärung" reichte der Klimaentscheid Bayreuth die erste kommunale Klimaklage in Deutschland ein.<div style="overflow: hidden; max-width:100%"> | Mit der "Klage gegen Unzulässigkeitserklärung" reichte der Klimaentscheid Bayreuth die erste kommunale Klimaklage in Deutschland ein.<div style="overflow: hidden; max-width:100%"> | ||
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" width="50%" {| | {| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" width="50%" {| | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" width="50%" | | | style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" width="50%" | | ||
==== '''Projektinfos''' ==== | ==== '''Projektinfos''' ==== | ||
[https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/images/d/dd/Klage_gegen_Unzul%C3%A4ssigkeitserkl%C3%A4rung.pdf Steckbrief im PDF-Format zum Download] | |||
🔍 Die Stadt lehnte die Zulässigkeit des Bürgerentscheid ab, das Team klagt gegen diese Entscheidung | 🔍 Die Stadt lehnte die Zulässigkeit des Bürgerentscheid ab, das Team klagt gegen diese Entscheidung | ||
Zeile 88: | Zeile 91: | ||
Das Verwaltungsgericht Bayreuth hat eine Klage einer Klimaschutz-Initiative gegen die Stadt Bayreuth abgewiesen. Die Stadt muss ein Bürgerbegehren für Klimaschutz nicht zulassen - wegen Mängeln am Abstimmungstext. | Das Verwaltungsgericht Bayreuth hat eine Klage einer Klimaschutz-Initiative gegen die Stadt Bayreuth abgewiesen. Die Stadt muss ein Bürgerbegehren für Klimaschutz nicht zulassen - wegen Mängeln am Abstimmungstext. | ||
Das Gericht begründete die Entscheidung: | |||
Kosten | * der Abstimmungstext zu unbestimmt sei und die Kosten für die Stadt letztendlich nicht überschaubar seien. | ||
* Für einen Bürgerentscheid müsse die Fragestellung eindeutig sein. | |||
'''Wie ging es weiter?''' | |||
Das Team Klimaentscheid Bayreuth hat keinen Widerspruch gegen die Entscheidung des Gerichts eingelegt, die Chancen zu gewinnen wären zu gering. | |||
Das Team engagiert sich weiter für den kommunalen Klimaschutz in Bayreuth | |||
'''Kosten:''' | |||
* Im Vorfeld sammelte das Team über Crowdfunding und mit Hilfe von Partys auf Spendenbasis Geld, um - im Falle einer Ablehnung - die Gerichts- und Anwaltskosten der Gegenseite bezahlen zu können. Es handelt sich hierbei um eine Summe zwischen 3000 und 5000€. | |||
* Die Anwältin arbeitete pro bono, es entstanden also keine Kosten | |||
<span style="background-color: #A3D869; padding: .5em; border-radius:5px;font-size:18px">[[LocalZero:Best Practices der Teams|← 💡Best Practices der Teams💡]]</span> | |||
[[Kategorie:Kommunalverwaltung]] | [[Kategorie:Kommunalverwaltung]] | ||
[[Kategorie:Politik]] | [[Kategorie:Politik]] |
Aktuelle Version vom 29. September 2025, 16:47 Uhr
Mit der "Klage gegen Unzulässigkeitserklärung" reichte der Klimaentscheid Bayreuth die erste kommunale Klimaklage in Deutschland ein.