LocalZero:Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(vorläufige Best-Practise-Seiten angelegt)
 
(62 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


 
Dies ist eine Seite zum Ausprobieren.
Dies ist eine Seite zum ausprobieren.


Um eine Seite zu erklären, finde ich oben einen Dreizeiler immer sehr hilfreich. Einfach Drei Sätze vor der ersten Überschrift, die sagen wozu die Seite da ist.  
Um eine Seite zu erklären, finde ich oben einen Dreizeiler immer sehr hilfreich. Einfach Drei Sätze vor der ersten Überschrift, die sagen wozu die Seite da ist.  


== Herzlich willkommen auf eurer Spielwiese! ==
== Herzlich willkommen auf eurer Spielwiese! ==
Hier kommt etwas Beispielinhalt. 
Hier etwas Beispieltext
 
=== Zielgruppe ===
Für diese Menschen arbeiten wir.


=== Mögliche Inhalte ===
=== Ablage BestPractises: Bitte nicht löschen ===
Darum geht es
[[LocalZero:Umfrage zur Verkehrsberuhigung|Umfrage zur Verkehrsberuhigung]]


=== Und das ist fulminante Ergebnis ===
[[LocalZero:Jahresplanung|Jahresplanung]]
Wir haben ein Sandwich geschmiert.


[[LocalZero:Klimatag|Klimatag]]


[[#Listenende|Zum Ende der Liste springen]]
[[LocalZero:Seewärme im Nahwärmenetz|Seewärme im Nahwärmenetz]]


adl  uhqlg prt
[[LocalZero:Zukunftsbilder entwerfen|Zukunftsbilder entwerfen]]
Kurzbeschreibung: Klimaschutzpotenziale in Kommunen
Das Ziel, den Temperaturanstieg möglichst auf


1,5 °C zu begrenzen, erfordert enorme
[[LocalZero:Aufforstung mit Citizens Forests|Aufforstung mit Citizens Forests]]
Anstrengungen und tiefgreifende Transformationen, auch auf der Ebene der


Städte und
[[LocalZero:Kommunikationstechniken im Engagement|Kommunikationstechniken im Engagement]]
Gemeinden. Es ist weitgehend unklar, welchen Beitrag Kommunen durch ihre Aktivitäten zur
Erreichung


des Klimaschutzziels des Bundes leisten können, besser: müssen. Im
[[LocalZero:Grünpatenschaft|Grünpatenschaft]]
Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung


wird folgendes festgehalten (Klimaschutzplan
[[LocalZero:Runder Tisch|Runder Tisch]]
2050, S. 77): Zwar sind viele Städte und Gemeinden in Deutschland


bereits seit einigen Jahren im
[[LocalZero:Projekttage in Schulen|Projekttage in Schulen]]
Klimaschutz sehr engagiert. Dennoch ist es für die Kommunen nicht selbstverständlich,


dem
[[LocalZero:Radtour|Radtour]]
Klimaschutz im Rahmen ihrer Aufgaben gezielt Rechnung zu tragen.
Im Rahmen dieser Teilveröffentlichung steht


die quantitative Abschätzung, welchen Beitrag alle
[[LocalZero:Spendensammelaktion|Spendensammelaktion]]
deutschen Kommunen gemeinsam zu den nationalen Klimaschutzzielen


beitragen können
(Abschätzung des deutschlandweiten kommunalen Einflusspotenzials), im Zentrum. Dazu
wurden


38 THG-Minderungsoptionen bottom-up quantifiziert. Zudem erfolgt eine qualitative
=== Zielgruppe ===
Einordnung
[[Datei:Canis lupus familiaris.002 - Monfero.jpg|alternativtext=alternativ?|zentriert|mini|300x300px|hundi wau wau]]
Für den Wiesenpieperkreuzschnabelläufer und seine Kinder. Juhu!
Für die Pflanzenkinder ebenfalls!
[[Datei:Istockphoto-1322435454-1024x1024.jpg|zentriert|mini|catplant]]


der kommunalen Handlungsoptionen im aktuellen politischen Rahmen.
===Mögliche Inhalte===
Aus den Analyseergebnisse wurden spezifische
Darum geht es


Handlungsempfehlungen für die verschiedenen
===Und das ist fulminante Ergebnis===
Einflussbereiche von Kommunen im Klimaschutz abgeleitet und erläutert.
Wir haben ein Sandwich geschmiert.
 
Abstract: Climate protection potentials in municipalities
The goal of limiting global warming below 2, preferably to 1.5 °C,
 
requires enormous efforts and
profound transformations, including at the level of cities and municipalities. Moreover, it is
 
largely unclear what contribution municipalities can, or rather must, make through their
activities to achieving the federal
 
government's climate protection target. The Federal
Government's Climate Protection Plan 2050 states the following
 
(Klimaschutzplan 2050, p. 77):
"It is true that many towns and cities in Germany have been very dedicated to climate
 
action for
years now. However, it is not always self-evident for local authorities to specifically take climate
action into
 
account in the context of their self-government responsibilities.”
In context of this partial publication, the focus is on a
 
quantitative assessment of the
contribution of all German municipalities to the national climate protection goals
 
(assessment of
the nationwide municipal influence potential). For this purpose, 38 GHG reduction options were
 
quantified bottom-up. In addition, the municipal options for action were qualitatively
categorized within the current
 
political framework.
From the results of the analysis, specific recommendations for action were derived and
 
explained for the various areas of influence of municipalities in climate protection.
 
 
 
 
 
 
adjbnpqwrib
 
 
 
 
 
uqpgqpei


== Themenübersicht ==


=== Agenda ===
{| class="wikitable"
!A
!B
!C
!D
|-
|2
|3
|6
|8
|-
|1
|5
|
|
|-
|
|
|
|
|}


===Test mit Bildern===
Es folgen Abschnitte.


TEST


qeuvqpeqpe
[[Lege eine Seite außerhalb unsere Namensraums an.]] (mache das bitte nicht!!! Das war nur ein Test!)


Listenende
[[Lege eine weitere Test-Seite außerhalb unseres Namensraums an.]]  (mache das bitte nicht!!! Das war nur ein Test!)
{{NOINDEX}}
__NOINDEX__
[[Kategorie:Spielwiese]]

Aktuelle Version vom 5. Mai 2025, 14:39 Uhr

Dies ist eine Seite zum Ausprobieren.

Um eine Seite zu erklären, finde ich oben einen Dreizeiler immer sehr hilfreich. Einfach Drei Sätze vor der ersten Überschrift, die sagen wozu die Seite da ist.

Herzlich willkommen auf eurer Spielwiese!

Hier etwas Beispieltext

Ablage BestPractises: Bitte nicht löschen

Umfrage zur Verkehrsberuhigung

Jahresplanung

Klimatag

Seewärme im Nahwärmenetz

Zukunftsbilder entwerfen

Aufforstung mit Citizens Forests

Kommunikationstechniken im Engagement

Grünpatenschaft

Runder Tisch

Projekttage in Schulen

Radtour

Spendensammelaktion


Zielgruppe

alternativ?
hundi wau wau

Für den Wiesenpieperkreuzschnabelläufer und seine Kinder. Juhu! Für die Pflanzenkinder ebenfalls!

catplant

Mögliche Inhalte

Darum geht es

Und das ist fulminante Ergebnis

Wir haben ein Sandwich geschmiert.

Themenübersicht

Agenda

A B C D
2 3 6 8
1 5

Test mit Bildern

Es folgen Abschnitte.

TEST

Lege eine Seite außerhalb unsere Namensraums an. (mache das bitte nicht!!! Das war nur ein Test!)

Lege eine weitere Test-Seite außerhalb unseres Namensraums an. (mache das bitte nicht!!! Das war nur ein Test!)

Diese Seite ist von der Indexierung durch Suchbots ausgeschlossen.