LocalZero:Versicherungsschutz im Ehrenamt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
* '''Alle''' '''Bundesländer haben für Ehrenamtliche Sammel-Haftpflichtversicherungen abgeschlossen. Informationen dazu sind am Ende der Wiki-Seite unter dem jeweiligen Bundeslandnamen verlinkt.'''
* '''Alle''' '''Bundesländer haben für Ehrenamtliche Sammel-Haftpflichtversicherungen abgeschlossen. Informationen dazu sind am Ende der Wiki-Seite unter dem jeweiligen Bundeslandnamen verlinkt.'''
* '''GermanZero hat seine Vereinshaftpflichtversicherung zudem auf alle Ehrenamtlichen ausgeweitet.'''
* '''GermanZero hat seine Vereinshaftpflichtversicherung zudem auf alle Ehrenamtlichen ausgeweitet.'''
'''<u>Im Folgenden alles zu der Vereinshaftpflicht über GermanZero:</u>'''


'''<u>Im Folgenden alles zu der Vereinshaftpflicht über GermanZero:</u>'''
'''<u>Im Folgenden alles zu der Vereinshaftpflicht über GermanZero:</u>'''
Zeile 23: Zeile 24:


Daher sind quasi alle LocalZero Veranstaltungen für eine Abdeckung über die GZ-Haftpflicht vorher anzumelden - außer die Räumlichkeiten gehören euch als LocalZero-Gruppe
Daher sind quasi alle LocalZero Veranstaltungen für eine Abdeckung über die GZ-Haftpflicht vorher anzumelden - außer die Räumlichkeiten gehören euch als LocalZero-Gruppe
<u>Was müsst ihr machen, damit ihr mit Eurer Veranstaltung versichert seid?</u>
 


<u>Was müsst ihr machen, damit ihr mit Eurer Veranstaltung versichert seid?</u>
<u>Was müsst ihr machen, damit ihr mit Eurer Veranstaltung versichert seid?</u>


* Eine Veranstaltung muss '''spätestens (!) 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn''' angemeldet werden. Für die Anmeldung schreibt ihr eine '''E-Mail mit dem Betreff "VERANSTALTUNGSVERSICHERUNG" an localzero@germanzero.de mit folgenden Infos'''
* Eine Veranstaltung muss '''spätestens (!) 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn''' angemeldet werden. Für die Anmeldung schreibt ihr eine '''E-Mail mit dem Betreff "VERANSTALTUNGSVERSICHERUNG" an localzero@germanzero.de mit folgenden Infos'''
** Teamname und Mailadresse
** Teamname und Mailadresse
** Verantwortliche Person für die Veranstaltung
** Verantwortliche Person für die Veranstaltung
Zeile 53: Zeile 54:
[https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/publikation/did/versicherungsschutz-fuer-buergerschaftliches-und-ehrenamtliches-engagement Baden-Württemberg], [https://www.stmas.bayern.de/ehrenamt/anerkennungskultur/versicherung.php Bayern], [https://www.berlin.de/buergeraktiv/unterstuetzung/versicherung/#beachten Berlin], [https://msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/themen/soziales/schutz-im-ehrenamt/ Brandenburg], [https://www.soziales.bremen.de/jugend-familie/buergerschaftliches-engagement/mehr-sicherheit-fuer-freiwillig-engagierte-in-bremen-2661#Unfallversicherung Bremen], [https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerde/themen/soziales/engagement/haftpflichtversicherung-44112 Hamburg], [https://www.deinehrenamt.de/versicherungsschutz Hessen], [https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/sm/Soziales/Ehrenamt/Versicherungsschutz-f%C3%BCr-b%C3%BCrgerschaftlich-Engagierte/ Mecklenburg-Vorpommern], [https://www.freiwilligenserver.de/infoservice/versichert-im-ehrenamt Niedersachsen], [https://www.engagiert-in-nrw.de/sicherheit#faq_question_8612 Nordrhein-Westfalen], [https://wir-tun-was.rlp.de/beraten/versicherungen Rheinland-Pfalz], [https://www.saarland.de/stk/DE/portale/ehrenamt/service/ehrenamtsversicherung Saarland], [https://www.ehrenamt.sachsen.de/versicherungsschutz-fuer-ehrenamtlich-engagierte.html Sachsen], [https://ms.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MS/MS/4_Ehrenamt/flyer_versicherungsschutz_internet.pdf Sachsen-Anhalt], [https://engagiert-in-sh.de/versicherungen Schleswig-Holstein], [https://www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de/versicherung Thüringen]
[https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/publikation/did/versicherungsschutz-fuer-buergerschaftliches-und-ehrenamtliches-engagement Baden-Württemberg], [https://www.stmas.bayern.de/ehrenamt/anerkennungskultur/versicherung.php Bayern], [https://www.berlin.de/buergeraktiv/unterstuetzung/versicherung/#beachten Berlin], [https://msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/themen/soziales/schutz-im-ehrenamt/ Brandenburg], [https://www.soziales.bremen.de/jugend-familie/buergerschaftliches-engagement/mehr-sicherheit-fuer-freiwillig-engagierte-in-bremen-2661#Unfallversicherung Bremen], [https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerde/themen/soziales/engagement/haftpflichtversicherung-44112 Hamburg], [https://www.deinehrenamt.de/versicherungsschutz Hessen], [https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/sm/Soziales/Ehrenamt/Versicherungsschutz-f%C3%BCr-b%C3%BCrgerschaftlich-Engagierte/ Mecklenburg-Vorpommern], [https://www.freiwilligenserver.de/infoservice/versichert-im-ehrenamt Niedersachsen], [https://www.engagiert-in-nrw.de/sicherheit#faq_question_8612 Nordrhein-Westfalen], [https://wir-tun-was.rlp.de/beraten/versicherungen Rheinland-Pfalz], [https://www.saarland.de/stk/DE/portale/ehrenamt/service/ehrenamtsversicherung Saarland], [https://www.ehrenamt.sachsen.de/versicherungsschutz-fuer-ehrenamtlich-engagierte.html Sachsen], [https://ms.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MS/MS/4_Ehrenamt/flyer_versicherungsschutz_internet.pdf Sachsen-Anhalt], [https://engagiert-in-sh.de/versicherungen Schleswig-Holstein], [https://www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de/versicherung Thüringen]


Tipp: Verlasst euch nicht zu 100% auf die Sammelhaftpflichtversicherung der Bundesländer. Sie greift erst als letzte Option, es wird immer erstmal geprüft, ob es nicht eine andere Versicherung geben könnte, die den Schaden übernimmt (ihr als Privatperson, oder wer auch immer....). 
Tipp: Die Sammelhaftpflichten greifen "als letzte Option", es wird immer gründlich geprüft, ob der Schaden nicht an eine andere Versicherung weitergegeben werden kann, sei es Eure Privathaftpflicht, oder.......  
 
 
 
Auch im Klimaschutz stellen sich die üblichen Fragen: wer bezahlt, wenn bei einer LocalZero Veranstaltung etwas kaputt geht, wer haftet, wenn z.B. der benutzte Beamer herunterfällt und kaputt ist?
 
Die gute Nachricht: '''ihr seid als LZ Team abgesichert und das gleich doppelt''':
 
'''Alle''' '''Bundesländer haben für Ehrenamtliche Sammel-Haftpflichtversicherungen''' abgeschlossen. Informationen dazu sind am Ende der Wiki-Seite unter dem jeweiligen Bundeslandnamen verlinkt.
 
 
 




[[Kategorie:Zusammenarbeit im Team]]
[[Kategorie:Zusammenarbeit im Team]]

Version vom 18. Februar 2025, 20:17 Uhr

Auch im Klimaschutz stellen sich die üblichen Fragen: wer bezahlt, wenn bei einer LocalZero Veranstaltung etwas kaputt geht, wer haftet, wenn z.B. der benutzte Beamer herunterfällt und kaputt ist?

Woher bekommt ihr als Team den Nachweis über eine abgeschlossene Haftpflichtversicherung, den Kommunen und Gemeinden normalerweise verlangen, bevor Räume an euch vermietet werden?


Die gute Nachricht: ihr seid als LZ Team abgesichert und das gleich doppelt:

  • Alle Bundesländer haben für Ehrenamtliche Sammel-Haftpflichtversicherungen abgeschlossen. Informationen dazu sind am Ende der Wiki-Seite unter dem jeweiligen Bundeslandnamen verlinkt.
  • GermanZero hat seine Vereinshaftpflichtversicherung zudem auf alle Ehrenamtlichen ausgeweitet.

Im Folgenden alles zu der Vereinshaftpflicht über GermanZero:

Im Folgenden alles zu der Vereinshaftpflicht über GermanZero:

Im Rahmen eurer Tätigkeit bei GermanZero ist es seit 2024 möglich, dass ihr als Ehrenamtliche im Rahmen von LocalZero-Veranstaltungen durch den Versicherungsschutz von GermanZero bei der Deutschen Ehrenamtsversicherung abgesichert seid.

Das gilt leider nur, wenn ihr als Team KEIN VEREIN SEID (was ihr als Verein macht, findet ihr unten)


Folgende Veranstaltungen sind meldepflichtig, damit der Versicherungsschutz greift:

  • Veranstaltungen, bei denen mehr als 1000 Teilnehmende erwartet werden
  • Veranstaltungen, die in fremden Räumlichkeiten stattfinden
  • Veranstaltungen, die im Ausland stattfinden

Daher sind quasi alle LocalZero Veranstaltungen für eine Abdeckung über die GZ-Haftpflicht vorher anzumelden - außer die Räumlichkeiten gehören euch als LocalZero-Gruppe


Was müsst ihr machen, damit ihr mit Eurer Veranstaltung versichert seid?

  • Eine Veranstaltung muss spätestens (!) 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn angemeldet werden. Für die Anmeldung schreibt ihr eine E-Mail mit dem Betreff "VERANSTALTUNGSVERSICHERUNG" an localzero@germanzero.de mit folgenden Infos
    • Teamname und Mailadresse
    • Verantwortliche Person für die Veranstaltung
    • Erwartete Besucherzahl (geschätzt)
    • Ort der Veranstaltung
    • Titel der Veranstaltung
    • Gibt es weitere Mit-Veranstalter?

Das LocalZero Hauptamt Team leitet die Meldung dann an die Versicherung weiter.


Für Teams die bereits Vereine sind:

Die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement übernimmt für bestehende Vereine KEINE Haftpflichtversicherung.

Was könnt ihr als Verein machen?

  • eine eigenständige Versicherung bei der Deutschen Ehrenamtsversicherung abschließen, so seid ihr in allen Fällen abgesichert und könnt eigenständig Veranstaltungen organisieren und agieren. Die jährlichen Kosten einer Vereinshaftpflichtversicherung belaufen sich hier auf ca. 150 Euro im Jahr. Link Informationsvideo zur Haftpflichtversicherung für Vereine
  • Die Sammel-Haftpflichtversicherungen der Bundesländer für Ehrenamtliche nutzen


Mehr Infos zu den Sammel-Hapftpflichtversicherungen der Bundesländer:

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Tipp: Die Sammelhaftpflichten greifen "als letzte Option", es wird immer gründlich geprüft, ob der Schaden nicht an eine andere Versicherung weitergegeben werden kann, sei es Eure Privathaftpflicht, oder.......