LocalZero:Wärmebildspaziergang: Unterschied zwischen den Versionen
Link zu "Best Practices der Teams" durch Button ersetzt. |
Layoutänderungen -> ToDo gelöst |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Screenshot 2024-06-04 101023.png|mini|451x451px]] | |||
<span style="background-color: #A3D869; padding: .5em; border-radius:5px;font-size:18px">[[LocalZero:Best Practices der Teams|← 💡Best Practices der Teams💡]]</span> | <span style="background-color: #A3D869; padding: .5em; border-radius:5px;font-size:18px">[[LocalZero:Best Practices der Teams|← 💡Best Practices der Teams💡]]</span> | ||
'''Das Team ÜberlingenZero motivierte mit öffentlichen Wärmebildspaziergängen Einwohner:innen von Überlingen ihre Immobilien energetisch zu sanieren.''' | '''Das Team ÜberlingenZero motivierte mit öffentlichen Wärmebildspaziergängen Einwohner:innen von Überlingen ihre Immobilien energetisch zu sanieren.''' | ||
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" width="50%" {| | {| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" width="50%" {| | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
{| | |||
| | |||
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" width="100%" {| | |||
|- valign="top" | |||
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" width="100%" | | |||
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#ffffff; border:1px solid lightblue" width="100%" | |||
|- valign="top" | |||
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" width="50%" | | |||
'''Team ÜberlingenZero''' | '''Team ÜberlingenZero''' | ||
*Team Größe: 12, davon 5 am Projekt Beteiligt | |||
*Alter: 35-70 Jahre | |||
*Kontakt: [mailto:ueberlingenzero@mail.de ueberlingenzero@mail.de] | |||
*Web: [https://www.instagram.com/ueberlingenzero/ Instagramm] & [https://ueberlingenzero.de/ Website] | |||
| | |||
'''Stadt Überlingen''' | |||
*Bundesland: Baden-Württemberg | |||
*Größe: Mittel (24.700) | |||
https://ueberlingenzero.de/ | *Klimaneutralität bis: Beschlossen ist 2040 | ||
*Zusammenarbeit mit der Verwaltung: - | |||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
Das Team '''ÜberlingenZero''' veranstaltete in den kalten Wintermonaten zwei Wärmebildspaziergänge durch Wohngebiete in Überlingen. | Das Team '''ÜberlingenZero''' veranstaltete in den kalten Wintermonaten zwei Wärmebildspaziergänge durch Wohngebiete in Überlingen. | ||
'''Erste Schritte:''' | |||
* Ein Mitglied des Teams '''ÜberlingenZero''' besitzt eine Wärmebildkamera (Kosten ca 400 €) und stellt diese dem Team zur Verfügung. | * Ein Mitglied des Teams '''ÜberlingenZero''' besitzt eine Wärmebildkamera (Kosten ca 400 €) und stellt diese dem Team zur Verfügung. | ||
Aktuelle Version vom 20. Oktober 2025, 16:51 Uhr

Das Team ÜberlingenZero motivierte mit öffentlichen Wärmebildspaziergängen Einwohner:innen von Überlingen ihre Immobilien energetisch zu sanieren.
|
|
Das Team ÜberlingenZero veranstaltete in den kalten Wintermonaten zwei Wärmebildspaziergänge durch Wohngebiete in Überlingen.
Erste Schritte:
- Ein Mitglied des Teams ÜberlingenZero besitzt eine Wärmebildkamera (Kosten ca 400 €) und stellt diese dem Team zur Verfügung.
- Eine AG von ÜberlingenZero beschäftigte sich eingehend mit der Funktionsweise der Kamera und den Energieverbrauchswerten alter und moderner Wohnhäuser pro Quadratmeter.
Werbung:
- Presseartikel im Gemeindeblatt sowie im Südkurier zur Teilnahme an den beiden Wärmebildspaziergängen
- Flyer
Durchführung und Resonanz
- Jeweils 4-5 interessierte Bürger:innen meldeten sich kostenfrei an und suchten gemeinsam mit ÜberlingenZero ihre Wohnhäuser auf.
- Auf einem iPad vergrößert analysierten sie gemeinsam die Anzeige der Wärmebildkamera und die darauf erkennbaren Wärmeverluste der Gebäude.
- Im Nachhinein erhielten die Teilnehmenden ein Dokument mit Informationen zu Energieberatungen in der Region und Fördermitteloptionen.
- Das Team erhielt sehr positive Rückmeldungen, darunter von einer Person, die im Nachgang des Spaziergangs die Dämmung ihres Hauses verbesserte.
- Beim zweiten Spaziergang war ein Journalist des Südkuriers anwesend, der von der Aktion berichtete.
Voraussetzungen:
- Ideal für die Thermografie sind kalte, bewölkte, aber trockene Winternächte. Die Temperaturdifferenz zwischen innen und außen sollte mindestens 15 Kelvin ohne Wind und Sonneneinstrahlung betragen, zum Beispiel +5°C außen und 20°C innen. Bei Regen, Schnee, Nebel oder Wind kann die Thermografie nicht stattfinden.
Der Schwierigkeitsgrad des Projekts wurde mit 2/3 bewertet:
- Vorwissen über die Funktionsweise von Wärmebildkameras
- technische Ausrüstung von Nöten
- Wissen über durchschnittlichen Energieverbrauch von Wohnhäusern ist erforderlich
Tipp des Teams: Die Aktion ist besonders für sehr kalte und dunkle Tage geeignet.
Teams, die ähnliche Aktionen durchgeführt haben: