LocalZero:Teamprojekte und ihre Erfolgsstrategien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Mit dabei:
Mit dabei:


<s>Sven, Klimaentscheid Frankfurt - Im Stadtparlament durchsetzen</s>
'''In Raum Afrika'''


Martin & Karin, GöttingenZero - Wohnzimmertalks zum Thema Wärmewende
Martin & Karin, GöttingenZero - Wohnzimmertalks zum Thema Wärmewende
Elmar & Roland, RüsselsheimZero - Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung


Dominik & Thor, HannoverZero - Umfrage zur Verkehrssituation am E-Damm
Dominik & Thor, HannoverZero - Umfrage zur Verkehrssituation am E-Damm


Ulrike, Büro-Team - Teamgründung in Ahrensburg als Veranstaltungsvorlage für Mitgliederwerbung in bestehenden Teams
Ulrike, Büro-Team - Teamgründung in Ahrensburg als Veranstaltungsvorlage für Mitgliederwerbung in bestehenden Teams
'''In Raum Südamerika'''


Barbara, WeilerswistZero - Wahlcheck nutzen
Barbara, WeilerswistZero - Wahlcheck nutzen
Elmar & Roland, RüsselsheimZero - Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung
Peter, BuchholzZero - Durch Vereinsstruktur Träger öffentlicher Belange werden


====Sprecher: ====
====Sprecher: ====
<s>Sven, Klimaentscheid Frankfurt</s>
Martin & Karin, GöttingenZero
Martin & Karin, GöttingenZero


Zeile 29: Zeile 32:


Barbara, WeilerswistZero
Barbara, WeilerswistZero
Peter, BuchholzZero


====Präsentation / Hand-Out / Skript ====
====Präsentation / Hand-Out / Skript ====


==== Zusammenfassung:====
==== Zusammenfassung:====
Vorzeigeprojekte aus den Teams
Wahlcheck:
* Ähnlich wie Wahlomat, sie hatten gleich mehrere Wahlen gleichzeitig
* Alle angeschriebenen haben geantwortet, afd wurde nicht angeschrieben
* Handzettel mit QR Codes gedruckt um Werbung zu machen
Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung, Rüsselsheim
* Hatten keinen richtigen Klimaentscheid, sondern sind direkt mit der Stadt ins Gespräch gegangen bzw. den Parteien
* Treffen sich zu Runden Tischen mit Initiativen und Stadtverwaltung, KE organisiert das selbst, da es zu kompliziert ist, wenn dass die Stadtverwaltung macht; ist zwar inoffizieller aber einfacher
* Seit Ende 2022 gibt es Klimaplan für Neutralität bis 2035
* Jetzt seit April Monitoring
* Haben sogar Rederecht im Bauausschuss, auf Nachfrage
Buchholz: jetzt Verein
* Als Verein kann man zu einem Träger öffentlicher Belange auf lokaler Ebene werden
* Bundeseinheitlich geregelt, die Anerkennung ist aber Landessache
* Der Verein muss mindestens 3 Jahre bestehen und zeigen, dass fachliches Knowhow vorhanden ist (dazu muss man dann Mails, Berichte, etc. einreichen), bevor er dieser Träger öffentlicher Belange werden kann
* Verbandsklagerecht kann man dann auch besser nutzen


[[LocalZero:Bundestreffen_2025|Zurück zu Bundestreffen 2025]]
[[LocalZero:Bundestreffen_2025|Zurück zu Bundestreffen 2025]]


[[Kategorie:Bundestreffen 2025]]
[[Kategorie:Bundestreffen 2025]]

Aktuelle Version vom 21. September 2025, 08:01 Uhr

💛Dies ist ein Protokoll einer Session vom Bundestreffen 2025💛

Vorankündigung/Teaser:

Bei dieser Session hören wir Kurzvorträge von Mitgliedern verschiedener Lokalteams zu ihren Projekten und Erfolgsstrategien. Anschließend gibt es die Möglichkeit, in Kleingruppen weiterzudiskutieren. Die Session findet in zwei Räumen statt. Pro Raum stellen 3 Teams ihr Best Practice vor. Gerne könnt ihr die Räume nach belieben wechseln.

Mit dabei:

In Raum Afrika

Martin & Karin, GöttingenZero - Wohnzimmertalks zum Thema Wärmewende

Dominik & Thor, HannoverZero - Umfrage zur Verkehrssituation am E-Damm

Ulrike, Büro-Team - Teamgründung in Ahrensburg als Veranstaltungsvorlage für Mitgliederwerbung in bestehenden Teams


In Raum Südamerika

Barbara, WeilerswistZero - Wahlcheck nutzen

Elmar & Roland, RüsselsheimZero - Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung

Peter, BuchholzZero - Durch Vereinsstruktur Träger öffentlicher Belange werden

Sprecher:

Martin & Karin, GöttingenZero

Elmar & Roland, RüsselsheimZero

Dominik & Thor, HannoverZero

Ulrike, Büro-Team

Barbara, WeilerswistZero

Peter, BuchholzZero

Präsentation / Hand-Out / Skript

Zusammenfassung:

Vorzeigeprojekte aus den Teams

Wahlcheck:

  • Ähnlich wie Wahlomat, sie hatten gleich mehrere Wahlen gleichzeitig
  • Alle angeschriebenen haben geantwortet, afd wurde nicht angeschrieben
  • Handzettel mit QR Codes gedruckt um Werbung zu machen


Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung, Rüsselsheim

  • Hatten keinen richtigen Klimaentscheid, sondern sind direkt mit der Stadt ins Gespräch gegangen bzw. den Parteien
  • Treffen sich zu Runden Tischen mit Initiativen und Stadtverwaltung, KE organisiert das selbst, da es zu kompliziert ist, wenn dass die Stadtverwaltung macht; ist zwar inoffizieller aber einfacher
  • Seit Ende 2022 gibt es Klimaplan für Neutralität bis 2035
  • Jetzt seit April Monitoring
  • Haben sogar Rederecht im Bauausschuss, auf Nachfrage


Buchholz: jetzt Verein

  • Als Verein kann man zu einem Träger öffentlicher Belange auf lokaler Ebene werden
  • Bundeseinheitlich geregelt, die Anerkennung ist aber Landessache
  • Der Verein muss mindestens 3 Jahre bestehen und zeigen, dass fachliches Knowhow vorhanden ist (dazu muss man dann Mails, Berichte, etc. einreichen), bevor er dieser Träger öffentlicher Belange werden kann
  • Verbandsklagerecht kann man dann auch besser nutzen

Zurück zu Bundestreffen 2025