LocalZero:Überblick zur Klimaneutralität der Bundesländer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Lauras Tabelle eingefügt)
K (Fetten Text eingefügt)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[LocalZero:Mehr Details zur Klimaneutralität der Bundesländer|Eine Übersicht zur Klimaneutralität der Bundesländer mit wesentlich mehr Details findest Du hier.]]
[[LocalZero:Mehr Details zur Klimaneutralität der Bundesländer|Eine Übersicht zur Klimaneutralität der Bundesländer '''mit wesentlich mehr Details''' findest Du hier.]]


Stand der Bundesländer zu Zielen der Klimaneutralität
Stand der Bundesländer zu Zielen der Klimaneutralität
{| class="wikitable"
{| class="wikitable sortable"
|Bundesland  
! align="center" style="white-space:wrap; background-color:#f8f9fa; position:-webkit-sticky; position:sticky; top:-1px; left:-1px; z-index:1;" |'''Bundesland'''
|Zieljahr Klimaneutralität  
! align="center" style="white-space:wrap; background-color:#f8f9fa; position:-webkit-sticky; position:sticky; top:-1px; left:-1px; z-index:1;" |'''Zieljahr Klimaneutralität'''
|Gesetzesbegründung
! align="center" style="white-space:wrap; background-color:#f8f9fa; position:-webkit-sticky; position:sticky; top:-1px; left:-1px; z-index:1;" |'''Gesetzesbegründung'''
|-
|-
|Deutschland (Bund)
|Deutschland (Bund)
|2045
|style="background-color: #FFC80C;" |2045
|[https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/archiv/klimaschutzgesetz-2021-1913672 Klimaschutzgesetz 2021:] Legt Klimaneutralität bis 2045 fest. Zwischenziele: 65 % Emissionsreduktion bis 2030, 88 % bis 2040.
|[https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/archiv/klimaschutzgesetz-2021-1913672 Klimaschutzgesetz 2021:] Legt Klimaneutralität bis 2045 fest. Zwischenziele: 65 % Emissionsreduktion bis 2030, 88 % bis 2040.
|-
|-
|Baden-Württemberg
|Baden-Württemberg
|2040
|style="background-color: #A3D869;" |2040
|[https://www.landtag-bw.de/ Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz 2023:] Ziel von 65 % Emissionsminderung bis 2030 und vollständige Klimaneutralität bis 2040.
|[https://www.landtag-bw.de/ Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz 2023:] Ziel von 65 % Emissionsminderung bis 2030 und vollständige Klimaneutralität bis 2040.
|-
|-
|Bayern
|Bayern
|2040
|style="background-color: #A3D869;" |2040
|[https://www.stmuv.bayern.de/themen/klimaschutz/klimaschutzgesetz/index.htm Bayerisches Klimaschutzgesetz:] Seit 2020 gültig, zuletzt 2023 novelliert. Verankert Klimaneutralität bis spätestens 2040.
|[https://www.stmuv.bayern.de/themen/klimaschutz/klimaschutzgesetz/index.htm Bayerisches Klimaschutzgesetz:] Seit 2020 gültig, zuletzt 2023 novelliert. Verankert Klimaneutralität bis spätestens 2040.
|-
|-
|Berlin
|Berlin
|2045
|style="background-color: #FFC80C;" |2045
|[https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutzpolitik-in-berlin/ziele-und-grundlagen/ Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK)]: Setzt 70 % Emissionsminderung bis 2030 und 90 % bis 2040 als Ziele, vollständige Klimaneutralität bis 2045.
|[https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutzpolitik-in-berlin/ziele-und-grundlagen/ Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK)]: Setzt 70 % Emissionsminderung bis 2030 und 90 % bis 2040 als Ziele, vollständige Klimaneutralität bis 2045.
|-
|-
|Brandenburg
|Brandenburg
|2045
|style="background-color: #FFC80C;" |2045
|[https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/klimaschutz/klimaschutz/klimaplan/ Klimaplan Brandenburg (2024)]: Enthält 103 konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045.
|[https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/klimaschutz/klimaschutz/klimaplan/ Klimaplan Brandenburg (2024)]: Enthält 103 konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045.
|-
|-
|Bremen
|Bremen
|2038
|style="background-color: #00AED8;" |2038
|[https://umwelt.bremen.de/klima/klimaschutzstrategie-2038/entwicklung-des-klimaschutzes-in-bremen-24312 Bremisches Klimaschutz- und Energiegesetz (Novelle 2023]): Ziel von 60 % CO₂-Reduktion bis 2030 und 95 % bis 2038.
|[https://umwelt.bremen.de/klima/klimaschutzstrategie-2038/entwicklung-des-klimaschutzes-in-bremen-24312 Bremisches Klimaschutz- und Energiegesetz (Novelle 2023]): Ziel von 60 % CO₂-Reduktion bis 2030 und 95 % bis 2038.
|-
|-
|Hamburg
|Hamburg
|2045
|style="background-color: #FFC80C;" |2045
|[https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/klima/klimaschutz-klimaplan Hamburgisches Klimaschutzgesetz]: Legt u.a. Solar- und Gründachpflicht fest. Ziel ist die Klimaneutralität bis spätestens 2045.
|[https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/klima/klimaschutz-klimaplan Hamburgisches Klimaschutzgesetz]: Legt u.a. Solar- und Gründachpflicht fest. Ziel ist die Klimaneutralität bis spätestens 2045.
|-
|-
|Hessen
|Hessen
|2045
|style="background-color: #FFC80C;" |2045
|[https://landwirtschaft.hessen.de/klimaschutz Hessisches Klimaschutzgesetz (2020)]: Ziel der Klimaneutralität bis 2045, ergänzt durch Anpassungsmaßnahmen.
|[https://landwirtschaft.hessen.de/klimaschutz Hessisches Klimaschutzgesetz (2020)]: Ziel der Klimaneutralität bis 2045, ergänzt durch Anpassungsmaßnahmen.
|-
|-
|Mecklenburg-Vorpommern
|Mecklenburg-Vorpommern
|2040
|style="background-color: #A3D869;" |2040
|[https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Klima/Klimaschutz/klimaschutzgesetz/ Klimaschutzgesetz Mecklenburg-Vorpommern]: Das Land hat sich verpflichtet, bis 2040 klimaneutral zu werden.
|[https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Klima/Klimaschutz/klimaschutzgesetz/ Klimaschutzgesetz Mecklenburg-Vorpommern]: Das Land hat sich verpflichtet, bis 2040 klimaneutral zu werden.
|-
|-
|Niedersachsen
|Niedersachsen
|2040
|style="background-color: #A3D869;" |2040
|[https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/d083c42e-5da3-3833-baba-23cde5d8b2b5 Novelliertes Klimagesetz (2023)]: Das novellierte Klimagesetz (2023) setzt Klimaneutralität bis 2040 mit Zwischenzielen: 75 % Emissionsreduktion bis 2030, 90 % bis 2035. ​
|[https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/d083c42e-5da3-3833-baba-23cde5d8b2b5 Novelliertes Klimagesetz (2023)]: Das novellierte Klimagesetz (2023) setzt Klimaneutralität bis 2040 mit Zwischenzielen: 75 % Emissionsreduktion bis 2030, 90 % bis 2035. ​
|-
|-
|Nordrhein-Westfalen
|Nordrhein-Westfalen
|2045
|style="background-color: #FFC80C;" |2045
|[https://www.klimaschutz.nrw.de/instrumente/klimaschutzgesetz Klimaschutzgesetz NRW (Novelle 2021)]: Ziel der Klimaneutralität bis 2045 mit ambitionierten Zwischenzielen.
|[https://www.klimaschutz.nrw.de/instrumente/klimaschutzgesetz Klimaschutzgesetz NRW (Novelle 2021)]: Ziel der Klimaneutralität bis 2045 mit ambitionierten Zwischenzielen.
|-
|-
|Rheinland-Pfalz
|Rheinland-Pfalz
|2040
|style="background-color: #A3D869;" |2040
|[https://www.rlp.de/themen/regierungsschwerpunkte/klimaschutz-und-energiewende Klimaschutzgesetz Rheinland-Pfalz]: Rheinland-Pfalz strebt Klimaneutralität im Zeitraum zwischen 2035 und 2040 an, mit einem Fokus auf erneuerbare Energien.
|[https://www.rlp.de/themen/regierungsschwerpunkte/klimaschutz-und-energiewende Klimaschutzgesetz Rheinland-Pfalz]: Rheinland-Pfalz strebt Klimaneutralität im Zeitraum zwischen 2035 und 2040 an, mit einem Fokus auf erneuerbare Energien.
|-
|-
|Saarland
|Saarland
|2045
|style="background-color: #FFC80C;" |2045
|[https://www.saarland.de/mukmav/DE/portale/klima/informationen/datenblatt-klimaschutzgesetz/datenblatt-klimaschutzgesetz_node.html Saarländisches Klimaschutzgesetz]: Klimaneutralität bis 2045; externe Erstellung eines detaillierten Klimaschutzkonzepts vorgesehen.
|[https://www.saarland.de/mukmav/DE/portale/klima/informationen/datenblatt-klimaschutzgesetz/datenblatt-klimaschutzgesetz_node.html Saarländisches Klimaschutzgesetz]: Klimaneutralität bis 2045; externe Erstellung eines detaillierten Klimaschutzkonzepts vorgesehen.
|-
|-
|Sachsen
|Sachsen
|2045
|style="background-color: #FFC80C;" |2045
|[https://www.klima.sachsen.de/masterplan-klimabewusste-landesverwaltung-27810.html? Klimaschutzstrategie 2021]: Ziel der Klimaneutralität bis 2045; Maßnahmen zielen auf alle Sektoren – Energie, Gebäude, Mobilität, Industrie.
|[https://www.klima.sachsen.de/masterplan-klimabewusste-landesverwaltung-27810.html? Klimaschutzstrategie 2021]: Ziel der Klimaneutralität bis 2045; Maßnahmen zielen auf alle Sektoren – Energie, Gebäude, Mobilität, Industrie.
|-
|-
|Sachsen-Anhalt
|Sachsen-Anhalt
|2045
|style="background-color: #FFC80C;" |2045
|[https://mwu.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MWU/Media/Publikationen/Ressortplan_Klima_Sachsen-Anhalt_2024.pdf? Ressortplan Klima 2024]: Maßnahmen zur Emissionsreduktion in verschiedenen Sektoren mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045.
|[https://mwu.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MWU/Media/Publikationen/Ressortplan_Klima_Sachsen-Anhalt_2024.pdf? Ressortplan Klima 2024]: Maßnahmen zur Emissionsreduktion in verschiedenen Sektoren mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045.
|-
|-
|Schleswig-Holstein  
|Schleswig-Holstein  
|2040
|style="background-color: #A3D869;" |2040
|[https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/K/klimaschutz/energiewendeKlimaschutzgesetz Energiewende- und Klimaschutzgesetz (Novelle 2025)]: Ziel der Klimaneutralität bis 2040; u. a. Solarpflicht und klimaneutrale Wärmenetze.
|[https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/K/klimaschutz/energiewendeKlimaschutzgesetz Energiewende- und Klimaschutzgesetz (Novelle 2025)]: Ziel der Klimaneutralität bis 2040; u. a. Solarpflicht und klimaneutrale Wärmenetze.
|-
|-
|Thüringen  
|Thüringen  
|2050 (bindend 2045)
|style="background-color: #011633; color:white" |2050 (bindend 2045)
|[https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-KlimaSchGTHrahmen Thüringer Klimagesetz (ThürKlimaG, 2018)]: Ziel der Klimaneutralität bis 2050; u. a. verbindliche Reduktionsziele (-60–70 % bis 2030), Klimaanpassungsstrategien, geplante Novelle zur Zielverschärfung auf 2045.
|[https://landesrecht.thueringen.de/bsth/document/jlr-KlimaSchGTHrahmen Thüringer Klimagesetz (ThürKlimaG, 2018)]: Ziel der Klimaneutralität bis 2050; u. a. verbindliche Reduktionsziele (-60–70 % bis 2030), Klimaanpassungsstrategien, geplante Novelle zur Zielverschärfung auf 2045.
|}
{| class="wikitable"
| align="center" style="white-space:wrap; background-color:#A5E6BA; position:-webkit-sticky; position:sticky; top:-1px; left:-1px; z-index:1;" |<div style="text-align:center;font-size:1.0em;">'''''AGSBUNDESLANDStatistik''''' KlimaneutralitätKlimaneutralität bis?'''''Statistik''''' Klimaneutralitätbeschlossen am'''''Statistik''''' KlimaneutralitätStatus (Beschluss, Koalitionsvertrag, Gesetz)'''''Statistik''''' KlimaneutralitätDefinition Klimaneutralität'''''Statistik''''' BundeslandTreibhausgase-Emissionen in Mt CO2e 2021 (inkl. LULUCF, Quellenbilanz)'''''Statistik''''' BundeslandEinwohner:innen in Mio. (31.12.2021)'''''Statistik''''' BundeslandTreibhausgase pro EW in t CO2e/EW 2021'''''Statistik''''' BundeslandMinisterpräsident:in (Partei)'''''Gesetzgebung'''''Link zu Beschluss, ↵Koalitionsvertrag oder Gesetz'''''Gesetzgebung'''''Welche Bereiche sind im Gesetz enthalten?'''''Gesetzgebung'''''Wie konkret ist das Gesetz ausgearbeitet? (Akteure, Jahreszahlen, etc.)'''''Gesetzgebung'''''Welche Bereiche ergänzen das Bundesgesetz?'''''Gesetzgebung'''''Welche Bereiche überschreiben das Bundesgesetz?'''''Gesetzgebung'''''Vergleich undBewertung des Gesetzes (ReferenzBundesgesetz)'''''Umsetzung'''''Welche Bereiche entwickeln sich gut seit dem Gesetz?'''''Umsetzung'''''Welche Bereiche entwickeln sich schlecht seit dem Gesetz?'''''Forderungen'''''Auf welchen Bereich (aus GG oder U) könnte in diesem Bundesland der Fokus gelegt werden?'''''Forderungen'''''Welche Forderung sollte auf Landesebene verfolgt werden?'''''Forderungen'''''keln sich gut seit dem Gesetz?</div>
| align="center" style="white-space:wrap; background-color:#A5E6BA; position:-webkit-sticky; position:sticky; top:-1px; left:-1px; z-index:1;" |<div style="text-align:center;font-size:1.0em;">'''Umsetzung'''
----Welche Bereiche entwickeln sich schlecht seit dem Gesetz?</div>
| align="center" style="white-space:wrap; background-color:#F2DAB3; position:-webkit-sticky; position:sticky; top:-1px; left:-1px; z-index:1;" |<div style="text-align:center;font-size:1.0em;">'''Forderungen'''
----Auf welchen Bereich (aus GG oder U) könnte in diesem Bundesland der Fokus gelegt werden?</div>
| align="center" style="white-space:wrap; background-color:#F2DAB3; position:-webkit-sticky; position:sticky; top:-1px; left:-1px; z-index:1;" |<div style="text-align:center;font-size:1.0em;">'''Forderungen'''
----Welche Forderung sollte auf Landesebene verfolgt werden?</div>
| align="center" style="white-space:wrap; background-color:#F2DAB3; position:-webkit-sticky; position:sticky; top:-1px; left:-1px; z-index:1;" |<div style="text-align:center;font-size:1.0em;">'''Forderungen'''
----ggf. weitere Bemerkungen</div>
| align="center" style="white-space:wrap; background-color:#f8f9fa; position:-webkit-sticky; position:sticky; top:-1px; left:-1px; z-index:1;" |'''eingetragen von am'''
|-
|DG
|Deutschland
|2045
|24.06.21
|Gesetz (2019, 2021 novelliert)
|Bis zum Jahr 2045 werden die Treibhausgasemissionen so weit gemindert, dass
Netto-Treibhausgasneutralität erreicht wird. Nach dem Jahr 2050 sollen negative Treibhausgasemissionen erreicht werden.
|750
|
|
|Olaf Scholz (SPD)
|[https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Klimaschutz/ksg_aendg_2021_3_bf.pdf Link zu Beschluss, Koalitionsvertrag oder Gesetz]
|1. Energiewirtschaft,
2. Industrie,
3. Verkehr,
4. Gebäude,
5. Landwirtschaft,
6. Abfallwirtschaft und Sonstiges.
7. Landnutzung,
Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|01
|Schleswig-Holstein
|2040
|22.06.22
|Koalitionsvertrag
|
|
|
|
|Daniel Günther (CDU)
|[https://www.sueddeutsche.de/politik/schleswig-holstein-schwarz-gruen-koalitionsvertrag-1.5607512 Link zu Beschluss, Koalitionsvertrag oder Gesetz]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|Hauke 25.06.22
|-
|02
|Hamburg
|2045
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|03
|[[LocalZero:NiedersachsenZero|Niedersachsen]]
|2040
|
|
|
|
|
|
|
|[https://www.klimaschutz-niedersachsen.de/themen/klimaschutz/klimaschutz-in-niedersachsen.php Link zu Beschluss, Koalitionsvertrag oder Gesetz]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|04
|Bremen
|2038
|03.05.22
|Senatsbeschluss
|
|
|
|
|
|[https://www.senatspressestelle.bremen.de/pressemitteilungen/senat-beschliesst-weg-zur-klimaneutralitaet-392435?asl=bremen02.c.732.de Link zu Beschluss, Koalitionsvertrag oder Gesetz]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|05
|Nordrhein-Westfalen
|2045
|01.07.21
|Klimaschutzgesetz
|
|
|
|
|Hendrik Wüst (CDU)
|[https://www.cdu-nrw-fraktion.de/artikel/bis-2045-ist-nrw-klimaneutral Link zu Beschluss, Koalitionsvertrag oder Gesetz]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|06
|Hessen
|2045
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|07
|Rheinland-Pfalz
|2040
|06.05.2021
|Koalitionsvertrag
|
|
|
|
|Malu Dreyer (SPD)
|[https://www.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Staatskanzlei/rlp_Koalitionsvertrag2021-2026.pdf Link zu Beschluss, Koalitionsvertrag oder Gesetz]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|08
|Baden-Württemberg
|2040
|12.04.22
|Klimaschutzgesetz
|
|
|
|
|Winfried Kretschmann (B90/Grüne)
|[https://um.baden-wuerttemberg.de/de/klima/klimaschutz-in-baden-wuerttemberg/klimaschutzgesetz-baden-wuerttemberg Link zu Beschluss, Koalitionsvertrag oder Gesetz]
|
|
|
|
|[https://um.baden-wuerttemberg.de/de/klima/klimaschutz-in-baden-wuerttemberg/klimaschutzgesetz/ Link zum Umwelt-Ministerium BW]
|
|
|
|
|
|
|-
|09
|Bayern
|2040
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|10
|Saarland
|2045
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|11
|Berlin
|2045
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|12
|Brandenburg
|2045
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|13
|Mecklenburg-Vorpommern
|2040
|
|Koalitionsvertrag, Klimaschutzgesetz in Vorbereitung
|
|
|
|
|Manuela Schwesig (SPD)
|[https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Aktuell/?id=178684&processor=processor.sa.pressemitteilung Link zu Beschluss, Koalitionsvertrag oder Gesetz]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|14
|Sachsen
|2045
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|15
|Sachsen-Anhalt
|2045
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|16
|Thüringen
|2050 (bindend 2045)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|}
|}
[[Kategorie:Landesebene]]
[[Kategorie:Landesebene]]

Aktuelle Version vom 19. Mai 2025, 11:03 Uhr

Eine Übersicht zur Klimaneutralität der Bundesländer mit wesentlich mehr Details findest Du hier.

Stand der Bundesländer zu Zielen der Klimaneutralität

Bundesland Zieljahr Klimaneutralität Gesetzesbegründung
Deutschland (Bund) 2045 Klimaschutzgesetz 2021: Legt Klimaneutralität bis 2045 fest. Zwischenziele: 65 % Emissionsreduktion bis 2030, 88 % bis 2040.
Baden-Württemberg 2040 Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz 2023: Ziel von 65 % Emissionsminderung bis 2030 und vollständige Klimaneutralität bis 2040.
Bayern 2040 Bayerisches Klimaschutzgesetz: Seit 2020 gültig, zuletzt 2023 novelliert. Verankert Klimaneutralität bis spätestens 2040.
Berlin 2045 Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK): Setzt 70 % Emissionsminderung bis 2030 und 90 % bis 2040 als Ziele, vollständige Klimaneutralität bis 2045.
Brandenburg 2045 Klimaplan Brandenburg (2024): Enthält 103 konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045.
Bremen 2038 Bremisches Klimaschutz- und Energiegesetz (Novelle 2023): Ziel von 60 % CO₂-Reduktion bis 2030 und 95 % bis 2038.
Hamburg 2045 Hamburgisches Klimaschutzgesetz: Legt u.a. Solar- und Gründachpflicht fest. Ziel ist die Klimaneutralität bis spätestens 2045.
Hessen 2045 Hessisches Klimaschutzgesetz (2020): Ziel der Klimaneutralität bis 2045, ergänzt durch Anpassungsmaßnahmen.
Mecklenburg-Vorpommern 2040 Klimaschutzgesetz Mecklenburg-Vorpommern: Das Land hat sich verpflichtet, bis 2040 klimaneutral zu werden.
Niedersachsen 2040 Novelliertes Klimagesetz (2023): Das novellierte Klimagesetz (2023) setzt Klimaneutralität bis 2040 mit Zwischenzielen: 75 % Emissionsreduktion bis 2030, 90 % bis 2035. ​
Nordrhein-Westfalen 2045 Klimaschutzgesetz NRW (Novelle 2021): Ziel der Klimaneutralität bis 2045 mit ambitionierten Zwischenzielen.
Rheinland-Pfalz 2040 Klimaschutzgesetz Rheinland-Pfalz: Rheinland-Pfalz strebt Klimaneutralität im Zeitraum zwischen 2035 und 2040 an, mit einem Fokus auf erneuerbare Energien.
Saarland 2045 Saarländisches Klimaschutzgesetz: Klimaneutralität bis 2045; externe Erstellung eines detaillierten Klimaschutzkonzepts vorgesehen.
Sachsen 2045 Klimaschutzstrategie 2021: Ziel der Klimaneutralität bis 2045; Maßnahmen zielen auf alle Sektoren – Energie, Gebäude, Mobilität, Industrie.
Sachsen-Anhalt 2045 Ressortplan Klima 2024: Maßnahmen zur Emissionsreduktion in verschiedenen Sektoren mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045.
Schleswig-Holstein 2040 Energiewende- und Klimaschutzgesetz (Novelle 2025): Ziel der Klimaneutralität bis 2040; u. a. Solarpflicht und klimaneutrale Wärmenetze.
Thüringen 2050 (bindend 2045) Thüringer Klimagesetz (ThürKlimaG, 2018): Ziel der Klimaneutralität bis 2050; u. a. verbindliche Reduktionsziele (-60–70 % bis 2030), Klimaanpassungsstrategien, geplante Novelle zur Zielverschärfung auf 2045.