LocalZero:Solaroffensive und Klimagerechtigkeit: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Aktualisierung |
K Kleine Layoutänderungen. |
||
| (4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[LocalZero:Best Practices der Teams | | <span style="background-color: #A3D869; padding: .5em; border-radius:5px;font-size:18px">[[LocalZero:Best Practices der Teams|← 💡Best Practices der Teams💡]]</span> | ||
[[Datei:Frankfurt Haus Zukunftsvision.jpg|mini]] | |||
'''Der Klimaentscheid Frankfurt treibt den Ausbau von Solarenergie besonders auf Mietshäusern voran!''' | '''Der Klimaentscheid Frankfurt treibt den Ausbau von Solarenergie besonders auf Mietshäusern voran!''' | ||
'''Dafür forderte das KE Team erfolgreich von der Stadt ein Förderprogramm und arbeitet mit Wohnungs- und Energiegenossenschaften zusammen.'''<div style="overflow: hidden; max-width:100%"> | '''Dafür forderte das KE Team erfolgreich von der Stadt ein Förderprogramm und arbeitet mit Wohnungs- und Energiegenossenschaften zusammen.'''<div style="overflow: hidden; max-width:100%"> | ||
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" width="50%" {| | {| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" width="50%" {| | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| Zeile 13: | Zeile 15: | ||
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" width="50%" | | | style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" width="50%" | | ||
==== '''Projektinfos''' ==== | ==== '''Projektinfos''' ==== | ||
[https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/images/6/6d/Solaroffensive_%26_Klimagerechtigkeit.pdf Steckbrief im PDF-Format zum Download] | |||
🔍 Energiegenossenschaften und Wohnungsgenossenschaften an einen Tisch bringen, um Mieter:innen zu ermöglichen, sich dezentral mit erneuerbarem Strom zu versorgen. Die integrierte Förderung der Stadt macht den Strom günstiger. | 🔍 Energiegenossenschaften und Wohnungsgenossenschaften an einen Tisch bringen, um Mieter:innen zu ermöglichen, sich dezentral mit erneuerbarem Strom zu versorgen. Die integrierte Förderung der Stadt macht den Strom günstiger. | ||
| Zeile 30: | Zeile 34: | ||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
| Zeile 89: | Zeile 91: | ||
** Da die Genossenschaften nicht gewinnorientiert sind müssen die Anlagen weniger Gewinn „erwirtschaften“ als bei privaten Investoren | ** Da die Genossenschaften nicht gewinnorientiert sind müssen die Anlagen weniger Gewinn „erwirtschaften“ als bei privaten Investoren | ||
** Damit sich der Bau für Energiegenossenschaften lohnt, brauchen sie große Wohngebäude mit mindestens 15 Wohneinheiten. Davon gibt es in Frankfurt nicht viele. | ** Damit sich der Bau für Energiegenossenschaften lohnt, brauchen sie große Wohngebäude mit mindestens 15 Wohneinheiten. Davon gibt es in Frankfurt nicht viele. | ||
** Damit die Energiegenossenschaften trotzdem kostendeckend agieren können, forderte der '''Klimaentscheid Frankfurt''' von der Stadt Frankfurt ein Förderprogramm nach dem Vorbild „Solares Bonn“. | ** Damit die Energiegenossenschaften trotzdem kostendeckend agieren können, forderte der '''Klimaentscheid Frankfurt''' von der Stadt Frankfurt ein Förderprogramm nach dem Vorbild „Solares Bonn“. Und das mit Erfolg! ([https://www.bonn.de/themen-entdecken/klima/klima-foerderprogramme/foerderprogramm-solares-bonn.php Hier die Förderrichtlinie der Stadt Bonn]) | ||
| Zeile 108: | Zeile 110: | ||
Die [https://frankfurt.de/de-de/themen/klima-und-energie/stadtklima/klimabonus Förderung der Stadt] beginnt im November 2023 , und die Zusammenarbeit der Wohn- und Energiegenossenschaften auf dem Kulturcampus, mitten in Frankfurt, soll dann als Leuchtturmprojekt in Frankfurt dienen und zeigen, dass es geht und wie es geht. | Die [https://frankfurt.de/de-de/themen/klima-und-energie/stadtklima/klimabonus Förderung der Stadt] beginnt im November 2023 , und die Zusammenarbeit der Wohn- und Energiegenossenschaften auf dem Kulturcampus, mitten in Frankfurt, soll dann als Leuchtturmprojekt in Frankfurt dienen und zeigen, dass es geht und wie es geht. | ||
Erste Schritte: | |||
Solarpotentiale in der eigenen Kommune können über [https://www.dlr.de/de/eoc/forschung-transfer/projekte-und-missionen/eo-solar "EO Solar"] ermittelt werden | |||
| Zeile 115: | Zeile 122: | ||
<span style="background-color: #A3D869; padding: .5em; border-radius:5px;font-size:18px">[[LocalZero:Best Practices der Teams|← 💡Best Practices der Teams💡]]</span> | |||
[[Kategorie:Förderungen]] | [[Kategorie:Förderungen]] | ||
[[Kategorie:Photovoltaik]] | [[Kategorie:Photovoltaik]] | ||
[[Kategorie:Sanierung]] | [[Kategorie:Sanierung]] | ||
