LocalZero:Gemeinderat beeinflussen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kategorie eingetragen)
K (Layout)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[LocalZero:Best Practices Übersicht|Best Practices]] | [[:Kategorie:Best Practices Zusammenarbeit mit Politik&Verwaltung|Zusammenarbeit mit Politik&Verwaltung]]  
[[LocalZero:Best Practices der Teams|Best Practices der Teams]]  


"Gemeinderat crashen" ist ein Projekt vom Team Klimaentscheid Aalen.<div style="overflow: hidden; max-width:100%">[[Datei:Aalen Team Gruppenfoto.jpg|mini|right|450x450px]]
"Gemeinderat beeinflussen" ist ein Projekt vom Team '''Klimaentscheid Aalen'''.<div style="overflow: hidden; max-width:100%">[[Datei:Aalen Team Gruppenfoto.jpg|mini|right|450x450px|Team Klimaentscheid Aalen]]
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" width="50%" {|
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" width="50%" {|
|- valign="top"
|- valign="top"
Zeile 10: Zeile 10:
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" width="50%" |
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" width="50%" |
==== '''Projektinfos''' ====
==== '''Projektinfos''' ====
👉 Das Team nutzt die Bürgerfragestunde zu Beginn der Gemeinderatssitzung um im gelben T-Shirt kritische Fragen zu stellen.
🔍  Das Team nutzt die Bürgerfragestunde zu Beginn der Gemeinderatssitzung, um im gelben T-Shirt kritische Fragen zu stellen.


👉 Ziel: Agenda beeinflussen, bestimmte Themen ansprechen
🎯  '''Ziel''': Agenda beeinflussen, bestimmte Themen ansprechen


👉 Ergebnis: mehrere Erfolge (siehe unten)
⭐  '''Ergebnis''': mehrere Erfolge (s. unten)


👉 THG-Einsparung:  
⏳  '''Dauer''': laufend


👉 Dauer: laufend
💶  '''Kosten''': keine


👉 Kosten: keine
💪  '''Schwierigkeit''': 2/3


👉 Schwierigkeit: 2/3
📝  '''Ausrüstung''': vorbereitete Fragen, gelbes T-Shirt
 
👉 Ausrüstung: vorbereitete Fragen, gelbes T-Shirt




Zeile 45: Zeile 43:


* Alter: 20 bis Rentenalter
* Alter: 20 bis Rentenalter
* Phase 2


* [mailto:Info@klimaentscheid-aalen.de E-Mail]
* [mailto:Info@klimaentscheid-aalen.de E-Mail]
Zeile 60: Zeile 56:
* Baden-Württemberg
* Baden-Württemberg


* Größe: Mittel (68.000)
* Größe: mittel (68.000)


* Klimaschutz im Baudezernat, 6 Mitarbeitende
* Klimaschutz im Baudezernat, 6 Mitarbeitende


* Zusammenarbeit Verwaltung: mittel (guter Kontakt, respektvoller Umgang. Umsetzung schwer & abgesehen vom Klimarat wird das Team nicht einbezogen oder kontaktiert)
* Zusammenarbeit Verwaltung: mittel (es besteht ein guter Kontakt und respektvoller Umgang, abgesehen vom Klimarat wird das Team jedoch nicht einbezogen oder kontaktiert)


|}
|}
|}
|}


Das Team vom '''Klimaentscheid Aalen''' nutzt die Bürgerfragestunde zu Beginn der Gemeinderatssitzungen dazu, das Thema Klimaschutz auf die städtische Agenda zu setzen und Druck auf die Kommunalpolitik auszuüben. Hierzu nehmen Mitglieder des '''Klimaentscheids Aalen''' in gelben T-Shirts an den Gemeinderatssitzungen Teil und stellen kritische Fragen, die sie in Vorbereitung auf den Termin gesammelt haben. In Aalen wurde dadurch bereits Folgendes erreicht:
* Über eine vom Team gestellte Frage wurde in der Presse berichtet.
* Nach einer Frage war die Stadt Aalen bereit, eine 30er-Zone in der Stadt in Erwägung zu ziehen.
* Die Energieversorgung des im Umbau befindlichen Kombibads rückte durch eine Frage auf der Agenda nach oben (von Platz 12 auf Platz 1).
Das Team des '''Klimaentscheids Aalen''' stuft die Aktion als relativ schwierig ein (2/3), da die Gemeinderatssitzungen in Aalen zu Uhrzeiten stattfinden, zu denen nur Rentner:innen teilnehmen können. In kleinen bis mittelgroßen Kommunen sind die Ratssitzungen jedoch häufig abends. Außerdem müssen die Sitzungen vorbereitet, d.h. Beschlussvorlagen und ergänzende Materialien zuvor gelesen und eventuell im Team besprochen werden. Die Gemeindesitzungen selbst sind oftmals lang und anstrengend, die Reaktionen der Gemeinderatsmitglieder auf die Fragen nicht immer positiv. Dennoch ist das Team des '''Klimaentscheids Aalen''' vom Erfolg dieser Aktion überzeugt.
Andere Projekte des Klimaentscheids Aalen:
[[LocalZero: Mit Darts 1,5° treffen|Mit Darts 1,5° treffen]]
[[LocalZero: Nudellotterie für Klimaschutz|Nudellotterie für Klimaschutz]]
[[LocalZero: TauschRausch|TauschRausch]]


Das Team versucht, dass bei jeder Gemeinderatssitzung mindestens ein Teammitglied anwesend ist, im gelben T-Shirt, um kritische Fragen zu stellen in der Bürgerfragestunde und Druck auf die Stadt auszuüben. In Aalen wurde dadurch folgendes erreicht:
[[LocalZero: Hindernisse zum Klimaschutz umwerfen|Hindernisse zum Klimaschutz umwerfen]]


* Über eine vom Team gestellte Frage zu Abfall wurde in der Presse berichtet
[[LocalZero: Aalener Erklärung|Aalener Erklärung]]


* Nach einer Frage war die Stadt bereit, eine 30er-Zone in der Stadt in Erwägung zu ziehen
[[LocalZero: Klimakino|Klimakino]]


* Das Thema der Energieversorgung des Umbaus im Kombibad kam auf der Agenda nach oben (von Platz 12 auf Platz 1)
[[LocalZero: Klimaquiz|Klimaquiz]]


Die Schwierigkeit an dieser Strategie: die Sitzungen sind in Aalen meist zu Uhrzeiten, zu denen Berufstätige nicht können, weshalb die Renter:innen im Team diese Aufgabe übernehmen. In kleinen bis mittelgroßen Kommunen sind die Ratssitzungen aber oft abends.
[[LocalZero: Jahrestagstreffen|Jahrestagstreffen]]
Außerdem müssen die Sitzungen vorbereitet werden, das heißt, die Beschlussvorlagen und ergänzenden Materialien müssen vor der Sitzung gelesen werden und eventuell im Team besprochen werden.
Die Sitzungen sind recht lang und können anstrengend sein, die Reaktionen auf die Fragen sind nicht immer positiv, aber das Team ist vom Erfolg dieser Aktion überzeugt.








Zurück zu [[LocalZero:Best Practices der Teams|Best Practices der Teams]]


[[Kategorie:Abfallwirtschaft]]
[[Kategorie:Abfallwirtschaft]]
[[Kategorie:Best Practices Zusammenarbeit mit Politik&Verwaltung]]
[[Kategorie:Kommunalverwaltung]]
[[Kategorie:Politik]]

Aktuelle Version vom 12. Juni 2024, 10:17 Uhr

Best Practices der Teams

"Gemeinderat beeinflussen" ist ein Projekt vom Team Klimaentscheid Aalen.

Team Klimaentscheid Aalen

Projektinfos

🔍 Das Team nutzt die Bürgerfragestunde zu Beginn der Gemeinderatssitzung, um im gelben T-Shirt kritische Fragen zu stellen.

🎯 Ziel: Agenda beeinflussen, bestimmte Themen ansprechen

Ergebnis: mehrere Erfolge (s. unten)

Dauer: laufend

💶 Kosten: keine

💪 Schwierigkeit: 2/3

📝 Ausrüstung: vorbereitete Fragen, gelbes T-Shirt




Team Klimaentscheid Aalen

  • 11 Mitglieder im Kernteam, 29 gesamt
  • Alter: 20 bis Rentenalter

Stadt Aalen

  • Baden-Württemberg
  • Größe: mittel (68.000)
  • Klimaschutz im Baudezernat, 6 Mitarbeitende
  • Zusammenarbeit Verwaltung: mittel (es besteht ein guter Kontakt und respektvoller Umgang, abgesehen vom Klimarat wird das Team jedoch nicht einbezogen oder kontaktiert)

Das Team vom Klimaentscheid Aalen nutzt die Bürgerfragestunde zu Beginn der Gemeinderatssitzungen dazu, das Thema Klimaschutz auf die städtische Agenda zu setzen und Druck auf die Kommunalpolitik auszuüben. Hierzu nehmen Mitglieder des Klimaentscheids Aalen in gelben T-Shirts an den Gemeinderatssitzungen Teil und stellen kritische Fragen, die sie in Vorbereitung auf den Termin gesammelt haben. In Aalen wurde dadurch bereits Folgendes erreicht:

  • Über eine vom Team gestellte Frage wurde in der Presse berichtet.
  • Nach einer Frage war die Stadt Aalen bereit, eine 30er-Zone in der Stadt in Erwägung zu ziehen.
  • Die Energieversorgung des im Umbau befindlichen Kombibads rückte durch eine Frage auf der Agenda nach oben (von Platz 12 auf Platz 1).

Das Team des Klimaentscheids Aalen stuft die Aktion als relativ schwierig ein (2/3), da die Gemeinderatssitzungen in Aalen zu Uhrzeiten stattfinden, zu denen nur Rentner:innen teilnehmen können. In kleinen bis mittelgroßen Kommunen sind die Ratssitzungen jedoch häufig abends. Außerdem müssen die Sitzungen vorbereitet, d.h. Beschlussvorlagen und ergänzende Materialien zuvor gelesen und eventuell im Team besprochen werden. Die Gemeindesitzungen selbst sind oftmals lang und anstrengend, die Reaktionen der Gemeinderatsmitglieder auf die Fragen nicht immer positiv. Dennoch ist das Team des Klimaentscheids Aalen vom Erfolg dieser Aktion überzeugt.



Andere Projekte des Klimaentscheids Aalen:

Mit Darts 1,5° treffen

Nudellotterie für Klimaschutz

TauschRausch

Hindernisse zum Klimaschutz umwerfen

Aalener Erklärung

Klimakino

Klimaquiz

Jahrestagstreffen



Zurück zu Best Practices der Teams