LocalZero:Landesvernetzungen: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
K →Homepage::  überflüssigen Text entfernt  | 
				K Kategorie eingetragen  | 
				||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''💥Dies ist ein Protokoll einer Session vom [[LocalZero:Bundestreffen_2023|Bundestreffen 2023]]💥'''</br>====Sprecher:in:====  | |||
====Sprecher:in:====  | |||
Mitstreiterinnen aus den Landesvernetzungen  | Mitstreiterinnen aus den Landesvernetzungen  | ||
====Präsentation / Hand-Out / Skript ====  | ====Präsentation / Hand-Out / Skript ====  | ||
| Zeile 34: | Zeile 32: | ||
[[LocalZero:Bundestreffen_2023|Zurück zu Bundestreffen 2023]]  | [[LocalZero:Bundestreffen_2023|Zurück zu Bundestreffen 2023]]  | ||
[[Kategorie:Bundestreffen 2023]]  | [[Kategorie:Bundestreffen 2023]]  | ||
[[Kategorie:Landesebene]]  | |||
Aktuelle Version vom 16. Juli 2024, 16:36 Uhr
💥Dies ist ein Protokoll einer Session vom Bundestreffen 2023💥
====Sprecher:in:====
Mitstreiterinnen aus den Landesvernetzungen
Präsentation / Hand-Out / Skript
einfügen
Zusammenfassung von Christiane
- NiSaZero:
- hat sich vor den Landtagswahlen gegründet
 
- Petition ist offiziell in Bearbeitung und kam in den Petitionsausschusses
 - Beratende Initiative zur Novellierung des Klimaschutzgesetzes im Umweltausschuss
 - BVKS, Klimarat, FridaysForFuture und GermanZero sind Unterstützer
 - Erreicht: Im Wahlprogramm der Grünen und der SPD ist Klimaschutz als komm. Pflichtaufgabe reingekommen, weil NiSaZero Klimagespräche geführt hat.
 
- Schlüsselakteure ausfindig machen:
- Personen, die gleichzeitig im Stadtrat etc. sitzen (also lokal vor Ort aktiv sind), also empfänglich für Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe sind
 - Karla war auf Veranstaltungen und hat mit Politikern gesprochen, die Klimasprecher sind und sich mit dem Haushalt beschäftigen
 
 - Alle haben Angst vor Konnexität (Dem Land fehlt auch das Geld)
 - Argumente: Schöner werden können die Orte nur werden, indem die Veränderungen vor Ort passieren
 
- Plan: Der deutsche Städtetag fordert, dass Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe ins Grundgesetz kommt
- In BayernZero stärker darauf eingehen: Wo die Landesgesetzgebung aktuell bremst
- Wir brauchen Hilfe von der Zentrale bei:
- Wo liegen die größten Hebel auf Landesebene?
 - Um inhaltlicher Ansprechpartner der PolitikerInnen zu werden
 - GermanZero bringt Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe in den Bundestag