LocalZero:Leitfaden Phase 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Platzhalter für Text eingefügt)
K (Unter-Überschriften zu Unterschriften sammeln eingefügt)
Zeile 45: Zeile 45:


=== Unterschriften sammeln ===
=== Unterschriften sammeln ===
==== Aussehen der Unterschriftenliste ====
==== Organisatorisches zur Sammlung ====
==== Sammeltipps in der Öffentlichkeit ====
==== Welche Aktionen kann man machen ====
[[Kategorie: Phase 0]]
[[Kategorie: Phase 0]]
[[Kategorie: Phase 1]]
[[Kategorie: Phase 1]]

Version vom 8. Januar 2023, 14:00 Uhr

Hier entsteht der Leitfaden für Phase 1

Planung und Netzwerken

Strukturaufbau

[hier kommt Judiths Text rein]

Zeitplan und Timing

[hier kommt Judiths Text rein]

Netzwerkpflege/-management

[hier kommt Nicos Text rein]

Kommunikation mit der Verwaltung zur Organisation der Sammlung

[hier kommt Nicos Text rein]

Fundraising/Spenden sammeln

Grundsätzliches

  • Seid beim Spendensammeln selbstbewusst. Wir leben in einer Welt, in der ohne Geld nur wenig möglich ist. Ohne Knete keine Fete!
  • Lieber nach zu viel Geld fragen als nach zu wenig. Runterhandeln lassen kann man sich immer, hoch nicht!
  • Auch wenn ihr es ahnt: Holt euch das “Nein” ab! Wenn ihr nicht fragt, bekommt ihr definitiv nichts.
  • GermanZero bietet den Lokalteams die Möglichkeit über das Online-Tool Twingle Spenden für die Arbeit vor Ort zu sammeln: Wiki-Seite zu Twingle.

Ideen

  • Nutzt Födertöpfe und Förderung durch Stiftungen aus: eine Auflistung gibt es hier
  • Sprecht Familie und Freund*innen an. Dieses Potenzial jedes einzelnen Teammitglieds sollte nicht unterschätzt werden; die Menschen im persönlichen Umfeld freuen sich oft, wenn sie mithelfen können
  • Gewinnt Promis aus der Stadt für eine Spende
  • Geht auf ansässige Unternehmen / den lokalen Bioladen / den Fahrradladen um die Ecke zu, vielleicht möchten sie euch offiziell unterstützen. Das trägt auch zu eurer Seriosität bei.
  • Checkt lokale Förderungsmöglichkeiten für Initiativen
  • Sprecht bei allen Veranstaltungen / Workshops / Interessiert*innenentreffen eine deutliche Aufforderung zum Spenden aus (Spendendose am Ausgang und Kontonummer/Twingle-Konto präsentieren).

Hier gibt es noch mehr Infos zu Fundraising und Spenden sammeln im Wiki.

WeChange

Auf dieser Seite findet ihr alles zu WeChange.

Im Team zusammenarbeiten

[hier kommt Nicos Text rein]

Öffentlichkeitsarbeit

Unterschriften sammeln

Aussehen der Unterschriftenliste

Organisatorisches zur Sammlung

Sammeltipps in der Öffentlichkeit

Welche Aktionen kann man machen