Politik-Gespräche:Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Aufteilung in zwei Unterseiten)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(285 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Startbild.png|mini|Lokalgruppe Politik-Gespräche: Wir wollen unsere Wahlkreisabgeordneten überzeugen!|alternativtext=]]
<big>'''Herzlich Willkommen im Wiki der Politikgespräche!'''</big>
'''<big>Herzlich Willkommen im Wiki der Politik-Gespräche!</big>'''


Hier findet Ihr Anleitungen, mit denen Ihr Schritt für Schritt alles Notwendige für die Gründung, Betreibung oder Erweiterung einer Lokalgruppe Politik-Gespräche kennenlernt.  
Hier findest du Anleitungen, mit denen du Schritt für Schritt alles Notwendige für die Gründung, Betreibung oder Erweiterung einer Ortsgruppe Politikgespräche erhältst. Zudem werden in diesem Wiki Kommunikationsmittel und andere Materialien vor- bzw. bereitgestellt.


Ebenso findet Ihr hier die [[Politik-Gespräche:Hauptseite/Kontaktdaten|Kontaktdaten für Ansprechpartner*innen]] bei GermanZero. Zudem wede in diesem Wiki Kommunikationsmittel und andere Materialien vor- bzw. bereitgestellt. 


Du bist neu hier und interessierst dich dafür eine Lokalgruppe zu gründen? Dann geht es [[Politik-Gespräche:Hauptseite/Du hast Interesse?|hier]] weiter für dich! 
== Das Wichtigste zuerst ==
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:lightblue; border:1px solid lightblue" width="100%"
|- valign="top"
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" width="50%" |
'''Wer wir sind & was wir machen'''


Du bist in einer Lokalgruppe aktiv und suchst Informationen, Materialien etc, dann [[Politik-Gespräche:Hauptseite/Aktiv in einer Lokalgruppe|hier]] entlang!   
Als Klimaschutzorganisation arbeiten für eine Welt, in der zukünftige Generationen ein gutes Leben führen können. Das bedeutet, die Erderwärmung mögliclhst auf '''1,5 Grad''' zu begrenzen. Dafür muss Deutschland '''bis 2035 klimaneutral''' werden.


👉 Um die '''Maßnahmen in den politischen Prozess''' einzubringen, arbeiten wir nicht nur mit vielen Organisationen der Klimabewegung zusammen, sondern auch mit vielen Ehrenamtlichen, die sich in '''Ortsgruppen''' organisieren. Diese treten in Politikgesprächen mit ihren regionalen Abgeordneten ins Gespräch. Das Ziel ist es, sie zu motivieren und sie von den vorgeschlagenen Maßnahmen zu überzeugen.


👉 Auf der homepage von GZ findest du einen Überblick über die [https://germanzero.de/mitmachen/germanzero-ortsgruppen '''Ortsgruppen''']. Konkretere Informationen [[Politik-Gespräche:Aktiv in einer Ortsgruppe|<u>hier</u>]] im Wiki (s. Seitenleiste).


====Recherche zu Abgeordneten in Eurem Wahlkreis====
👉 Um die '''Maßnahmen ständig weiterzuentwickeln,''' haben wir ferner '''[[Politik-Gespräche:Aktiv in einer Ortsgruppe|Fachgruppen]]''' zu den jeweiligen Sektoren gegründet. In diesen arbeiten Ehrenamtliche detailliert an der Sachgrundlage unserer Forderungen.  
Vor dem Gespräch müsst Ihr Euch rund um die*den Abgeordnete*n, mit der*dem Ihr sprechen möchtet, informieren. Dazu gehören der Lebenslauf, die Themen mit denen sie*er sich beschäftigt sowie aktuelle Stellungnahmen oder Pressemitteilungen. Viele Abgeordnete haben eine eigene Web-Seite mit ihren Texten, Neuigkeiten, Veranstaltungen etc.. Es gibt bei Wikipedia auch Seiten zu den Wahlkreisen, wo man ihr letztes Abschneiden und die Konkurrenz einsehen kann.  


Tipps für die Recherche findet ihr in den [[Politik-Gespräche:Hauptseite/Vorlagen|Infofolien]], prüft aber bitte vorher in obiger Tabelle, ob es zu dieser*m Politiker*in bereits Kontakte gibt. Falls das so ist, fragt bitte bei den [[Politikergespräche:Hauptseite/Kontaktdaten|Ansprechpartner*innen]] nach, wie ihr damit umgehen solltet.
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="100%" |
'''Unser Wissen in aller Kürze'''


====Worauf sollt Ihr bei Eurer Recherche besonderes Augenmerk legen?   ====
Jede Maßnahme hat ein spezifisches Emissionsreduktionspotenzial.


*Welche Positionen werden von der*dem Abgeordneten vertreten?  
👉 Unser '''[https://germanzero.de/loesungen/klimanotstandspaket Klimanotstandspaket]''' listet die wichtigsten Maßnahmen mit dem größten Emissionsreduktionspotenzial auf. Sie sind unsere Kernmaßnahmen. Wenn du also nicht weißt, welche Maßnahmen du in einem Politikgespräch promoten sollst, ist das Klimanotstandspaket ein sehr guter Anfang.
*Gibt es (tages-)aktuelle Stellungnahmen und Pressemeldungen zum Thema Klimaschutz und Klimapolitik?


Hier kann die Person Eurer Lokalgruppe mit Zugang zu unserer Datenbank herausfinden, ob wir als Organisation bereits in Kontakt zu diesem Mitglied des Bundestags (MdB) stehen. Wenn dies der Fall ist, solltet Ihr schauen wie er*sie GermanZero und den Zielen gegenübersteht (positiv/negativ, hat er*sie das Klimaversprechen schon unterschrieben)?
👉 Unsere [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/w/Politik-Gespr%C3%A4che:Handreichungen_zu_den_Ma%C3%9Fnahmen '''Handreichungen'''] erläutern die Kernmaßnahmen. Darüber hinaus liefern sie dir auch Argumente und beugen Kontraargumenten vor. Die Handreichungen erleichtern dir die Vorbereitung. Leite sie auch gerne an deine MdB weiter. Falls du Fragen haben solltest, kannst du dich direkt an die [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/w/Politik-Gespr%C3%A4che:Aktiv_in_einer_Ortsgruppe#Fachgruppen_.28FG.29 zuständige Fachgruppe] wenden.


====Terminanfrage bei der*dem Abgeordneten====
👉 Wir haben zudem ein Online-Tool entwickelt, mit dem sich Maßnahmen anschauen, kombinieren und z.T. bilanzieren lassen: [https://germanzero.de/wissensportal-fur-klimamassnahmen '''MappingZero''']. Mehr dazu auch [[MappingZero:Hauptseite|<u>hier</u>]] im Wiki.
Die Terminanfrage beim Büro der*des Abgeordneten könnt Ihr entweder per E-Mail oder auch per Telefon stellen. Hierfür haben wir Vorlagen erstellt.


*E-Mail-[[Politik-Gespräche:Hauptseite/Vorlagen|Vorlage]] Terminanfrage 
👉 Unsere Inhalte haben wir bereits so aufbereitet, dass du einfach unsere PowerPoint-Vorlagen nutzen kannst, um ins nächste Politikgespräch vorbereitet zu starten. Hier beispielhaft eine [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/images/2/24/20240215_Vorlage_Erstgespr%C3%A4ch.pptx '''Erstgespräche-Vorlage''']. In einem Gespräch wird immer nur eine Auswahl an Folien herangezogen.


Gut zu Wissen - Ein Wahlkreisbüro ist immer gleich aufgebaut, es gibt:
|}


*Leitung Wahlkreisbüro (mit dieser Person werdet Ihr wahrscheinlich sprechen, wenn Ihr einen Termin vereinbaren wollt)
== Wie du mitmachen kannst ==
*eventuell ein*e Mitarbeiter*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Wahlkreis  
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#fffff8; border:1px solid lightblue" width="100%"
*wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in(nen)
|- valign="top"
*studentische Hilfskräfte
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="33%" |
'''Du möchtest dich einer Ortsgruppe anschließen oder eine gründen?'''


Wird der Termin mit der*dem Abgeordneten in Eurem Wahlkreis konkreter, recherchiert die Erreichbarkeiten und Sitzungswochen. Koordiniert Euch im Team, wer von Euch wann Zeit hätte, um an dem Gespräch teilzunehmen. [https://nuudel.digitalcourage.de/ Nuudlet] (Alternative zu doodle) mögliche Termine für das Politik-Gespräch. Ruft dann im Wahlkreisbüro an und macht einen Termin aus – am Telefon werdet Ihr höchstwahrscheinlich die Büroleitung des jeweiligen Abgeordneten haben. 
👉 Wiki-Artikel [[Politik-Gespräche:Du hast Interesse?|'''Ortsgruppen - du hast Interesse?''']]


====Wie Könnt Ihr Euch ganz persönlich auf das Gespräch vorbereiten?====
Ein Gespräch mit einer*m Abgeordneten ist für viele nichts Alltägliches. Daher ist es nur verständlich, dass ein bestimmter Respekt vor dieser Aufgabe besteht,. Die erste Aufregung legt sich aber für viele bereits nach dem ersten Politik-Gespräch. Hier ein paar Tipps, wie Ihr Eure Nerven beruhigen könnt und ein gutes Gefühl vor dem Gespräch bekommt:  


*Materialien von GermanZero zum Thema Politik-Gespräche lesen [https://germanzero.sharepoint.com/Files/Forms/AllItems.aspx?csf=1&web=1&e=peHdSl&FolderCTID=0x012000163346E5BA2B86489A05D075F483A896&viewid=1b94fdbb%2Dac10%2D480e%2D920b%2D4e399e9d786e&id=%2FFiles%2F200%5FCampaigning%5FMobilisierung%2F20%5FG30%5FMobilisierung%2F03%5FLokalgruppen%2F0%5FLokalgruppen%5FOrdner%2F00%5FMaterialien%5FLokalgruppen (Infosheet PolitikGespräche, Klimaplan, Gesprächsleitfaden)]
*Was sind die Positionen der Politiker*innen zu Klimapolitik und Klimaschutz?
* Schaut euch Reden und Beiträge der*s Abgeordneten auf Youtube an
*Nehmt an den von uns regelmäßig angebotenen Trainingssessions für Politik-Gespräche teil
*Bereitet das Gespräch nicht nur inhaltlich vor, sondern überlegt auch, wer welche Rolle im Gespräch einnehmen möchte, diese ist abhängig von den Inhalte, die Ihr vorhabt zu präsentieren (Protokollant*in, Hauptredner*in, Präsentation über GermanZero, etc.)
*LG Bonn hat gute Erfahrungen mit einer ca. 5-min Präsentation gemacht, um auf einem gesicherten Wissensstand diskutieren zu können (Wichtigkeit 1,5°,  Emissionsbudget)


==== Presse====
'''Du möchtest bei einer Fachgruppe mitarbeiten?'''
Insbesondere dann, wenn ihr als Vertreter*innen von German Zero in eurem Wahlkreis auftretet, können Termine oder Events mit euren Abgeordneten News-Wert für eure Lokalzeitung haben. Doch eignet sich nicht jedes Treffen für eine Pressemeldung. Besonders das Erstgespräch mit eurem Abgeordneten sollte im vertrauten Kreis bleiben. Möchtet ihr aber beispielsweise ein Klimaversprechen unterzeichnen lassen – und hat euch die/der Abgeordnete im ersten Gespräch dafür eine Zusage gemacht, ließe sich das pressewirksam begleiten. Bitte beachtet, dass ihr dafür im Vorfeld die Abgeordneten um deren Zustimmung bitten müsst. Dafür könntet ihr entweder direkt die lokale Presse mit zum Termin einladen oder fragt zuvor bei der Presse für eine Berichterstattung an und sendet im Anschluss an euren Termin eine Pressemitteilung an eure*n Pressevertreter*in.        


Die Pressemitteilung: Möchtet ihr die lokale Presse über euer Gespräch informieren? Dann findet ihr [https://www.growr.de/wp-content/uploads/2018/12/growr-PR-Leitfaden-1.pdf hier] eine Anleitung, wie man eine Pressemitteilung verfasst.
👉 Wiki-Abschnitt [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/w/Politik-Gespr%C3%A4che:Aktiv_in_einer_Ortsgruppe#Fachgruppen_.28FG.29 '''Fachgruppen''']


==Strukturelle und inhaltliche Vorbereitung eines Gespräches==


So ein Gespräch mit einer*m Abgeordneten muss natürlich gut vorbereitet sein. Wie kann so ein Gespräch aufgebaut sein? Wie verhält man sich gegenüber Abgeordneten? Wie kann man sich am besten inhaltlich vorbereiten? Und lässt sich so ein Gespräch auch praktisch trainieren?  
'''Du möchtest dich noch genauer informieren?'''


==== Strukturelle Vorbereitung====
👉 Wiki-Artikel '''[[Politik-Gespräche:Aktiv in einer Ortsgruppe|Ortsgruppen - Detailinformationen]]'''


*Der Aufbau des Gesprächs: 
<span style="color:#FFFFFF"><                   
**Hier findet Ihr einen [https://germanzero.sharepoint.com/Files/Forms/AllItems.aspx?csf=1&web=1&e=peHdSl&FolderCTID=0x012000163346E5BA2B86489A05D075F483A896&viewid=1b94fdbb%2Dac10%2D480e%2D920b%2D4e399e9d786e&id=%2FFiles%2F200%5FCampaigning%5FMobilisierung%2F20%5FG30%5FMobilisierung%2F03%5FLokalgruppen%2F0%5FLokalgruppen%5FOrdner%2F00%5FMaterialien%5FLokalgruppen Gesprächsleitfaden], an dem Ihr Euch strukturell orientieren könnt.  
**Wir haben eine [https://germanzero.sharepoint.com/Files/200_Campaigning_Mobilisierung/20_G30_Mobilisierung/03_Lokalgruppen/0_Lokalgruppen_Ordner/00_Materialien_Lokalgruppen/04_Politik-Gespr%C3%A4che%20(Vor-%20und%20Nachbereitung)/210527_Folien_Gespr%C3%A4che.pptx?d=w463aedb592ac4855aff37eeaed859b15&csf=1&web=1&e=4CI3KQ Präsentation] angefertigt, die ihr für die Vorstellung von GermanZero bei eurem Wahlkreisabgeordneten gerne verwenden könnt.


*Wer begleitet Euch bei dem Termin? 
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="33%" |
**Für eine angenehme, lockere Gesprächsatmosphäre empfehlen wir  ca. 2-3 Gesprächspartner*innen neben dem Abgeordneten. Weiter können evtl. als Zuhörer dabei sein, gerade wenn das MdB ebenfalls Büroleiter oder andere MdB hinzugeholt hat. 
'''Du hast keine Zeit, möchtest uns dennoch unterstützen?'''
*Vorher unbedingt klären:  
**Wer übernimmt die Gesprächsführung mit der*dem Abgeordneten? 
** Wer führt das Protokoll? Überlegt vorab, ob ein Protokoll während des Gesprächs geführt werden soll oder im Anschluss daran.  
**Optional: Wer macht Fotos vom Termin? Falls Ihr das als notwendig empfindet, vergesst nicht, die Erlaubnis des MdB ist vorher einzuholen. 
*Verhaltenskodex: 
**Wie spricht man mit Abgeordneten?   Keine Sorge, Euch gegenüber sitzt zwar ein*e gewählte*r Volksvertreter*in, aber auch ein Mensch aus Fleisch und Blut, der selbst ein Interesse hat, mit Euch als Bürger*innen und  potenziellen Wähler*innen zu sprechen.


====Welche Rolle nehmt Ihr ein?====
Viel um die Ohren, wenig Zeit für Ehrenamt? Das können wir nachvollziehen. Dennoch gibt es Möglichkeiten, uns zu unterstützen.
Ein Politik-Gespräch kann aus unterschiedlichen Perspektiven geführt werden, zum Beispiel aus der persönlichen der*s besorgten Klimabürger*in oder der repräsentativen der Lokalgruppe von GermanZero. Überlegt Euch im Vorfeld, in welcher Rolle und Konstellation bzw. aus welcher Perspektive Ihr das Politik-Gespräch führen wollt




👉 Link zur [https://germanzero.de/kontakt '''Kontaktseite unserer Homepage''']: Newsletter abonnieren und links auf Social Media (facebook, X, YouTube, Linkedin, Instagram)


Bedenkt dabei: die gewählte Perspektive, kann entscheidend dafür sein, welchen Verlauf und welche inhaltliche Tiefe das Gespräch bekommt.  
👉 '''Teile unsere Mission''' mit Freund:innen und Familie. Vielleicht sucht jemand in deinem Umfeld nach einem sinnstiftenden Ehrenamt.


👉 [https://germanzero.de/spenden '''Spende'''], damit wir unsere Mission fortsetzen können.


|}
<br>


Die Rolle, in der Ihr gegenüber der*m Politiker*in auftretet, passt sich immer der Aktionsform an. So kann beispielsweise ein persönliches Gespräch mit Eurer*m Abgeordneten aus der Perspektive einer*s einzelnen klimabesorgten Bürger*in auf einer persönlicheren Ebene durchgeführt werden, während eine Gruppenveranstaltung häufig zwangsläufig einen repräsentativen Charakter erhält. Bei Zweifeln über die Rolle bei einer geplanten Aktion könnt Ihr Euch auch im Matrix-Channel von anderen Gruppen die schon Erfahrung haben, beraten lassen.
== Termine ==
 
Hier ist der Link zur [https://germanzero.de/events Eventseite auf der GermanZero Webseite], wo ihr alle wichtigen Veranstaltungen findet.
 
<br>
====Inhaltliche Vorbereitung des Gespräches====
<br>
Macht Euch vorher eine Liste, welche Themen Ihr mit Eurer*m/m Abgeordneten besprechen möchtet. Was möchtet/könnt Ihr der*m Abgeordneten mitgeben? 
== Videos ==
 
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#fffff8; border:1px solid lightblue" width="100%"
(z.B. die Erwartung, dass Abgeordnete für ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz eintreten) 
|- valign="top"
 
|style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="33%" |
Für eine gute inhaltliche Vorbereitung empfehlen wir Euch unbedingt diese Dokumente von GermanZero zu lesen  
👉 <big>'''Philipp stellt GermanZero Marburg vor'''</big>
 
*[https://germanzero.sharepoint.com/Files/Forms/AllItems.aspx?csf=1&web=1&e=peHdSl&FolderCTID=0x012000163346E5BA2B86489A05D075F483A896&viewid=1b94fdbb%2Dac10%2D480e%2D920b%2D4e399e9d786e&id=%2FFiles%2F200%5FCampaigning%5FMobilisierung%2F20%5FG30%5FMobilisierung%2F03%5FLokalgruppen%2F0%5FLokalgruppen%5FOrdner%2F00%5FMaterialien%5FLokalgruppen Onepager Klimaneutralität 2035]  
 
*[https://germanzero.sharepoint.com/Files/Forms/AllItems.aspx?id=%2FFiles%2F200%5FCampaigning%5FMobilisierung%2F20%5FG30%5FMobilisierung%2F03%5FLokalgruppen%2F00%5FMaterialien%5FLokalgruppen&p=true&originalPath=aHR0cHM6Ly9nZXJtYW56ZXJvLnNoYXJlcG9pbnQuY29tL19sYXlvdXRzLzE1L2d1ZXN0YWNjZXNzLmFzcHg%5FZm9sZGVyaWQ9MTNmNTUyYWU3M2QyZDRhYzlhZjZkYjBiNTc4OTIwOTQ5JmF1dGhrZXk9QVY5ZWFGTWw2ZlNlWU5JU3dSLW1jd1EmZXhwaXJhdGlvbj0yMDIxLTA0LTIzVDA4JTNhMDclM2E1Ni4wMDBaJnJ0aW1lPW95LVVDWEx6MkVn Onepager Legitimation: Warum schreiben wir einen Gesetzesentwurf?] 
*Der [https://www.germanzero.de/klimaplan 1,5-Grad-Klimaplan] für Deutschland von GermanZero : Diesen könnt Ihr bei uns vorher bestellen und wir schicken Euch eine gebundene Variante zu, ihr könnt ihn auch als pdf-Dokument direkt herunterladen.
*[https://germanzero.sharepoint.com/Files/Forms/AllItems.aspx?csf=1&web=1&e=peHdSl&FolderCTID=0x012000163346E5BA2B86489A05D075F483A896&viewid=1b94fdbb%2Dac10%2D480e%2D920b%2D4e399e9d786e&id=%2FFiles%2F200%5FCampaigning%5FMobilisierung%2F20%5FG30%5FMobilisierung%2F03%5FLokalgruppen%2F0%5FLokalgruppen%5FOrdner%2F00%5FMaterialien%5FLokalgruppen Gesprächsleitfaden]: Aus den vielen von unseren Ehrenamtlichen bereits geführten Gesprächen mit Abgeordneten, haben wir die wichtigsten Argumente und Antworten gesammelt. Diese findet Ihr hier in unserem Leitfaden (Link). 
*Als weitere Informationsmöglichkeit zu eurem Klimagrundwissen schaut euch dieses [https://germanzero.sharepoint.com/Files/Forms/AllItems.aspx?csf=1&web=1&e=peHdSl&FolderCTID=0x012000163346E5BA2B86489A05D075F483A896&viewid=1b94fdbb%2Dac10%2D480e%2D920b%2D4e399e9d786e&id=%2FFiles%2F200%5FCampaigning%5FMobilisierung%2F20%5FG30%5FMobilisierung%2F03%5FLokalgruppen%2F0%5FLokalgruppen%5FOrdner%2F00%5FMaterialien%5FLokalgruppen%2FLehrvideos Video] an
 
====  Persönliche Vorbereitung====
 
*Veranstaltungen [https://mitmachen.germanzero.de/salon_zero_termine Salon Zero] (unsere GermanZero Kennlern-Veranstaltung mit einem ausführlichen Einblick in alle Projektbereiche)  
* Plenum* (immer dienstags, alle 2 Wochen) 
*Wichtig: Vernetzungstreffen* der Lokalgruppen nutzen 
 
*Übung macht den Meister: Besucht die Online-Trainings:  
**Damit Ihr euch bestens vorbereitet und sprechsicher fühlt, haben wir eigene Trainings/Coachings für Euch erstellt, mit denen Ihr Politik-Gespräche üben könnt Link eigene Online Trainings / Coachings 
*Wir empfehlen ebenso den Besuch der [https://www.schwarmforfuture.net/onlinetrainings/ Trainings] von schwarm for future, die ein ähnliches Ziel verfolgen und eine ähnliche Agenda haben
*Die Lokalgruppe Bonn hat gute Erfahrungen mit einer ca. 5-min Präsentation gemacht, um auf einem gesicherten Wissensstand diskutieren zu könnnen (Wichtigkeit 1,5-Grad,  Emissionsbudget)
 
Natürlich ist es auch eine gute Möglichkeit, Gespräche zu üben, indem Ihr Eurem Freundes- und Bekanntenkreis von GermanZero erzählt und Fragen beantwortet. Bekommt ein Gefühl wie es ist über die Organisation zu berichten. Wo hakt es eventuell??
 
''*Anmerkung: Sowohl das Plenum als auch die Vernetzungstreffen sind im Gegensatz zum Salon Zero keinen öffentlichen Veranstaltung, sondern intern nur für bestehende Lokalgruppen.''
 
 
'''Generell gilt, dass Gespräche über die Klimakrise wichtig sind, um Bewusstsein dafür zu schaffen. Hier findet ihr 12 Tips, wie man ein Gespräch führen kann.'''  
 
https://janna-hoppmann.de/praxisanleitungen/12-tipps-klima-gespraeche/
 
==Die Nachbereitung eines Gespräches==
 
====Was passiert nach dem Politik-Gespräch? ====
Um einen stetigen Kontakt mit Eurem*r Abgeordneten aufzubauen, ist es wichtig, dass Ihr mit ihr*ihm am Ende des Termins einen Anschlusstermin vereinbart; und auch nach Empfehlungen für weitere MdB-Gespräche zu fragen, ist super!  
 
Nach dem Gespräch solltet Ihr den Termin in der Lokalgruppe gemeinsam auswerten und Gesprächsprotokoll(e) an German Zero senden sowie einen Termin mit eurer*m Ansprechpartner*in von German Zero vereinbaren.  Dort gebt Ihr Feedback, teilt Eure gemachten Erfahrungen und besprecht das weitere Vorgehen.  


Eine [[Politik-Gespräche:Hauptseite/Vorlagen|Vorlage]] für Gesprächsprotokolle haben wir für Euch vorbereitet.  
{{#ev:youtube|https://youtu.be/5tFKYIg7Yx0||center||dimensions=220x280||}}


==Informationen zu/über bestehende Lokalgruppen==
|style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="33%" |
====Hier findet Ihr eine Übersicht mit den wichtigsten Etappenzielen für GermanZero im Wahljahr 2021 und danach:====
👉 <big>'''Kerstin stellt GermanZero Tübingen vor'''</big>
[[Datei:Übersicht der wichtigsten Etappenziele.png|mini|Übersicht der wichtigsten Etappenziele]]
siehe rechts →


{{#ev:youtube|https://youtu.be/mxayTnxIMi0||center||dimensions=220x280||}}


|style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="33%" |
👉 <big>'''Kira stellt GermanZero Hamburg vor'''</big>


{{#ev:youtube|https://youtu.be/cvTS4dpbz4s||center||dimensions=220x280||}}


====Liste aller existierenden Lokalgruppen und Ansprechpartner*innen====
{| class="wikitable"
|+
|'''Stadt'''
|
|'''Bundesland'''
|'''Ansprechpartner*in Lokalgruppe'''
|'''Seitens GermanZero betreut von'''
|'''Social media Kanäle'''
|-
|Bonn
|1
| NRW
|Guntram B.
|Linn Kaldinski
|[https://www.facebook.com/German-Zero-Bonn-Rhein-Sieg-110185687937971/ Facebook]; [https://twitter.com/BonnZero Twitter]
|-
|Frankfurt am Main
|2
|HE
|Victoria J.
|Gildas Jossec
|[https://twitter.com/germanzero_ffm Twitter]; [https://www.instagram.com/germanzero_frankfurt/ Instagram]
|-
|Marburg
|3
|HE
|Salomon L.
|Gildas Jossec
|[https://www.facebook.com/MarburgZero Facebook]; [https://www.instagram.com/marburgzero/ Instagram]
|-
|Nürnberg
|4
|BY
|Herbert F.
|Gildas Jossec
|
|-
|Tübingen
|5
|BW
|Chiara G.
|Linn Kaldinski
|[https://www.instagram.com/germanzero_tuebingen Instagram]
|-
|Karlsruhe
|6
|BW
|Philipp B.
|Gildas Jossec
|[https://www.facebook.com/germanzerokarlsruhe Facebook]; [https://www.instagram.com/germanzero_karlsruhe/ Instagram]
|-
|Hannover
|7
|NI
|Florian G.
|Gildas Jossec
|[https://twitter.com/HannoverZero Twitter]; [https://www.instagram.com/hannoverzero/ Instagram]
|-
|München
|8
|BY
|Sina D. u. Jan M.
|Gildas Jossec
|[https://www.instagram.com/germanzero_muenchen Instagram]
|-
|Stuttgart
|9
|BW
|Tilman K.
|Gildas Jossec
|
|-
|Leipzig
|10
|SN
|Florian H.
|Linn Kaldinski
|[https://www.instagram.com/germanzero_leipzig Instagram]
|-
|Hamburg
|11
|HH
|Johnny S.
|Linn Kaldinski
|[https://www.instagram.com/germanzerohamburg Instagram]
|-
|Köln
|12
|NRW
|Sonja S.
|Linn Kaldinski
|[https://www.instagram.com/germanzerokoeln Instagram]
|-
|Freiburg
|13
|BW
|Alex G.
|Linn Kaldinski
|[https://www.instagram.com/germanzero_freiburg/ Instagram]
|-
|Berlin
|14
| B
|Sönke N.
|Gildas Jossec
|[https://www.instagram.com/germanzero_berlin/ Instagram]
|-
|Darmstadt
| 15
|HE
|Carla P.
|Linn Kaldinski
|
|-
|Saarland
|16
|SL
|Georg H.
|Linn Kaldinski
|
|-
|Ruhrgebiet
|17
|NRW
|Diana S.
|Linn Kaldinski
|[https://www.instagram.com/germanzero_ruhrgebiet/ Instagram]; [https://www.facebook.com/GermanZero-Ruhrgebiet-107703848226790/ Facebook]; [https://twitter.com/GZ_Ruhrgebiet Twitter]
|-
|Bielefeld - Minden
|18
|NRW
|Andreas B.
|Gildas Jossec
|
|-
|Würzburg
|19
|Bayern
|Franziska D.
|Gildas Jossec
|
|-
|Kassel - Göttingen
|20
|NI-HE
|Wiebke G.
|Gildas Jossec
|
|}
|}
====Allgemeine Infoveranstaltungen und Termine für Kick-Off Veranstaltungen  ====
<br>
siehe '''[[MediaWiki:Hauptseite|Wichtige Termine auf einen Blick]]'''
====Bisher durchgeführte Aktionen====
Aufgrund von Covid 19 gab es bisher nur einige wenige Aktionen, über die man außerhalb der direkten Terminvereinbarung mit seiner*m Wahlkreisabgeordneten in einen Austausch gekommen ist.
 
Die Lokalgruppe Tübingen hat einen [https://www.youtube.com/watch?v=SIqRauPjXb4 Webtalk] zum Thema “Ziel Klimaneutralität  - Das Beispiel Tübingen” organsiert.
 
Die Lokalgruppe Marburg hat sogenannte silent circles in Fußgängerzonen abgehalten und Flyer verteilt, um auf die Klimakrise und die Tätigkeiten der Lokalgruppe hinzuweisen.
 
Wir empfehlen Euch für Aktionen dieses [https://www.klimawende.org/so-gehts/handbuch-bestellen/ Handbuch Klimawende] von unten. Hier könnt Ihr Euch inspirieren lassen.
 
==Lehrvideos==
Hier werden wir euch Videos zu unterschiedlichen Themen verlinken:
 
Christoph Meyer: [https://cloud.germanzero.org/s/GD4joi48SrSGa3y Grundkurs Klimakrise]
 
In Lunch-Talks des Legal Teams werden Inhalte zu einzelnen Gesetzespaketen vorgestellt, ihr könnt sie hier nachhören:
 
*zum Thema [https://cloud.germanzero.org/s/xk7tqLe6gyykxBQ Gesetzespaket allgemein]
*zum Thema [https://cloud.germanzero.org/s/weQ8G7qKECPJbc9 Finanzmarkt]
*zum Thema [https://cloud.germanzero.org/s/PBNXFMD2BaWtLBy Landwirtschaftsektor]
*zum Thema [https://cloud.germanzero.org/s/acMg6ESkpJdzT3E Industrie und Kreislaufwirtschaft]
*zum Thema [https://cloud.germanzero.org/s/kyqEgDgEnHJzrWw Gebäude und Wärme]
*zum Thema [https://cloud.germanzero.org/s/9Ttcd54XZ7d8qNm Industrie]
*zum Thema [https://cloud.germanzero.org/s/KkWowkJ8g3mkNyr Energie- und THG-Bilanzierung]
*zum Thema [https://cloud.germanzero.org/s/oJdr5ditEdNoKWg Internationaler Ausgleich]
 
 
 
 
In unseren Zukunftswochen behandeln wir ebenso aus den einzelnen Sektoren die Schwerpunkte:
 
zum Sektor [https://cloud.germanzero.org/s/AqegFKSD3KPDpZ4 Energie]
 
zum Sektor [https://cloud.germanzero.org/s/jXzyXd2wwpbQbCH CO2-Preis]


zum Sektor [https://cloud.germanzero.org/s/YD2iRNtWgRw2e9q Industrie Kreislaufwirtschaft]
'''Pflege dieser Seite''': [mailto:sebastian.gruben.ext@germanzero.de '''Kontakt''']
<br>


zum Sektor [https://cloud.germanzero.org/s/gXHBZXtr87xQ2Mp Gebäude und Wärme]
[[Archiv]]

Aktuelle Version vom 30. März 2025, 20:54 Uhr

Herzlich Willkommen im Wiki der Politikgespräche!

Hier findest du Anleitungen, mit denen du Schritt für Schritt alles Notwendige für die Gründung, Betreibung oder Erweiterung einer Ortsgruppe Politikgespräche erhältst. Zudem werden in diesem Wiki Kommunikationsmittel und andere Materialien vor- bzw. bereitgestellt.


Das Wichtigste zuerst

Wer wir sind & was wir machen

Als Klimaschutzorganisation arbeiten für eine Welt, in der zukünftige Generationen ein gutes Leben führen können. Das bedeutet, die Erderwärmung mögliclhst auf 1,5 Grad zu begrenzen. Dafür muss Deutschland bis 2035 klimaneutral werden.

👉 Um die Maßnahmen in den politischen Prozess einzubringen, arbeiten wir nicht nur mit vielen Organisationen der Klimabewegung zusammen, sondern auch mit vielen Ehrenamtlichen, die sich in Ortsgruppen organisieren. Diese treten in Politikgesprächen mit ihren regionalen Abgeordneten ins Gespräch. Das Ziel ist es, sie zu motivieren und sie von den vorgeschlagenen Maßnahmen zu überzeugen.

👉 Auf der homepage von GZ findest du einen Überblick über die Ortsgruppen. Konkretere Informationen hier im Wiki (s. Seitenleiste).

👉 Um die Maßnahmen ständig weiterzuentwickeln, haben wir ferner Fachgruppen zu den jeweiligen Sektoren gegründet. In diesen arbeiten Ehrenamtliche detailliert an der Sachgrundlage unserer Forderungen.

Unser Wissen in aller Kürze

Jede Maßnahme hat ein spezifisches Emissionsreduktionspotenzial.

👉 Unser Klimanotstandspaket listet die wichtigsten Maßnahmen mit dem größten Emissionsreduktionspotenzial auf. Sie sind unsere Kernmaßnahmen. Wenn du also nicht weißt, welche Maßnahmen du in einem Politikgespräch promoten sollst, ist das Klimanotstandspaket ein sehr guter Anfang.

👉 Unsere Handreichungen erläutern die Kernmaßnahmen. Darüber hinaus liefern sie dir auch Argumente und beugen Kontraargumenten vor. Die Handreichungen erleichtern dir die Vorbereitung. Leite sie auch gerne an deine MdB weiter. Falls du Fragen haben solltest, kannst du dich direkt an die zuständige Fachgruppe wenden.

👉 Wir haben zudem ein Online-Tool entwickelt, mit dem sich Maßnahmen anschauen, kombinieren und z.T. bilanzieren lassen: MappingZero. Mehr dazu auch hier im Wiki.

👉 Unsere Inhalte haben wir bereits so aufbereitet, dass du einfach unsere PowerPoint-Vorlagen nutzen kannst, um ins nächste Politikgespräch vorbereitet zu starten. Hier beispielhaft eine Erstgespräche-Vorlage. In einem Gespräch wird immer nur eine Auswahl an Folien herangezogen.

Wie du mitmachen kannst

Du möchtest dich einer Ortsgruppe anschließen oder eine gründen?

👉 Wiki-Artikel Ortsgruppen - du hast Interesse?


Du möchtest bei einer Fachgruppe mitarbeiten?

👉 Wiki-Abschnitt Fachgruppen


Du möchtest dich noch genauer informieren?

👉 Wiki-Artikel Ortsgruppen - Detailinformationen

<

Du hast keine Zeit, möchtest uns dennoch unterstützen?

Viel um die Ohren, wenig Zeit für Ehrenamt? Das können wir nachvollziehen. Dennoch gibt es Möglichkeiten, uns zu unterstützen.


👉 Link zur Kontaktseite unserer Homepage: Newsletter abonnieren und links auf Social Media (facebook, X, YouTube, Linkedin, Instagram)

👉 Teile unsere Mission mit Freund:innen und Familie. Vielleicht sucht jemand in deinem Umfeld nach einem sinnstiftenden Ehrenamt.

👉 Spende, damit wir unsere Mission fortsetzen können.


Termine

Hier ist der Link zur Eventseite auf der GermanZero Webseite, wo ihr alle wichtigen Veranstaltungen findet.

Videos

👉 Philipp stellt GermanZero Marburg vor

👉 Kerstin stellt GermanZero Tübingen vor

👉 Kira stellt GermanZero Hamburg vor


Pflege dieser Seite: Kontakt

Archiv