Politik-Gespräche:Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(82 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''<big>Herzlich Willkommen im Wiki der Politikgespräche!</big>'''
<big>'''Herzlich Willkommen im Wiki der Politikgespräche!'''</big>


Hier findest ihr Anleitungen, mit denen ihr Schritt für Schritt alles Notwendige für die Gründung, Betreibung oder Erweiterung einer Lokalgruppe Politikgespräche erhaltet. Zudem werden in diesem Wiki Kommunikationsmittel und andere Materialien vor- bzw. bereitgestellt.
Hier findest du Anleitungen, mit denen du Schritt für Schritt alles Notwendige für die Gründung, Betreibung oder Erweiterung einer Ortsgruppe Politikgespräche erhältst. Zudem werden in diesem Wiki Kommunikationsmittel und andere Materialien vor- bzw. bereitgestellt.




{{#ev:youtube|https://youtu.be/9U9PGkr3L4g||||dimensions=620x420||}}
== Das Wichtigste zuerst ==
 
 
 
{| style="text-align:left; margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;background-color:lightblue;border:1px solid green"
|
| width="100%" |
 
'''<big>Hier findest du unser [[Politik-Gespräche:Hauptseite/Aktiv in einer Lokalgruppe|Starterpaket]], welches dich bei deinen Politik-Gesprächen unterstützt und begleitet.</big>'''
|}
 
 
== Das Wichtigste zuerst==
 
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:lightblue; border:1px solid lightblue" width="100%"
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:lightblue; border:1px solid lightblue" width="100%"
|- valign="top"
|- valign="top"
Zeile 23: Zeile 10:
'''Wer wir sind & was wir machen'''
'''Wer wir sind & was wir machen'''


Als Klimaschutzorganisation arbeiten für eine Welt, in der zukünftige Generationen ein gutes Leben führen können. Das bedeutet, die Erderwärmung auf '''1,5 Grad''' zu begrenzen. Dafür muss Deutschland '''bis 2035 klimaneutral''' werden.
Als Klimaschutzorganisation arbeiten für eine Welt, in der zukünftige Generationen ein gutes Leben führen können. Das bedeutet, die Erderwärmung mögliclhst auf '''1,5 Grad''' zu begrenzen. Dafür muss Deutschland '''bis 2035 klimaneutral''' werden.
 
👉 Mit unserem '''1,5-Grad-Gesetzespaket''' zeigen wir wie es geht - ganz konkret. Das Gesetzespaket enthält einen Katalog mit mehr als 230 sorgfältig aufeinander abgestimmten Maßnahmen für alle Sektoren, von der Energieversorgung über Industrie und Verkehr bis hin zu Bausektor und Landwirtschaft, ergänzt um ein Modell für einen CO2-Preis sowie Maßnahmen für den internationalen Ausgleich.
 
👉 Hier erfährst du mehr über unser [https://www.germanzero.de/loesungen/1-5-grad-gesetzespaket '''1,5-Grad-Gesetzespaket''']. Die Website gibt dir einen ersten Überblick über die Entstehung des Gesetzespakets sowie die einzelnen Maßnahmen.
 
👉 Um die '''Maßnahmen in den politischen Prozess''' einzubringen, arbeiten wir nicht nur mit vielen Organisationen der Klimabewegung zusammen, sondern auch mit vielen Ehrenamtlichen, die sich in Lokalgruppen organisieren. Diese treten in Politikgesprächen mit ihren Wahlkreisabgeordneten ins Gespräch. Das Ziel ist es, sie von den Maßnahmen zu überzeugen.  


👉 Hier erfährst du mehr über unsere [https://germanzero.de/mitmachen/lokalgruppen-politikgespraeche '''Lokalgruppen''']. Die Website gibt dir einen guten Überblick über ihre Arbeit und wie du mitmachen kannst.
👉 Um die '''Maßnahmen in den politischen Prozess''' einzubringen, arbeiten wir nicht nur mit vielen Organisationen der Klimabewegung zusammen, sondern auch mit vielen Ehrenamtlichen, die sich in '''Ortsgruppen''' organisieren. Diese treten in Politikgesprächen mit ihren regionalen Abgeordneten ins Gespräch. Das Ziel ist es, sie zu motivieren und sie von den vorgeschlagenen Maßnahmen zu überzeugen.


👉 Um die '''Maßnahmen ständig weiterzuentwickeln''' haben wir Fachgruppen zu den jeweiligen Sektoren gegründet. In diesen arbeiten Ehrenamtliche detailliert an der Sachgrundlage unserer Forderungen.  
👉 Auf der homepage von GZ findest du einen Überblick über die [https://germanzero.de/mitmachen/germanzero-ortsgruppen '''Ortsgruppen''']. Konkretere Informationen [[Politik-Gespräche:Aktiv in einer Ortsgruppe|<u>hier</u>]] im Wiki (s. Seitenleiste).  


👉 Hier erfährst du mehr über unsere [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/w/Politik-Gespr%C3%A4che:Hauptseite/Aktiv_in_einer_Lokalgruppe#Fachgruppen_.28FG.29 '''Fachgruppen''']. Die Wikiseite gibt dir einen guten Überblick über ihre Arbeit und wie du mitmachen kannst.
👉 Um die '''Maßnahmen ständig weiterzuentwickeln,''' haben wir ferner '''[[Politik-Gespräche:Aktiv in einer Ortsgruppe|Fachgruppen]]''' zu den jeweiligen Sektoren gegründet. In diesen arbeiten Ehrenamtliche detailliert an der Sachgrundlage unserer Forderungen.  


| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="100%" |
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="100%" |
'''Unser Wissen in aller Kürze'''
'''Unser Wissen in aller Kürze'''


Jede Maßnahme hat ein unterschiedliches Emissionsreduktionspotenzial - sprich leisten unterschiedlich viel im Kampf gegen den Klimawandel.  
Jede Maßnahme hat ein spezifisches Emissionsreduktionspotenzial.


👉 Unser [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/images/8/88/221018_Kernmassnahmen-V2.pdf '''Klimanotstandspaket'''] listet die wichtigsten Maßnahmen mit dem größten Emissionsreduktionspotenzial auf. Sie sind unsere Kernmaßnahmen. Wenn du also nicht weißt, welche Maßnahmen du in einem Politikgespräch promoten sollst, ist das Klimanotstandspaket ein sehr guter Anfang.
👉 Unser '''[https://germanzero.de/loesungen/klimanotstandspaket Klimanotstandspaket]''' listet die wichtigsten Maßnahmen mit dem größten Emissionsreduktionspotenzial auf. Sie sind unsere Kernmaßnahmen. Wenn du also nicht weißt, welche Maßnahmen du in einem Politikgespräch promoten sollst, ist das Klimanotstandspaket ein sehr guter Anfang.


👉 Unsere [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/w/Politik-Gespr%C3%A4che:Hauptseite/Handreichungen_zu_den_Ma%C3%9Fnahmen '''Handreichungen'''] erläutern die Kernmaßnahmen. Darüber hinaus liefern sie dir auch Argumente und beugen Kontraargumente vor. Die Handreichungen erleichtern dir die Vorbereitung. Leite sie auch gerne an deine MdB weiter. Falls du Fragen haben solltest, kannst du dich direkt an die [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/w/Politik-Gespr%C3%A4che:Hauptseite/Aktiv_in_einer_Lokalgruppe#Fachgruppen_.28FG.29 zuständige Fachgruppe] wenden.
👉 Unsere [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/w/Politik-Gespr%C3%A4che:Handreichungen_zu_den_Ma%C3%9Fnahmen '''Handreichungen'''] erläutern die Kernmaßnahmen. Darüber hinaus liefern sie dir auch Argumente und beugen Kontraargumenten vor. Die Handreichungen erleichtern dir die Vorbereitung. Leite sie auch gerne an deine MdB weiter. Falls du Fragen haben solltest, kannst du dich direkt an die [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/w/Politik-Gespr%C3%A4che:Aktiv_in_einer_Ortsgruppe#Fachgruppen_.28FG.29 zuständige Fachgruppe] wenden.


'''Du möchtest das Ganze als "Podcast"?''' 
👉 Wir haben zudem ein Online-Tool entwickelt, mit dem sich Maßnahmen anschauen, kombinieren und z.T. bilanzieren lassen: [https://germanzero.de/wissensportal-fur-klimamassnahmen '''MappingZero''']. Mehr dazu auch [[MappingZero:Hauptseite|<u>hier</u>]] im Wiki.
 
👉 Hier kannst du auf das [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/index.php?title=Politik-Gespr%C3%A4che:Hauptseite/Aktiv_in_einer_Lokalgruppe#Inhaltliche_Vorbereitung_eines_Politik-Gespr.C3.A4chs_-_Materialien_.26_Aufnahmen_der_Klimapolitik-Workshops '''Material unserer Workshops'''] zugreifen: Es widmet sich den wichtigsten Maßnahmen unseres 1,5-Grad-Gesetzespakets und erläutert diese anhand der Sektoren.


👉 Unsere Inhalte haben wir bereits so aufbereitet, dass du einfach unsere PowerPoint-Vorlagen nutzen kannst, um ins nächste Politikgespräch vorbereitet zu starten. Hier beispielhaft eine [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/images/2/24/20240215_Vorlage_Erstgespr%C3%A4ch.pptx '''Erstgespräche-Vorlage''']. In einem Gespräch wird immer nur eine Auswahl an Folien herangezogen.


|}
|}
Zeile 56: Zeile 36:
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#fffff8; border:1px solid lightblue" width="100%"
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#fffff8; border:1px solid lightblue" width="100%"
|- valign="top"
|- valign="top"
|style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="50%" |
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="33%" |
 
'''Du möchtest dich einer Ortsgruppe anschließen oder eine gründen?'''
'''Du möchtest dich einer Lokalgruppe oder Fachgruppe anschließen?'''


👉 Hier findest du eine [https://www.germanzero.de/was-wir-tun/politik-gespraeche '''Übersicht über alle bestehenden Lokalgruppen'''].
👉 Wiki-Artikel [[Politik-Gespräche:Du hast Interesse?|'''Ortsgruppen - du hast Interesse?''']]


👉 Hier findest du eine [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/w/Politik-Gespr%C3%A4che:Hauptseite/Aktiv_in_einer_Lokalgruppe#Fachgruppen_.28FG.29 '''Übersicht über alle bestehenden Fachgruppen'''].


Folge bei Interesse bitte folgende Anleitung Schritt für Schritt.


# Schau dir die '''Übersichten der Lokal- und/oder Fachgruppen''' an und entscheide dich, welche du kennenlernen möchtest.
'''Du möchtest bei einer Fachgruppe mitarbeiten?'''
# Melde dich über unser [https://germanzero.de/engagement '''Engagementformular''''] an. Wenn du in einer Lokalgruppe mitmachen möchtest, dann kreuze das Feld "Politikgespräche" an. Wenn du in einer Fachgruppe aktiv werden möchtest, dann kreuze "Fachthematik" an.
# Nachdem du dich angemeldet hast, kommen wir auf dich zu und besprechen alles weitere mit dir.


| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="100%" |
👉 Wiki-Abschnitt [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/w/Politik-Gespr%C3%A4che:Aktiv_in_einer_Ortsgruppe#Fachgruppen_.28FG.29 '''Fachgruppen''']


'''Du möchtest eine Lokalgruppe in deiner Region gründen?'''


'''Du möchtest dich noch genauer informieren?'''


👉 Wiki-Artikel '''[[Politik-Gespräche:Aktiv in einer Ortsgruppe|Ortsgruppen - Detailinformationen]]'''


|}
<span style="color:#FFFFFF"><                   


{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#fffff8; border:1px solid lightblue" width="100%"
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="33%" |
|- valign="top"
'''Du hast keine Zeit, möchtest uns dennoch unterstützen?'''
|style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="20%" |


'''Unsere neue Mobilisierungsvideos'''
Viel um die Ohren, wenig Zeit für Ehrenamt? Das können wir nachvollziehen. Dennoch gibt es Möglichkeiten, uns zu unterstützen.


👉 Mit Philipp aus der Lokalgruppe Marburg:


{{#ev:youtube|https://youtu.be/5tFKYIg7Yx0||||dimensions=220x280||}}
👉 Link zur [https://germanzero.de/kontakt '''Kontaktseite unserer Homepage''']: Newsletter abonnieren und links auf Social Media (facebook, X, YouTube, Linkedin, Instagram)


|style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="20%" |
👉 '''Teile unsere Mission''' mit Freund:innen und Familie. Vielleicht sucht jemand in deinem Umfeld nach einem sinnstiftenden Ehrenamt.


 
👉 [https://germanzero.de/spenden '''Spende'''], damit wir unsere Mission fortsetzen können.
👉 Mit Kerstin aus der Lokalgruppe Tübingen:
 
{{#ev:youtube|https://youtu.be/mxayTnxIMi0||||dimensions=220x280||}}
 
|style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="20%" |
 
 
👉 Mit Kira aus der Lokalgruppe Hamburg:
 
{{#ev:youtube|https://youtu.be/cvTS4dpbz4s||||dimensions=220x280||}}
 
|style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="20%" |
 
 
 
Weitere Videos aus München und Nürnberg sind erwartet. Stay tuned! 


|}
|}
<br>


== Wenn du bereits aktiv bist ==
== Termine ==
Hier ist der Link zur [https://germanzero.de/events Eventseite auf der GermanZero Webseite], wo ihr alle wichtigen Veranstaltungen findet.
<br>
<br>
== Videos ==
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#fffff8; border:1px solid lightblue" width="100%"
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#fffff8; border:1px solid lightblue" width="100%"
|- valign="top"
|- valign="top"
|style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="50%" |
|style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="33%" |
'''Du bist in einer Lokalgruppe aktiv und suchst Informationen, Materialien, etc.'''
👉 <big>'''Philipp stellt GermanZero Marburg vor'''</big>
 
'''<div class="mw-ui-button">[https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/index.php?title=Politik-Gespr%C3%A4che:Hauptseite/Aktiv_in_einer_Lokalgruppe Dann hier entlang!]'''</div>
 


'''Um schnell auf Informationen zugreifen zu können:'''
{{#ev:youtube|https://youtu.be/5tFKYIg7Yx0||center||dimensions=220x280||}}


<div class="mw-ui-button">[https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/index.php?title=Politik-Gespr%C3%A4che:Hauptseite/Aktiv_in_einer_Lokalgruppe#Presse.2C_Social_Media_und_.C3.96ffentlichkeitsarbeit Alle Infos zur ÖA]</div> um GermanZero in der Öffentlichkeit zu bewerben.
|style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="33%" |
👉 <big>'''Kerstin stellt GermanZero Tübingen vor'''</big>


{{#ev:youtube|https://youtu.be/mxayTnxIMi0||center||dimensions=220x280||}}


<div class="mw-ui-button">[https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/index.php?title=Politik-Gespr%C3%A4che:Hauptseite/Aktiv_in_einer_Lokalgruppe#Inhaltliche_Vorbereitung_eines_Politik-Gespr.C3.A4chs_-_Materialien_.26_Aufnahmen_der_Klimapolitik-Workshops Unsere inhaltlichen Workshops]</div> um mehr über die wichtigsten Maßnahmen des 1,5-Grad-Gesetzespakets zu erfahren.
|style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="33%" |
👉 <big>'''Kira stellt GermanZero Hamburg vor'''</big>


 
{{#ev:youtube|https://youtu.be/cvTS4dpbz4s||center||dimensions=220x280||}}
<div class="mw-ui-button">[https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/index.php?title=Politik-Gespr%C3%A4che:Hauptseite/Unsere_politische_kommunikation Unsere politische Kommunikation]</div> um die Stellungnahmen von GermanZero zu den Gesetzentwürfe der Bundesregierung lesen und ggf. weiter kommunizieren. 
 
 
<div class="mw-ui-button">[https://mitmachen-wiki.germanzero.org/w/Politik-Gespr%C3%A4che:Hauptseite/Handreichungen_zu_den_Ma%C3%9Fnahmen Die Handreichungen zu den Maßnahmen]</div> um die Kernmaßnahmen von GermanZero und relevante fachliche Themen einfach und verständlich zu begreifen.
 
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="100%" |
 
'''Die Neuigkeiten:'''
 
👉 Unser [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/images/6/63/Onepager_zur_Struktur_der_Fachgruppen.pdf Infopapier zur Struktur der Fachgruppen] 
 
👉 Deutschland und die Welt ist im Notstand, deshalb haben wir das Klimanotstandspaket erstellt. Es enthält die Kernmaßnahmen unseres 1,5-Grad-Gesetzespakets als komprimierte Version. Neben dem Emissionsreduktionspotenzial wurden die Kernmaßnahmen auch danach ausgewählt, möglichst alle Emissionsquellen abzudecken und entsprechende Lösungen vorzuschlagen. 
 
Die aktuelle, überarbeitete Fassung des Klimanotstandspakets dient primär zu internen Vorbereitung. An Bundestagsabgeordnete werden wir wahrscheinlich zum Jahreswechsel ein aktualisierte Version schicken, die dann auch konkrete, quantitative Einschätzungen zu den Emissionseinsparungen der einzelnen Maßnahmen enthalten soll.
'''<div class="mw-ui-button">''' [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/images/8/88/221018_Kernmassnahmen-V2.pdf Das Klimanotstandspaket]'''</div>
 
👉 Unsere parteispezifische Ansprache inklusive Kommunikationsrichtlinien und inhaltlichen Argumentationspools 
'''<div class="mw-ui-button">''' [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/w/Politik-Gespr%C3%A4che:Hauptseite/Partei_spezifische_Ansprache Parteispezifische Ansprache]</div>


|}
|}
<br>


==Unsere aktuellen politischen Kampagnen==
'''Pflege dieser Seite''': [mailto:sebastian.gruben.ext@germanzero.de '''Kontakt''']
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#93c47d; border:1px solid #93c47d" width="100%"
<br>
|- valign="top"
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" width="100%" |
'''Hier werden wir unsere politische Kampagnen und Aufrufe zur Aktionen verlinken'''
 
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#fffff8; border:1px solid #93c47d" width="100%"
|- valign="top"
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" width="50%" |
👉  '''[https://tagderklimademokratie.de/ Tag der Klimademokratie]'''
 
GermanZero ist Teil der Bündnis „Hallo Bundestag, wir müssen reden! Wie werden wir #EndlichFossilfrei?“
Es ging darum, gemeinsam mit den anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen Druck auf die Bundesregierung auszuüben, damit sie ihrer Verantwortung für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze gerecht wird. 
 
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em; border-left:1px solid lightgrey" width="100%" |'''Weitere Informationen:'''
* [https://tagderklimademokratie.de/mitmachen/ Mitmachen]
* [https://tagderklimademokratie.de/faq/ Fragen und antworten]  
 
|
|}
|
|}
 
==[https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/index.php?title=Politik-Gespr%C3%A4che:Informationen_zu.2F.C3.BCber_Lokalgruppen Informationen über die Lokalgruppen]==
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:lightblue; border:1px solid #93c47d" width="100%"
|- valign="top"
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" width="100%" |


'''Wo unsere Lokalgruppen Politik-Gespräche aktiv sind und wie du dort mitwirken kannst, [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/index.php?title=Politik-Gespr%C3%A4che:Informationen_zu.2F.C3.BCber_Lokalgruppen erfährst du hier].'''
[[Archiv]]
 
|}

Aktuelle Version vom 30. März 2025, 20:54 Uhr

Herzlich Willkommen im Wiki der Politikgespräche!

Hier findest du Anleitungen, mit denen du Schritt für Schritt alles Notwendige für die Gründung, Betreibung oder Erweiterung einer Ortsgruppe Politikgespräche erhältst. Zudem werden in diesem Wiki Kommunikationsmittel und andere Materialien vor- bzw. bereitgestellt.


Das Wichtigste zuerst

Wer wir sind & was wir machen

Als Klimaschutzorganisation arbeiten für eine Welt, in der zukünftige Generationen ein gutes Leben führen können. Das bedeutet, die Erderwärmung mögliclhst auf 1,5 Grad zu begrenzen. Dafür muss Deutschland bis 2035 klimaneutral werden.

👉 Um die Maßnahmen in den politischen Prozess einzubringen, arbeiten wir nicht nur mit vielen Organisationen der Klimabewegung zusammen, sondern auch mit vielen Ehrenamtlichen, die sich in Ortsgruppen organisieren. Diese treten in Politikgesprächen mit ihren regionalen Abgeordneten ins Gespräch. Das Ziel ist es, sie zu motivieren und sie von den vorgeschlagenen Maßnahmen zu überzeugen.

👉 Auf der homepage von GZ findest du einen Überblick über die Ortsgruppen. Konkretere Informationen hier im Wiki (s. Seitenleiste).

👉 Um die Maßnahmen ständig weiterzuentwickeln, haben wir ferner Fachgruppen zu den jeweiligen Sektoren gegründet. In diesen arbeiten Ehrenamtliche detailliert an der Sachgrundlage unserer Forderungen.

Unser Wissen in aller Kürze

Jede Maßnahme hat ein spezifisches Emissionsreduktionspotenzial.

👉 Unser Klimanotstandspaket listet die wichtigsten Maßnahmen mit dem größten Emissionsreduktionspotenzial auf. Sie sind unsere Kernmaßnahmen. Wenn du also nicht weißt, welche Maßnahmen du in einem Politikgespräch promoten sollst, ist das Klimanotstandspaket ein sehr guter Anfang.

👉 Unsere Handreichungen erläutern die Kernmaßnahmen. Darüber hinaus liefern sie dir auch Argumente und beugen Kontraargumenten vor. Die Handreichungen erleichtern dir die Vorbereitung. Leite sie auch gerne an deine MdB weiter. Falls du Fragen haben solltest, kannst du dich direkt an die zuständige Fachgruppe wenden.

👉 Wir haben zudem ein Online-Tool entwickelt, mit dem sich Maßnahmen anschauen, kombinieren und z.T. bilanzieren lassen: MappingZero. Mehr dazu auch hier im Wiki.

👉 Unsere Inhalte haben wir bereits so aufbereitet, dass du einfach unsere PowerPoint-Vorlagen nutzen kannst, um ins nächste Politikgespräch vorbereitet zu starten. Hier beispielhaft eine Erstgespräche-Vorlage. In einem Gespräch wird immer nur eine Auswahl an Folien herangezogen.

Wie du mitmachen kannst

Du möchtest dich einer Ortsgruppe anschließen oder eine gründen?

👉 Wiki-Artikel Ortsgruppen - du hast Interesse?


Du möchtest bei einer Fachgruppe mitarbeiten?

👉 Wiki-Abschnitt Fachgruppen


Du möchtest dich noch genauer informieren?

👉 Wiki-Artikel Ortsgruppen - Detailinformationen

<

Du hast keine Zeit, möchtest uns dennoch unterstützen?

Viel um die Ohren, wenig Zeit für Ehrenamt? Das können wir nachvollziehen. Dennoch gibt es Möglichkeiten, uns zu unterstützen.


👉 Link zur Kontaktseite unserer Homepage: Newsletter abonnieren und links auf Social Media (facebook, X, YouTube, Linkedin, Instagram)

👉 Teile unsere Mission mit Freund:innen und Familie. Vielleicht sucht jemand in deinem Umfeld nach einem sinnstiftenden Ehrenamt.

👉 Spende, damit wir unsere Mission fortsetzen können.


Termine

Hier ist der Link zur Eventseite auf der GermanZero Webseite, wo ihr alle wichtigen Veranstaltungen findet.

Videos

👉 Philipp stellt GermanZero Marburg vor

👉 Kerstin stellt GermanZero Tübingen vor

👉 Kira stellt GermanZero Hamburg vor


Pflege dieser Seite: Kontakt

Archiv