LocalZero:Solar- und Wärmepumpenparty: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuen Steckbrief erstellt)
 
K (Links zu weiteren Sammelsteckbriefen eingefügt)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[LocalZero:Best Practices der Teams|Best Practices der Teams]]
[[LocalZero:Best Practices der Teams|Best Practices der Teams]]


Bei sogenannten Solar- und Wärmepumpenparties informieren '''die Teams Osnabrück Klimaneutral, Waiblingen Klimaneutral und RüsselsheimZero''' mit Hilfe von Fachleuten über den Einsatz erneuerbarer Technologien zur Strom- und Wärmeversorgung im Eigenheim und geben den Teilnehmer:innen praxisnahe Einblicke.
'''Bei sogenannten Solar- und Wärmepumpenparties informieren verschiedene LocalZero-Teams mit Unterstützung von Fachleuten über den Einsatz erneuerbarer Technologien zur Strom- und Wärmeversorgung im Eigenheim und geben den Teilnehmer:innen praxisnahe Einblicke.'''
[[Datei:Solar- und Wärmepumpenparties Osnabrück.png|mini|300x300px|Solar- und Wärmepumpenparties des Teams Osnabrück Klimaneutral]]
[[Datei:Solar- und Wärmepumpenparties Osnabrück.png|mini|300x300px|Solar- und Wärmepumpenparties des Teams Osnabrück Klimaneutral]]
{| width="50%" style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" {|
{| width="50%" style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" {|
Zeile 22: Zeile 22:
💪 '''Schwierigkeit''': 1/3
💪 '''Schwierigkeit''': 1/3


📝 '''Ausrüstung''': Veranstaltungsort
📝 '''Ausrüstung''': Veranstaltungsort, ggf. Beamer für Präsentation, Werbematerialien etc.
|}
|}
|}
|}
{| width="100%" style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" {|
|- valign="top"
| width="100%" style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" |
{| width="100%" style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#ffffff; border:1px solid lightblue"
|- valign="top"
| width="50%" style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" |
===='''Team Osnabrück Klimaneutral'''====
*15 Mitglieder im Kernteam


*[mailto:info@os-klimaneutral.de E-Mail]
*[https://www.instagram.com/os_klimaneutral/ Instagram]


*[https://os-klimaneutral.de/ Webseite]
|
====Osnabrück, Niedersachsen====
*Größe: groß (165.000 Einwohner:innen)


*Referat für Nachhaltige Stadtentwicklung beim OB
*Fachbereich Umwelt und Klimaschutz im Stadtbaudezernat
|}
|}


'''<big>[https://os-klimaneutral.de/ Osnabrück Klimaneutral:]</big>''' '''<big>Infoveranstaltung zu erneuerbaren Technologien im Eigenheim</big>'''
Das Team '''Osnabrück Klimaneutral''' organisierte eine gut besuchte [https://os-klimaneutral.de/2023/11/07/03-11-2023-erste-solar-und-waermepumpen-party/ Infoveranstaltung] zu erneuerbaren Technologien im Eigenheim. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde sofort eine Folgeveranstaltung angeboten. Fachleute für Solarenergie, Heiztechnik und Wärmepumpen stellten ihre Expertise zur Verfügung. Besonders großes Interesse zeigten die Teilnehmer:innen an der Präsentation der Wärmepumpe.     
'''<big>[https://waiblingen-klimaneutral.de/ Waiblingen Klimaneutral:] Infoveranstaltung mit Vortrag eines Wärmepumpenexperten & Veranstaltung "Besuch am Gartenzaun: Wärmepumpen im Alt- und Neubau"</big>'''
'''Waiblingen Klimaneutral''' lud zu einer Informationsveranstaltung ein, die von der Stadt unterstützt wurde. Ein Experte für Wärmepumpen von der Bosch Thermotechnik GmbH informierte die Gäst:innen und stand für Fragen zur Verfügung.           
Außerdem besucht das Team gemeinsam mit Interessierten zwei Wärmepumpenanlagen: Einen Altbau von 1982 mit drei Wohnungen und einen Neubau von 2016 - beide mit Luft-Wasser-Wärmepumpen, allerdings gänzlich unterschiedlichen Einbausituationen. Teilnehmer:innen wird damit ermöglicht, sich Wärmepumpen vor Ort anzuschauen und mit den Besitzer:innen der Anlagen über deren Erfahrungen zu sprechen.
Das Team Waiblingen Klimaneutral bietet die Folien zu diesen und weiteren Veranstaltungen (z. B. "Die Wärmepumpe - Fakten und Fakes") [https://waiblingen-klimaneutral.de/veranstaltungen/ auf ihrer Webseite zum Download] an.
'''<big>[https://ruesselsheimzero.de/ RüsselsheimZero:] Infoveranstaltung zum Thema "Wärmepumpen in Bestandsgebäuden"</big>''' 
'''RüsselsheimZero''' organisierte bereits zum dritten Mal eine Informationsveranstaltung zum Thema „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden“. Ihr Bündnispartner, der Energiewende e.V., führte die Veranstaltung durch.     
'''<big>[https://www.instagram.com/germanzero_ruhrgebiet/ GermanZero Ruhrgebiet:] Infoveranstaltung "Wärmepumpe - Hot oder Schrott?"</big>'''
Das Team '''GermanZero Ruhrgebiet''' bot eine Infoveranstaltung an, bei der die Teilnehmer:innen zwei Experten (Hans-Jürgen Münning, Leiter der Fachgruppe Energie bei GermanZero e.V. & Thomas Olszamowski, Scientists4Future Rhein-Ruhr/GermanZero e.V.) all ihre Fragen rund um Wärmepumpen stellen konnten. Zum Beispiel: 
* Lohnt sich eine Wärmepumpe auch im Altbau?
* Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
* Wie kompliziert ist die Installation?
* Wie viel Strom verbraucht eine Wärmepumpe?
* Was kostet die Installation einer Wärmepumpe?
* Welche Fördergelder gibt es?
* Reicht die Wärmepumpe auch im Winter?
'''<big>[https://bargteheidezero.de/ BargteheideZero:] ZeroTalk “Effizient durch die Heizsaison - praktische Tipps & Strategien für Haushalte”</big>'''
'''BargteheideZero''' veranstaltet sogenannte “Zero Talks” mit wechselnden klimarelevanten Themenschwerpunkten. Für den [https://bargteheidezero.de/2024/10/08/effizient-durch-die-heizsaison/ Zero Talk zum Thema "Effizient durch die Heizsaison"] lud das Team Robert Gaudl, Heizungsbaumeister und Gebäudeenergieberater (HWK), als Gast ein.
Themenschwerpunkte des Zero Talks:
* Effizientes Heizverhalten: Wie kann man durch bewusstes Heizverhalten Energie und Kosten sparen - ohne auf Komfort zu verzichten
* Hydraulischer Abgleich: Welche Rolle spielt der hydraulische Abgleich für die Effizienz der Heizungsanlage und wie kann er einfach durchgeführt werden?
* Investitionsmöglichkeiten für die Heizungsmodernisierung: Welche Maßnahmen lohnen sich, wenn Ihre Heizung noch zu jung für einen Austausch ist?
'''<big>[https://klimaentscheid-aalen.de/ Klimaentscheid Aalen:] Vortag und anschließende Diskussion zur “Zukunft des Heizens”</big>'''
Der '''Klimaentscheid Aalen''' organisierte gemeinsam mit dem BUND eine Informationsveranstaltung zur Zukunft des Heizens. Der Abend begann mit einem Vortrag des Referenten Fritz Mielert vom BUND Baden-Württemberg und endete mit einer Diskussionsrunde und Zeit für Vernetzung.
Themenschwerpunkte der Veranstaltung:
* Einordnung von Gesetzen und politischen Zielen
* Überblick, was nun konkret auf Städte, Gemeinden und Hauseigentümer:innen im Bereich der Wärmeversorgung zukommt


Das Team '''Osnabrück Klimaneutral''' organisierte eine gut besuchte [https://os-klimaneutral.de/2023/11/07/03-11-2023-erste-solar-und-waermepumpen-party/ Infoveranstaltung] zu erneuerbaren Technologien im Eigenheim. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde sofort eine Folgeveranstaltung angeboten. Fachleute für Solarenergie, Heiztechnik und Wärmepumpen stellten ihre Expertise zur Verfügung. Besonders großes Interesse zeigten die Teilnehmer:innen an der Präsentation der Wärmepumpe.




'''Auch andere Teams bieten Beratungen zu Wärmepumpen an:'''  
'''Weitere Sammelsteckbriefe (Aktionen, die mehrere Lokalteams erfolgreich umgesetzt haben):'''


'''Waiblingen Klimaneutral''' lud zu einer Informationsveranstaltung ein, die von der Stadt unterstützt wurde. Ein Experte für Wärmepumpen von der Bosch Thermotechnik GmbH informierte die Gäst:innen und stand für Fragen zur Verfügung.
[[LocalZero:Stellungnahmen für "Gute Wärmeplanung"|Stellungnahmen für gute Wärmeplanung]]


'''RüsselsheimZero''' organisierte bereits zum dritten Mal eine Informationsveranstaltung zum Thema „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden“. Ihr Bündnispartner, der Energiewende e.V., führte die Veranstaltung durch.
[[LocalZero:Solarberatung und Solarparties|Solarberatung und Solarparties]]


[[LocalZero:Parking Day|Parking Day]]


'''Ähnliche Projekte:'''
[[LocalZero:Unterschriftenmobilisierung|Unterschriftenmobilisierung]]


'''Osnabrück Klimaneutral''' führte darüber hinaus bereits mehrfach das [https://os-klimaneutral.de/2024/03/11/22-03-2024-planspiel-kommunale-waermeplanung-im-nettequartier/ "Planspiel zur kommunalen Wärmeplanung"] durch, welches von der Initiative "Zukunft zuhause - nachhaltig sanieren" entwickelt wurde. Unter dem Motto "Spielen fürs Klima" traf sich das Team mit interessierten Bürger:innen, um gemeinsam eine klimaneutrale Wärmeversorgung für ihre Stadtteile zu entwickeln.
[[LocalZero:Talks, Podcast und Radio|ZeroTalks]]


[[LocalZero:Teaminterne Organisation|Teaminterne Orga]]




Zurück zu [[LocalZero:Best Practices der Teams|Best Practices der Teams]]
Zurück zu [[LocalZero:Best Practices der Teams|Best Practices der Teams]]
[[Kategorie:Photovoltaik]]
[[Kategorie:Wärme]]

Aktuelle Version vom 20. März 2025, 13:43 Uhr

Best Practices der Teams

Bei sogenannten Solar- und Wärmepumpenparties informieren verschiedene LocalZero-Teams mit Unterstützung von Fachleuten über den Einsatz erneuerbarer Technologien zur Strom- und Wärmeversorgung im Eigenheim und geben den Teilnehmer:innen praxisnahe Einblicke.

Solar- und Wärmepumpenparties des Teams Osnabrück Klimaneutral

Projektinfos

🔍 Veranstaltung zum Einsatz von Solaranlagen und Wärmepumpen im eigenen Zuhause, mit Vorträgen von Expert:innen

🎯 Ziel: Teilnehmende für erneuerbare Technologien zur Strom- und Wärmeversorgung zu begeistern

Ergebnis: sehr viele Anmeldungen, Folgeveranstaltungen direkt geplant

Dauer: je ein Abend

💶 Kosten: keine

💪 Schwierigkeit: 1/3

📝 Ausrüstung: Veranstaltungsort, ggf. Beamer für Präsentation, Werbematerialien etc.



Osnabrück Klimaneutral: Infoveranstaltung zu erneuerbaren Technologien im Eigenheim

Das Team Osnabrück Klimaneutral organisierte eine gut besuchte Infoveranstaltung zu erneuerbaren Technologien im Eigenheim. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde sofort eine Folgeveranstaltung angeboten. Fachleute für Solarenergie, Heiztechnik und Wärmepumpen stellten ihre Expertise zur Verfügung. Besonders großes Interesse zeigten die Teilnehmer:innen an der Präsentation der Wärmepumpe.



Waiblingen Klimaneutral: Infoveranstaltung mit Vortrag eines Wärmepumpenexperten & Veranstaltung "Besuch am Gartenzaun: Wärmepumpen im Alt- und Neubau"

Waiblingen Klimaneutral lud zu einer Informationsveranstaltung ein, die von der Stadt unterstützt wurde. Ein Experte für Wärmepumpen von der Bosch Thermotechnik GmbH informierte die Gäst:innen und stand für Fragen zur Verfügung.

Außerdem besucht das Team gemeinsam mit Interessierten zwei Wärmepumpenanlagen: Einen Altbau von 1982 mit drei Wohnungen und einen Neubau von 2016 - beide mit Luft-Wasser-Wärmepumpen, allerdings gänzlich unterschiedlichen Einbausituationen. Teilnehmer:innen wird damit ermöglicht, sich Wärmepumpen vor Ort anzuschauen und mit den Besitzer:innen der Anlagen über deren Erfahrungen zu sprechen.

Das Team Waiblingen Klimaneutral bietet die Folien zu diesen und weiteren Veranstaltungen (z. B. "Die Wärmepumpe - Fakten und Fakes") auf ihrer Webseite zum Download an.


RüsselsheimZero: Infoveranstaltung zum Thema "Wärmepumpen in Bestandsgebäuden"

RüsselsheimZero organisierte bereits zum dritten Mal eine Informationsveranstaltung zum Thema „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden“. Ihr Bündnispartner, der Energiewende e.V., führte die Veranstaltung durch.


GermanZero Ruhrgebiet: Infoveranstaltung "Wärmepumpe - Hot oder Schrott?"

Das Team GermanZero Ruhrgebiet bot eine Infoveranstaltung an, bei der die Teilnehmer:innen zwei Experten (Hans-Jürgen Münning, Leiter der Fachgruppe Energie bei GermanZero e.V. & Thomas Olszamowski, Scientists4Future Rhein-Ruhr/GermanZero e.V.) all ihre Fragen rund um Wärmepumpen stellen konnten. Zum Beispiel:

  • Lohnt sich eine Wärmepumpe auch im Altbau?
  • Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
  • Wie kompliziert ist die Installation?
  • Wie viel Strom verbraucht eine Wärmepumpe?
  • Was kostet die Installation einer Wärmepumpe?
  • Welche Fördergelder gibt es?
  • Reicht die Wärmepumpe auch im Winter?


BargteheideZero: ZeroTalk “Effizient durch die Heizsaison - praktische Tipps & Strategien für Haushalte”

BargteheideZero veranstaltet sogenannte “Zero Talks” mit wechselnden klimarelevanten Themenschwerpunkten. Für den Zero Talk zum Thema "Effizient durch die Heizsaison" lud das Team Robert Gaudl, Heizungsbaumeister und Gebäudeenergieberater (HWK), als Gast ein.

Themenschwerpunkte des Zero Talks:

  • Effizientes Heizverhalten: Wie kann man durch bewusstes Heizverhalten Energie und Kosten sparen - ohne auf Komfort zu verzichten
  • Hydraulischer Abgleich: Welche Rolle spielt der hydraulische Abgleich für die Effizienz der Heizungsanlage und wie kann er einfach durchgeführt werden?
  • Investitionsmöglichkeiten für die Heizungsmodernisierung: Welche Maßnahmen lohnen sich, wenn Ihre Heizung noch zu jung für einen Austausch ist?


Klimaentscheid Aalen: Vortag und anschließende Diskussion zur “Zukunft des Heizens”

Der Klimaentscheid Aalen organisierte gemeinsam mit dem BUND eine Informationsveranstaltung zur Zukunft des Heizens. Der Abend begann mit einem Vortrag des Referenten Fritz Mielert vom BUND Baden-Württemberg und endete mit einer Diskussionsrunde und Zeit für Vernetzung.

Themenschwerpunkte der Veranstaltung:

  • Einordnung von Gesetzen und politischen Zielen
  • Überblick, was nun konkret auf Städte, Gemeinden und Hauseigentümer:innen im Bereich der Wärmeversorgung zukommt


Weitere Sammelsteckbriefe (Aktionen, die mehrere Lokalteams erfolgreich umgesetzt haben):

Stellungnahmen für gute Wärmeplanung

Solarberatung und Solarparties

Parking Day

Unterschriftenmobilisierung

ZeroTalks

Teaminterne Orga


Zurück zu Best Practices der Teams