Politik-Gespräche:Allgemeine Informationen zu Politikgesprächen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wovon die Politiker:innen überzeugt werden sollen

Ziel ist es, dass die Politiker:innen 2022 für den 1,5-Grad-Gesetzesentwurf von GermanZero im Bundestag stimmen und sich somit für ein klimaneutrales Deutschland bis 2035 einsetzen.

Der 1,5-Grad-Gesetzesentwurf von GermanZero ist ein Angebot an die Abgeordneten, einen Ausweg aus der Krise zu finden. Dafür soll ein Dialog mit Abgeordneten über den Gesetzesentwurf initiiert werden: Was ist gut an dem Gesetz? Was nicht? Was spricht gegen eine Zustimmung? Wo besteht Verbesserungsbedarf? Das ist die Idee der Politikgespräche.

Mit welchem Ziel führt GermanZero Politikgespräche?

  • Wir wollen mit Bundestagsabgeordneten zu einem gemeinsamen Verständnis über die Notwendigkeit und den Weg kommen, wie wir zur Klimaneutralität Deutschlands gelangen.
  • Wir wollen dem Thema Klimaschutz die Komplexität nehmen, denn die Notwendigkeit ist größer als die Komplexität.
  • Wir wollen Hilfe anbieten, 1,5-Grad-kompatible Politik zu machen.
  • Wir wollen Maßnahmen/Optionen aufzeigen.
  • Wir wollen ein Gefühl vermitteln: Engagement für Klimaneutralität lohnt sich für jedes Mitglied des Bundestages (MdB) persönlich.
  • Wir wollen, dass jedes MdB eine Chance im Austausch mit GermanZero-Aktiven zur GermanZero-Zentrale steht.
  • Wir wollen Botschaften vermitteln: GermanZero ist Dienstleister, um MdBs und Regierung zu unterstützen, zukunftsfähige Politik zu machen.

Was können Bundestagsabgeordnete jetzt schon tun, um ihre Zustimmung zu zeigen?

  • Aktuell: Holt ein Klimaversprechen von eurem MdB ein, dass er/sie sich dafür einsetzt, sofort Maßnahmen (aus dem 10-Punkte-Plan) für Klimaneutralität zu erbringen.
  • Eure Bundestagsabgeordnete sollen sich dafür einsetzen, dass progressive Klimapolitik in die Wahlprogramme einfließt (Stand Januar 2021).
  • Ab Mai 2021 bzw. im zweiten Gespräch: Holt ein weiteres Klimaversprechen von eurem MdB ein, dass er/sie sich dafür einsetzt, den Gesetzesentwurf in den Bundestag einzubringen (Ab Mai 2021).

Welche Aktionsformen können wir anwenden?

Wir empfehlen für das erste Kennenlernen mit dem/der Abgeordneten ein vereinbartes Gespräch, coronabedingt per Zoom (wir stellen dafür unsere Zoom-Accounts zur Verfügung) ansonsten auch gerne jederzeit in eurem Wahlkreisbüro.

Darüber hinaus könnt ihr eigene Aktion durchführen, die folgende Eckpunkte beinhaltet:

  • Sie sollten auf die Mission von GermanZero einzahlen, sprich einen klaren Bezug zu klimarelevanten Thematiken haben
  • niedrigschwellig sein,
  • Kooperation und nicht Konfrontation fördern und
  • immer auf einen Beziehungsaufbau mit dem Abgeordneten hinauslaufen.

Über konkrete Ideen könnt ihr euch mit anderen Ortsgruppen in unserem Vernetzungsraum austauschen