Wir heißen jetzt LocalZero(Begründung). Hier findest Du, was sich noch alles ändert.
Aus Dokumentationsgründen bleiben die Begriffe in den Session Protokollen der ersten drei Bundestreffen (Herbst 2021, Frühjahr 2022, Herbst 2022) unverändert.
Klimaentscheide müssen für die Unterschriftensammlung eine breite Masse gewinne - Wie bekommen wir Aufmerksamkeit , auch außerhalb der Klima-Bubble?
Überdimensionale Zeitung
Ein Mensch sitzt auf einer Bank
Liest eine überdimensionale Zeitung
2 x DINA 1
Sehr wenige Infos, eigentlich nur Headline (z. B. wieder Frage / Statement: Ist die Klimakrise ein Problem? Eine klimaneutrale Stadt bereichert unser Leben..)
Umher sind Menschen vom Klimaentscheid, die z. B. mit T-Shirt erkannt werden und Klemmbretter für die Unterschriftensammlung haben
Menschen mit einer Frage abholen, und dann mit Argumenten mitnehmen
Nicht zu viele Details im Gespräch, z. B. weniger Autos -> Nicht zu viele Angriffspunkte
Gemeinsamkeiten suchen und hervorheben
Attraktive Infostände
Learnings von Infoständen von Parteien
Leute da reden nur mit sich -> Kein gutes Bild, uninteressant für Passant*innen, weil es nicht einladend offen wirkt
Gehen nicht auf Menschen zu, weil alleine auf neue Menschen zugehen schwer ist -> Zu Zweit/Dritt aktiv auf einen Menschen oder eine Gruppe zugehen
Große Infowand oder riesiges Banner mit Informationen, welches man von weitem sieht
Bild, Eyecatcher, 3 Wörter
Gespräche
Erst Frage stellen, dann Aussage machen (auch für Banner!)
Menschen hören erst zu, wenn ihnen zugehört wurde!
Ist die Klimakrise ein Problem? Unsere Stadt kann klimaneutral werden!
Haben wir noch Zeit?
Welche Vorteile haben Sie, wenn unsere Stadt klimaneutral wird?
Es ist einfacher, Menschen im Abstrakteren abzuholen als mit zu vielen Details!
Menschen hören persönlichen Geschichten zu, nicht argumentativ den besten Argumenten
Locations
U/S-Bahn-Station
Bahnhof
Kreuzung mit regem Radverkehr
Fußgängerzone
Cafés
Parks
Es muss oft schnell gehen. Menschen informieren sich später -> QR-Code auslegen!