Klimaentscheide:Projektübersicht
Alle anstehenden, laufenden und abgeschlossen Projekte des KE-Büroteams ab Februar 2022 sind hier aufgelistet.
Definition Projekt
"Projekt" bezeichnen wir hier alle Vorhaben:
- An denen länger als 2 Wochen gearbeitet wird oder die ausgesprochen Zeitaufwendig sind und an denen mindestens zwei Personen beteiligt sind. #Umfang
- Die relevant für Lokalteams, die SupportOrga oder die ganze KE-Bewegung sind. #Relevanz
- Mit klarem Ziel. Wir beschreiben hier eindeutig, was erreicht werden soll und wann dieser Status erreicht ist. #Eindeutig
- Mit Zieldatum für das Projektende. #keineDauerToDos
Beispielprojekt zum Kopieren
Kurzbeschreibung | Als x mochte ich Y um Z zu erreichen. |
---|---|
Hauptverantwortliche | Vorname N. |
Beteiligte | z.B. Hauptteam, weitere Personen... |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: XX.XX.XX
Projektstart: Projektende: |
Smarte Projektziele | |
Zielgruppe | |
Beschreibung | |
Aufgabenpakete |
|
Link zum Projektordner | www.de |
Projekteideen
Laufende Projekte
Kurzbeschreibung | Als SupportOrga möchte ich wissen, welche Methoden und Maßnahmen vor Ort bereits erfolgreich eingesetzt werden um die Produktpalette für die Teams in diesen Phasen zu verbessern. |
---|---|
Hauptverantwortliche | Ines |
Beteiligte | Pioneer & Büroteam |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: 01.05.22
Projektstart:02.05.22 Projektende: 12.6. |
Smarte Projektziele | |
Zielgruppe |
|
Beschreibung | |
Aufgabenpakete | 1. Ines bis 10. Mai
3. Gemeinsam bis 12. Juni
|
Link zum Projektordner | https://germanzero.sharepoint.com/:w:/r/Files/200_Campaigning_Mobilisierung/10_Klimaentscheide/10_Bewegung/01_Datenbasis_Phase2u3/220502_Interview_Phase2u3Teams.docx?d=w203facd3c7b84056a972a29ebecb2219&csf=1&web=1&e=dtcQk4 |
Kurzbeschreibung | Als x mochte ich Y um Z zu erreichen. |
---|---|
Hauptverantwortliche | Vorname N. |
Beteiligte | z.B. Hauptteam, weitere Personen... |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: XX.XX.XX
Projektstart: Projektende: |
Smarte Projektziele | |
Zielgruppe | |
Beschreibung | |
Aufgabenpakete |
|
Link zum Projektordner | www.de |
Kurzbeschreibung | Als x mochte ich Y um Z zu erreichen. |
---|---|
Hauptverantwortliche | Vorname N. |
Beteiligte | z.B. Hauptteam, weitere Personen... |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: XX.XX.XX
Projektstart: Projektende: |
Smarte Projektziele | |
Zielgruppe | |
Beschreibung | |
Aufgabenpakete |
|
Link zum Projektordner | www.de |
Kurzbeschreibung | Als x mochte ich Y um Z zu erreichen. |
---|---|
Hauptverantwortliche | Vorname N. |
Beteiligte | z.B. Hauptteam, weitere Personen... |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: XX.XX.XX
Projektstart: Projektende: |
Smarte Projektziele | |
Zielgruppe | |
Beschreibung | |
Aufgabenpakete |
|
Link zum Projektordner | www.de |
Kurzbeschreibung | Als Nutzer:in der Klimavision möchte ich wissen, wie die darin enthaltene THG-Bilanz nach der Einflussbilanz in die aktuell übliche BISKO-Bilanz übersetzt wird, die es ggf. schon vor Ort gibt. |
---|---|
Hauptverantwortliche | Hauke Schmülling |
Beteiligte | Veerle Heinje, ggf. wer vom Backend-Team |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: März 2022
Projektstart: 29.04.22 Projektende: 27.05.22 |
Smarte Projektziele | Hauke entwickelt die methodische Umrechnung von der Einflussbilanz in BISKO.
Diese wird dann auch übersetzt in die Berechnungen im Generator und können ggf. auch in die Klimavision selbst einfließen. Veerle sammelt THG-Bilanzen 2018 deutscher Kommunen, die nach BISKO (ggf. auch andere Standards, falls häufig) bilanziert wurden. Hauke und Veerle vergleichen die LocalZero-Umrechnungen mit den realen BISKO-Bilanzen und werten diese statistisch aus. |
Zielgruppe | LocalZero-Nutzer:innen, Paper-Zuarbeit, Expert:innen in Instituten (zur Weiterentwicklung des BISKO-Standards) |
Beschreibung | Da wir mit der Einflussbilanz eine neue Methodik entwickelt haben, wäre es super, die mit der etablierten BISKO-Methodik zu vergleichen https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/BISKO_Methodenpapier_kurz_ifeu_Nov19.pdf
Unseren Ansatz und groben Vergleich findet man hier: https://localzero-generator.readthedocs.io/de/latest/sectors/bilanz.html |
Aufgabenpakete |
|
Link zum Projektordner | https://germanzero.sharepoint.com/:f:/r/Files/200_Campaigning_Mobilisierung/10_Klimaentscheide/06_LocalZero/01_Methodik%20Einflussbilanz?csf=1&web=1&e=Arg3wj |
Kurzbeschreibung | Als Engagierte bei den Klimaentscheiden wollen wir die Personen aus der Bewegung kennenlernen, Wissen austauschen, und Motivation tanken. |
---|---|
Hauptverantwortliche | tbd. |
Beteiligte | Wire & Ines |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: 01.03.22
Projektstart: 01.03.22 Projektende: 2 Wochen nach dem Treffen |
Smarte Projektziele | |
Zielgruppe | |
Beschreibung | wer ist verantwortlich:
Marie *Ines und Nina * Evaluation, was lernen wir aus dem letzten Bundestreffen? |
Aufgabenpakete |
|
Link zum Projektordner | www.de |
Kurzbeschreibung | Als LocalZero-Interessierte:r möchte ich wissen, wann ich LocalZero wie nutzen kann,
damit ich das PDF in meiner Kommune nutzen und das Tool weiterempfehlen kann. |
---|---|
Hauptverantwortliche | Ines |
Beteiligte | SoMe / Presse / Bildmaterial: Maren
Inhalte: Hauke Technik: Anja |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: 16.02.22
Projektende: 30.04.22 |
Smarte Projektziele |
|
Zielgruppe |
|
Beschreibung | LocalZero ist die Klimavision für Kommunen und Landkreise von GermanZero. |
Aufgabenpakete |
|
Links | LocalZero-Website bis 2.3.: germanzero.de/erreichen/localzero
LocalZero-Website ab 2.3.: germanzero.de/loesungen/localzero Anmeldeseite für alle Veranstaltungen Bildmaterial aus Berlin, Bietigheim-Bissingen und Greifswald |
Kurzbeschreibung | Als Klimaentscheidbewegung möchten wir wachsen und als super Engagementmöglichkeit für Klimaschutz bekannt werden. |
---|---|
Hauptverantwortliche | Maren |
Beteiligte | Büroteam, Kommunikation, einzelne KE-Teams, Fame Team |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: XX.XX.XX
Projektstart: April/Mai Projektende: ca. 4 Wochen später |
Smarte Projektziele | Es gibt mehr KE und Klicks für die Posts. |
Zielgruppe | Klimaschutzinteressierte, die noch nicht organisiert sind oder sich neu beteiligen wollen |
Beschreibung | Die Idee der Klimaentscheide in seinen Stufen wird anhand von KE-EA als Protagonist:innen der einzelnen Stufen in verschiedenen Einzel-SoMe-Stories erzählt. |
Aufgabenpakete |
|
Link zum Projektordner | www.de |
Kurzbeschreibung | Die Landtagswahl in Niedersachsen am 09.10.22 nehmen wir zum Anlass, die Klimaentscheid-Teams in Niedersachsen zu vernetzen
und so den Weg zur Klimaneutralität bis 2035 auf Landesebene zu ebnen. |
---|---|
Hauptverantwortliche | Leon (KE Hannover) + Anika |
Beteiligte | KE Hannover: Leon, Maximilian, Marius, Finja
KE Buchholz: Ingo, Grit, Peter KE Osnabrück: Dirk, Iris KE Vechelde: Steffi, x KE Braunschweig: Steffen, x KE Lüneburg: keine Kapazitäten KE Göttingen: Elisabeth, Swaantje |
Daten | Projektstart: 24.01.22
Projektende: offen |
Smarte Projektziele | |
Zielgruppe | KE-Teams in Niedersachsen
ggfs. Lokalgruppen Politikgespräche |
Beschreibung | Leon & Anika organisieren die Vernetzungstreffen der aktiven KE-Teams mindestens bis zur Landtagswahl am 09.10.22 in Niedersachsen
und ermöglichen so die Sichtbarkeit der KE-Arbeit und deren politische Wirksamkeit auf Landesebene.
In der engeren Auswahl sind aktuell (14.03.22) folgende Methoden: - angepasster Klimawahlcheck für NDS - öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen (gekoppelt mit Konzerten + Demos) (- angepasstes Klimaversprechen-Online-Tool für NDS; hängt von IT-Thomas' Kapazitäten ab & ruht daher derzeit; evt. auch für die ersten 100 Tage nach der Wahl ein hilfreiches Tool) - Volksinitiative
|
Aufgabenpakete |
|
Link zum Projektordner | https://nextcloud.wechange.de/s/Y68f32LPSPGHGfp |
Kurzbeschreibung | Als in der Supportorga ehrenamtlich Engagierte:r möchte ich mich trotz der komplexen Struktur der Supportorga und der Informationsvielfalt
schnell und effektiv zurecht finden, damit ich mich in meiner begrenzten Zeit effektiv und selbstwirksam einbringen kann. |
---|---|
Verantwortlich | Jonas Schäfer |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: XX.XX.XX
Projektstart: Projektende: 22.04-22 |
Projektziel |
|
Zielgruppe | Ehrenamtliche in der KE-Supportorga;
Leute aus lokalen KE-Teams |
Beschreibung | |
Aufgabenpakete |
|
Link zum Projektordner | - |
Kurzbeschreibung | Als Engagierte bei den Klimaentscheiden wollen wir die Personen aus der Bewegung kennenlernen, Wissen austauschen, und Motivation tanken. |
---|---|
Verantwortlich | Ira gemeinsam mit HT Wire (Evi, Carla), ab März Ines |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: 29.08.21
Projektstart: 20.11.21 Projektende: 20.04.22 |
Projektziel | Den KE Engagierten ermöglichen ihr Wissen auszutauschen, sich zu vernetzen, Motivation zu tanken und Spaß zu haben
|
Zielgruppe | KE Aktive |
Beschreibung | Vorbereitung des organisatorischen Rahmens des Bundestreffens. Keine Vorbereitung der Inhalte der Workshops |
Aufgabenpakete | |
Link zum Projektordner | https://nextcloud.wechange.de/s/Got8QzodHoGz2ct |
Kurzbeschreibung | Als Klimaentscheid möchte ich Beratung finden, damit mein Team Antworten auf strategische Fragen oder konkrete Probleme in der Arbeit vor Ort bekommt. |
---|---|
Verantwortlich | Maren, Thomas, Jonas, Ulrike |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: XX.XX.XX
Projektstart: April Projektende:dauerhaft |
Projektziel | Die Arbeit der Teams durch politische Beratung unterstützen und sichern. Einen Lösungskatalog aufgrund der Teamerfahrungen erstellen. |
Zielgruppe | Klimaentscheidteams |
Beschreibung | Wir sind ein Pool an Berater:innen, die nach Bedarf für eine Beratung angefragt werden können,
sofern der Beratungswunsch die Kapazität des Vernetzungstreffen überschreitet. Die Beratungen ersetzen nicht das Vernetzungstreffen. Wenn Teams da waren und auch in WeChange KE Allgemein nicht genügend Info und Unterstützung bekommen haben, können sie von uns eine Beratung bekommen. Das können Fragen zur Abstimmungefrage sein, zum Vorgehen beim Wechsel von Phase I zu II oder bei diversen konkreten, lokalen Gegebenheiten. |
Aufgabenpakete |
|
Link zum Projektordner | www.de |
Kurzbeschreibung | als Klimaentscheidteam möchte ich einen Überblick erhalten, wie der Bund die Kommunen unterstützen kann, so dass diese Klimaneutral werden können.
Ich fühle mich unterstützt, da diese Förderungen veröffentlicht werden. Als Kommune möchte ich Unterstützung in meinen Klimaneutralitätsbestreben erhalten. Alleine ist diese Aufgabe nicht zu lösen.. |
---|---|
Hauptverantwortliche | Ulrike |
Beteiligte | KP und PG sollen angesprochen werden. Kontakt zur Klima-Allianz führt u.u. zu einer Zusammenarbeit? |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: Jan 2022
Projektstart: Jan 2022 Projektende:offen, |
Smarte Projektziele |
|
Zielgruppe | Politisch Interessierte & Politische Entscheidungsträger:innen in Kommunen und Bund, Klimaschutzmanager;innen (wir unterstützen Euch) |
Beschreibung | Viele Organisationen haben in der letzten Zeit öffentliche Forderungen nach Unterstützung der Kommunen durch den Bund formuliert. Ziel ist, dass die Kommunen handlungsfähig in ihren Aufgaben, besonders im Klimaschutz sind und bleiben.
Additiv gibt es eine Sammlung von Forderungen von KSM. Diese gilt es zu bündeln und im besten Fall gemeinsam zu übergeben. zu klären sind vorher die rechtlichen Möglichkeiten, diese Forderungen umzusetzen (Föderalismus verhindert eine direkte Unterstützung....) |
Aufgabenpakete |
|
Link zum Projektordner | www.de |
Kurzbeschreibung | Als Klimaentscheidteam am Ende der Phase 1 und zu Beginn der Phase 2 möchte ich:
**eine Orientierung und einen Handlungsleitfaden haben über die nächsten Schritte zur Klimaneutralität meiner Kommune **diese Orientierung auch "persönlich" in einem Kick-off Workshop erhalten, um eine Strategie für die Zeit nach dem Beschluss zu haben, so dass das Team motiviert bleibt und weiterhin gemeinsam auf Ziele hinarbeiten und Erfolge hat. **bei "Spezialfragen" gut beraten werden und mit Teams in ähnlichen Situationen vernetzt werden (hier könnte auch das Projekt "Beratung" integriert werden?) |
---|---|
Hauptverantwortliche | Zuarbeit Pioneer Team: Ulrike
Kickoff Workshop: Thomas und Ines |
Beteiligte | Prioneer, ggf. Rise |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: XX.XX.XX
Projektstart:Januar 2021 Projektende:März 2022 (?) |
Smarte Projektziele | Kick off:
**8 Workshops mit bestehenden und neuen Phase 2-Teams: anhand des Feedbacks Weiterentwicklung unseres Konzeptes. **modularen Foliensatz, mit dem Moderator:innen mit etwas Vorwissen den Workshop eigenständig organisieren und moderieren können. Leitfaden: ** **Pioneer Team arbeitet das Feedback in den Leitfaden ein, die Support-Orga unterstützt. Beratung: **das Beratungsangebot ist im Wiki zu finden **weitere Ziele, falls Beratung hier integriert wird |
Zielgruppe | Phase 2 Teams |
Beschreibung | Kick off:
** **Ulrike überarbeitet mit Thomas das Workshopkonzept und das Miro Bord Leitfaden: ** Beratung: **Maren und Ulrike erarbeiten am Donnerstag weitere Schritte zum Beratungsangebot, Vorstellung auf dem Bundestreffen? |
Aufgabenpakete | Leitfaden:
Kick off:
Beratung:
|
Link zum Projektordner | Kick off:
Leitfaden: Beratung: xxx |
Kurzbeschreibung | Als Klimaentscheidteam möchte ich genau wissen, welche Auswirkungen das Gesetzespaket von GZ auf meine Arbeit hat: Welche Gesetzesänderungen betreffen die Arbeit in der Kommune direkt (Kreislaufwirtschaftsgesetz / Recyclinghöfe) indirekt oder schaffen den Rahmen, so dass die Kommune handeln kann. Hierzu habe ich ein kurzes übersichtliches Paper, das die jeweiligen Themen kurz anreißt und für weitere Infos auf das Gesetzespaket in der Langfassung verweist. Ich bin dadurch sprechfähig, wie der Weg zur Klimaneutralität in der Kommune aussehen kann, welche Forderungen ich an meine Kommune stellen kann und wo Politiker:innen zu Recht auf nötige Änderungen von Bundesgesetzen verweisen. |
---|---|
Hauptverantwortliche | Ulrike ? |
Beteiligte | wären nötig |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: XX.XX.XX
Projektstart: Projektende: |
Smarte Projektziele | 1.) klären, ob wir das verwirklichen
2.) klären, wer dabei ist, wenn das Projekt startet |
Zielgruppe | Klmaentscheidteams und darüber auch Verwaltungen und Bg |
Beschreibung | |
Aufgabenpakete |
|
Link zum Projektordner | www.de |
Kurzbeschreibung | Als neues Phase 2-Team möchte ich eine Strategie für die Zeit nach dem Beschluss haben, damit das Team motiviert bleibt und weiterhin gemeinsam auf Ziele hinarbeiten und Erfolge haben. |
---|---|
Hauptverantwortliche | Thomas & Ines |
Beteiligte | Prioneer, ggf. Rise |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: 01.11.21
Erster Workshoptermin soll vor Bundestreffen stattfinden Projektende: Anfang Q3 |
Smarte Projektziele | Wir machen die ersten 5 Workshops mit bestehenden und neuen Phase 2-Teams und entwickeln anhand des Feedbacks unser Konzept weiter.
Wir erstellen einen modularen Foliensatz, mit dem Moderator:innen mit etwas Vorwissen den Workshop eigenständig organisieren und morderieren können. |
Zielgruppe | Phase 2 Teams |
Beschreibung | Thomas und Ingo haben im Rahmen ihrer Tätigkeit im Pioneer-Team schon einiges an Arbeit da reingesteckt. Ines hat Feedback gegeben und wird den ersten Workshop mit moderieren. |
Aufgabenpakete |
|
Link zum Projektordner | https://germanzero.sharepoint.com/:f:/r/Files/200_Campaigning_Mobilisierung/10_Klimaentscheide/02_Pioneer/01_Workshops/04_Kickoff-Workshop%20f%C3%BCr%20KE-Teams?csf=1&web=1&e=kaVyrn |
Abgeschlossene Projekte
Kurzbeschreibung | Als x mochte ich Y um Z zu erreichen. |
---|---|
Hauptverantwortliche | Vorname N. |
Beteiligte | z.B. Hauptteam, weitere Personen... |
Daten | Beschluss Projektumsetzung: XX.XX.XX
Projektstart: Projektende: |
Smarte Projektziele | |
Zielgruppe | |
Beschreibung | |
Aufgabenpakete |
|
Link zum Projektordner | www.de |