LocalZero talk:Klima-Aktionsplan und Beratung zu Klima-Aktionsplänen und wichtigen kommunalen Maßnahmen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Als Klima-Aktionsplan bezeichnen wir den konkrete Plan einer Kommune (oder eines Landkreises), wie sie klimaneutral werden kann. -  Finanzierung -  Koopera…“)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Anforderungen an einen guten Klima-Aktionsplan - Checkliste
Kriterium Gutes Beispiel
Der Klima-Aktionsplan setzt die Grundlage des globalen Restbudgets auf lokaler Ebene um, stellt also sicher, dass nicht mehr als das noch zur Verfügung stehende Budget an Emissionen zur Einhaltung des 1,5 Grad Ziels emittiert werden Beispiel für Erklärung Mannheim, allerdings setzt die Maßnahmenplanung diesen nicht vollständig um
A Grundlagen
Der Klima-Aktionsplan setzt die Grundlage des globalen Restbudgets auf lokaler Ebene um, stellt also sicher, dass nicht mehr als das noch zur Verfügung stehende Budget an Emissionen zur Einhaltung des 1,5 Grad Ziels emittiert werden (Beispiel für Erklärung Mannheim, allerdings setzt die Maßnahmenplanung diesen nicht vollständig um)
Der KAP bilanziert in den Sektoren Strom, Wärme, Gebäude (Gewerbe-Handel-Diestleistungen (GHD) und Private Haushalte), Kraftstoffe, Industrie, Verkehr, Abfallwirtschaft, Landwirtschaft und LULUCF (Land Use and Land Use Change and Forestry) (Beispiel für sektorielle Gliederung der Maßnahmen Buchholz in der Nordheide) 
B Inhalte
Der KAP enthält ein Klimaneutralitätsszenario mit dem Ziel Klimaneutralität bis 2030/35 (Beispiel Mannheim).
Der KAP enthält ergänzend ein Trendszenario (was passiert, wenn die Kommune keine Maßnahmen ergreift und alles weiterläuft, wie bisher)
Der KAP weißt in der Maßnahmenplanung die jährlichen(!) Kosten und den jährlichen Personalbedarf für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen aus (Beispiel Erlangen, Flecken Steyerberg)
Der KAP beschreibt in der Maßnahmenplanung jahresscharf(!), wann mit welcher Maßnahme begonnen wird (Beispiel Soest, Flecken Steyerberg)
Für alle Maßnahmen sind Verantwortlichkeiten oder zuständige Fachbereiche in der Verwaltung hinterlegt (Beispiel Braunschweig)
Aus dem genauen Zeitplan der Maßnahmenplanung (siehe 6.) kann ab jetzt bis 2035 die THG-Emissionen und der Endenergiebedarf jährlich prognostiziert werden in den Sektoren Strom, Wärme, Kraftstoffe, Gebäude (Gewerbe-Handel-Dienstleistungen (GHD), Private Haushalte) Industrie, Verkehr, Abfallwirtschaft, Landwirtschaft und LULUCF. Dadurch wird der Weg zur Treibhausgasneutralität erkennbar.
C Akteur:innenbeteiligung
Der KAP enthält eine Akteur:innenbeteiligung zur Akzeptanz einzelner Maßnahmen sowie Möglichkeit der Partizipation (Beispiel Erlangen, Wuppertal) Hierzu gibt es unten auf dieser Seite einen eigenen Abschnitt.
D Nachhaltigkeitsarchitektur
Der KAP beleuchtet die Nachhaltigkeitsarchitektur in der Verwaltung: kann die Verwaltung die Maßnahmen zur Klimaneutralität umsetzen:
zum Beispiel: gibt es ein Klimaschutzmanagement, eine Klimarelevanzprüfung, wird Klimaschutz als Querschnittsaufgabe verstanden (Beispiel Jena (unter Vorbehalt, da KAP noch nicht verabschiedet))
Als Klima-Aktionsplan bezeichnen wir den konkrete Plan einer Kommune (oder eines Landkreises), wie sie klimaneutral werden kann.
Als Klima-Aktionsplan bezeichnen wir den konkrete Plan einer Kommune (oder eines Landkreises), wie sie klimaneutral werden kann.


Zeile 31: Zeile 52:
Basis dieses Wikiartikels ist eine Bachelorarbeit, deren Erstellung von GZ-Mitarbeiter Hauke Schmülling betreut wurde. Inhaltliche Grundlage sind 1. Fragebögen, ausgefüllt von sieben Kommunen (von 15.000 EW bis 650.000 EW) und drei Landkreisen (mit durchschnittlich 150.000 EW), die bereits einen Klima-Aktionsplan entwickelten; sowie 2. qualitätive Interviews mit sieben Klimaschutzmanager:innen aus den oben erwähnten Kommunen und Landkreisen.
Basis dieses Wikiartikels ist eine Bachelorarbeit, deren Erstellung von GZ-Mitarbeiter Hauke Schmülling betreut wurde. Inhaltliche Grundlage sind 1. Fragebögen, ausgefüllt von sieben Kommunen (von 15.000 EW bis 650.000 EW) und drei Landkreisen (mit durchschnittlich 150.000 EW), die bereits einen Klima-Aktionsplan entwickelten; sowie 2. qualitätive Interviews mit sieben Klimaschutzmanager:innen aus den oben erwähnten Kommunen und Landkreisen.


Bei der Frage nach den „Kooperationspartnern“ ergab sich, dass die Kooperationen mit den Stadtwerken sowie Energie- und Wärmelieferanten sehr gut funktionierte und am schwierigsten der Umgang mit lokalen Unternehmen war. Unter lokalen Unternehmen sind alle Betriebe und Großkonzerne in einer Stadt oder einem Landkreis, die sich bei der Erstellung und Umsetzung eines Klima-Aktionsplans beteiligen wollen, gemeint.
"Bei der Frage nach den „Kooperationspartnern“ ergab sich, dass die Kooperationen mit den Stadtwerken sowie Energie- und Wärmelieferanten sehr gut funktionierte und am schwierigsten der Umgang mit lokalen Unternehmen war. Unter lokalen Unternehmen sind alle Betriebe und Großkonzerne in einer Stadt oder einem Landkreis, die sich bei der Erstellung und Umsetzung eines Klima-Aktionsplans beteiligen wollen, gemeint." (S. 14)
 
"Von den zehn Rückmeldungen gab es vier, die Fördermittel in Anspruch nahmen. Der Mittelwert ihrer Bewertung (3,25) war deutlich schlechter als der anderen sechs Befragten (2), die nur Eigenmittel zur Verfügung hatten. Somit geben die vorliegenden, explorativen Ergebnisse Hinweise darauf, dass die Zufriedenheit bei selbstfinanzierten Klima-Aktionsplänen höher ist. Für sichere Entscheidungen in diesem Aspekt der Finanzierung ist die ausgewertete Datenmenge jedoch zu gering. Trotzdem sagt das Ergebnis, dass Kommunen unzufrieden mit den Fördermitteln für die Planerstellung waren. Betrachtet man die Ergebnisse der offenen Fragen so wird deutlich, dass sich die Unzufriedenheit vor allem auf den „Masterplan 100%“ bezieht, da dort die „Kosten für die Planerstellung“ im
Vordergrund standen. Doch das eigentliche Problem sind fehlende Unterstützungen für „personelle Ressourcen“." (S. 15)

Aktuelle Version vom 3. Januar 2024, 11:00 Uhr

Anforderungen an einen guten Klima-Aktionsplan - Checkliste Kriterium Gutes Beispiel Der Klima-Aktionsplan setzt die Grundlage des globalen Restbudgets auf lokaler Ebene um, stellt also sicher, dass nicht mehr als das noch zur Verfügung stehende Budget an Emissionen zur Einhaltung des 1,5 Grad Ziels emittiert werden Beispiel für Erklärung Mannheim, allerdings setzt die Maßnahmenplanung diesen nicht vollständig um


A Grundlagen Der Klima-Aktionsplan setzt die Grundlage des globalen Restbudgets auf lokaler Ebene um, stellt also sicher, dass nicht mehr als das noch zur Verfügung stehende Budget an Emissionen zur Einhaltung des 1,5 Grad Ziels emittiert werden (Beispiel für Erklärung Mannheim, allerdings setzt die Maßnahmenplanung diesen nicht vollständig um) Der KAP bilanziert in den Sektoren Strom, Wärme, Gebäude (Gewerbe-Handel-Diestleistungen (GHD) und Private Haushalte), Kraftstoffe, Industrie, Verkehr, Abfallwirtschaft, Landwirtschaft und LULUCF (Land Use and Land Use Change and Forestry) (Beispiel für sektorielle Gliederung der Maßnahmen Buchholz in der Nordheide)  B Inhalte Der KAP enthält ein Klimaneutralitätsszenario mit dem Ziel Klimaneutralität bis 2030/35 (Beispiel Mannheim). Der KAP enthält ergänzend ein Trendszenario (was passiert, wenn die Kommune keine Maßnahmen ergreift und alles weiterläuft, wie bisher) Der KAP weißt in der Maßnahmenplanung die jährlichen(!) Kosten und den jährlichen Personalbedarf für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen aus (Beispiel Erlangen, Flecken Steyerberg) Der KAP beschreibt in der Maßnahmenplanung jahresscharf(!), wann mit welcher Maßnahme begonnen wird (Beispiel Soest, Flecken Steyerberg) Für alle Maßnahmen sind Verantwortlichkeiten oder zuständige Fachbereiche in der Verwaltung hinterlegt (Beispiel Braunschweig) Aus dem genauen Zeitplan der Maßnahmenplanung (siehe 6.) kann ab jetzt bis 2035 die THG-Emissionen und der Endenergiebedarf jährlich prognostiziert werden in den Sektoren Strom, Wärme, Kraftstoffe, Gebäude (Gewerbe-Handel-Dienstleistungen (GHD), Private Haushalte) Industrie, Verkehr, Abfallwirtschaft, Landwirtschaft und LULUCF. Dadurch wird der Weg zur Treibhausgasneutralität erkennbar. C Akteur:innenbeteiligung Der KAP enthält eine Akteur:innenbeteiligung zur Akzeptanz einzelner Maßnahmen sowie Möglichkeit der Partizipation (Beispiel Erlangen, Wuppertal) Hierzu gibt es unten auf dieser Seite einen eigenen Abschnitt. D Nachhaltigkeitsarchitektur Der KAP beleuchtet die Nachhaltigkeitsarchitektur in der Verwaltung: kann die Verwaltung die Maßnahmen zur Klimaneutralität umsetzen: zum Beispiel: gibt es ein Klimaschutzmanagement, eine Klimarelevanzprüfung, wird Klimaschutz als Querschnittsaufgabe verstanden (Beispiel Jena (unter Vorbehalt, da KAP noch nicht verabschiedet))

Als Klima-Aktionsplan bezeichnen wir den konkrete Plan einer Kommune (oder eines Landkreises), wie sie klimaneutral werden kann.

-  Finanzierung

-  Kooperationsnetzwerk

-  Zeitmanagement

-  Arbeitsprozesse und Maßnahmen

-  Aufbau und Struktur

-  Bürgerbeteiligung und Akzeptanz

Was sind die Grundvorgehensweisen bei einem Klima- Aktionsplan?

Was sind die wichtigsten Aspekte bei der Finanzierung des Klima- Aktionsplans?

Was ist beim Zeitmanagement eines Klima-Aktionsplans zu beachten?

Welche Strukturen werden für die Erstellung eines Klima-Aktionsplans genutzt?

Welche Bedeutung hat ein Kooperationsnetzwerk für einen Klima- Aktionsplan?

Was sind die wichtigen Aspekte bei einem Arbeitsprozess des Klima- Aktionsplans?

Welche Rolle spielt die Bürgerbeteiligung und Akzeptanz bei der Planerstellung eines Klima-Aktionsplans?

// Bachelorarbeit

Basis dieses Wikiartikels ist eine Bachelorarbeit, deren Erstellung von GZ-Mitarbeiter Hauke Schmülling betreut wurde. Inhaltliche Grundlage sind 1. Fragebögen, ausgefüllt von sieben Kommunen (von 15.000 EW bis 650.000 EW) und drei Landkreisen (mit durchschnittlich 150.000 EW), die bereits einen Klima-Aktionsplan entwickelten; sowie 2. qualitätive Interviews mit sieben Klimaschutzmanager:innen aus den oben erwähnten Kommunen und Landkreisen.

"Bei der Frage nach den „Kooperationspartnern“ ergab sich, dass die Kooperationen mit den Stadtwerken sowie Energie- und Wärmelieferanten sehr gut funktionierte und am schwierigsten der Umgang mit lokalen Unternehmen war. Unter lokalen Unternehmen sind alle Betriebe und Großkonzerne in einer Stadt oder einem Landkreis, die sich bei der Erstellung und Umsetzung eines Klima-Aktionsplans beteiligen wollen, gemeint." (S. 14)

"Von den zehn Rückmeldungen gab es vier, die Fördermittel in Anspruch nahmen. Der Mittelwert ihrer Bewertung (3,25) war deutlich schlechter als der anderen sechs Befragten (2), die nur Eigenmittel zur Verfügung hatten. Somit geben die vorliegenden, explorativen Ergebnisse Hinweise darauf, dass die Zufriedenheit bei selbstfinanzierten Klima-Aktionsplänen höher ist. Für sichere Entscheidungen in diesem Aspekt der Finanzierung ist die ausgewertete Datenmenge jedoch zu gering. Trotzdem sagt das Ergebnis, dass Kommunen unzufrieden mit den Fördermitteln für die Planerstellung waren. Betrachtet man die Ergebnisse der offenen Fragen so wird deutlich, dass sich die Unzufriedenheit vor allem auf den „Masterplan 100%“ bezieht, da dort die „Kosten für die Planerstellung“ im Vordergrund standen. Doch das eigentliche Problem sind fehlende Unterstützungen für „personelle Ressourcen“." (S. 15)