Klimaentscheide:Mitmachen
Die zentrale Supportorganisation der Klimaentscheide unterstützt die lokalen Klimaentscheid-Teams, ihren Klimaentscheid erfolgreich zu starten und durchzuführen.
Dafür brauchen wir dich! Werde Teil der Supportorganisation. Nachfolgend findest du Rollenprofile, für die wir aktuell Leute suchen.
Wir uns, wenn du unseren Fragebogenausfüllst (dort kannst du, musst aber keine Rolle angeben). Wir freuen uns über alle, die mithelfen wollen! Wir melden uns dann bei dir und schauen zusammen, welche Mitmachmöglichkeiten zu dir passen könnten. Wenn du vorab eine dringende Frage hast, kannst du an jonas.schaefer@germanzero.de schreiben.
Beschreibung | Du hilfst neuen Lokalteams beim Start ihres Klimaentscheids |
---|---|
Aufgaben |
|
Wünschenswerte
Vorkenntnisse |
|
Aufwand | Nach deiner Möglichkeit, unter 3-5 Std./Woche. Du kannst aber auch einfach mehrere Wochen aussetzen, wenn du anderweitig eingebunden bist. |
Kontakt | Wenn du Interesse an dieser Rolle hier hast, fülle einfach den Fragebogen aus und gib dort diese Rolle hier an. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir. |
Beschreibung | Zusammen mit der anderen Rise-Organizer:in bist du für die erfolgreiche Einbindung aller Teammitglieder zuständig, die zur Erfüllung der gesetzten Teamziele führt. |
---|---|
Aufgaben | Du vertrittst die Organizer:in, wenn diese/r verhindert ist und übernimmst in Absprache mit der Organizer:in einige seiner/ihrer Aufgabenbereiche. Das können sein:
|
Wünschenswerte
Vorkenntnisse |
|
Aufwand | 5-8h / Woche inkl. 1 bis 2 fester Termine die Woche (abends) |
Kontakt | Wenn du Interesse an dieser Rolle hier hast, fülle bitte unseren Fragebogen aus und gib dort diese Rolle hier an. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir. |
Beschreibung | Zusammen mit der anderen Fame-Organize:inr bist du für die erfolgreiche Einbindung aller Teammitglieder zuständig, die zur Erfüllung der gesetzten Teamziele führt. |
---|---|
Aufgaben | Du vertrittst die Organizer:in, wenn diese/r verhindert ist und übernimmst in Absprache mit der Organizer:in einige seiner/ihrer Aufgabenbereiche. Das können sein:
|
Wünschenswerte
Vorkenntnisse |
|
Aufwand | 5-8h / Woche inkl. 1 bis 2 fester Termine die Woche (abends) |
Kontakt | Wenn du Interesse an dieser Rolle hier hast, fülle bitte unseren Fragebogen aus und gib dort diese Rolle hier an. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir. |
Beschreibung | Du bist LocalZero Fan. Zusammen mit dem LocalZero-Organizer bist du für die erfolgreiche Einbindung aller Teammitglieder zuständig, die zur Erfüllung der gesetzten Ziele führt. |
---|---|
Aufgaben |
|
Wünschenswerte
Vorkenntnisse |
|
Aufwand | 6-8h / Woche inkl. 2 feste Termine die Woche (abends) |
Kontakt | Wenn du Interesse an dieser Rolle hier hast, fülle bitte unseren Fragebogen aus und gib dort diese Rolle hier an. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir. |
Beschreibung | Du leitest die Vorbereitung für das Bundestreffen im August oder September (3 Tage, Termin tbd) und hast beim Treffen den Überblick. Beim Bundestreffen nehmen bis zu 100 Personen aus den lokalen Klimaentscheidteams und der Supportorganisation aus ganz Deutschland teil. |
---|---|
Aufgaben |
|
Wünschenswerte
Vorkenntnisse |
|
Aufwand | ca. 4 Stunden pro Woche und Anwesenheit beim Bundestreffen (3 Tage, Termin tbd) |
Kontakt | Wenn du Interesse an dieser Rolle hier hast, fülle bitte unseren Fragebogen aus und gib dort diese Rolle hier an. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir. |
Beschreibung | Du hilfst bei der Vorbereitung des Bundestreffens im August oder September (3 Tage, Termin tbd). Beim Bundestreffen nehmen bis zu 100 Personen aus den Klimaentscheidteams und der Supportorganisation aus ganz Deutschland teil. |
---|---|
Aufgaben |
|
Wünschenswerte
Vorkenntnisse |
|
Aufwand | Mind. 2 Stunden pro Woche und idealerweise Anwesenheit beim Bundestreffen (3 Tage) |
Kontakt | Wenn du Interesse an dieser Rolle hier hast, fülle bitte unseren Fragebogen aus und gib dort diese Rolle hier an. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir. |
Beschreibung | Du betreust zusammen mit den anderen Wiki- Teammitgliedern unser Wiki. Im Wiki finden alle lokalen Klimaentscheid-Teams, aber auch interessierte Menschen hilfreiche Informationen zu allen Phasen eines Klimaentscheids, erfahren Neuigkeiten und können von den Erfahrungen anderer profitieren. |
---|---|
Aufgaben | Bei uns im Wiki-Team ist jede*r willkommen und kann jede*r gut mitmachen - unabhängig von euren Erfahrungen und Kenntnissen. Gemeinsam mit anderen Teammitgliedern:
|
Wünschenswerte
Vorkenntnisse |
Du verstehst schnell, wie Menschen eine solche Plattform nutzen und was sie brauchen und du hast Ideen, wie man die Nutzung vereinfachen kann. |
Aufwand | 1-2 Std./Woche |
Kontakt | Wenn du Interesse an dieser Rolle hast, fülle bitte unseren Fragebogen aus und gib dort diese Rolle an. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir. |
Beschreibung | Du bereitest die Online-Vernetzungstreffen vor und moderierst sie. An den Vernetzungstreffen nehmen Vertreter*innen aus den lokalen Klimaentscheidteams (KEs) aus Phase 1 teil. Das sind KE-Teams in Kommunen ohne Beschluss, dass ein Klima-Aktionsplan erstellt wird. |
---|---|
Aufgaben |
|
Wünschenswerte
Vorkenntnisse |
Du hast schon Videokonferenzen moderiert und weißt, wie man die Teilnehmenden aktiviert und den Austausch fördert |
Aufwand | 2-3 Std./Woche (1-2 Vernetzungstreffen pro Monat + regelmäßige Vor- und Nachbereitung, sowie. Kommunikation mit den Teilnehmenden) |
Kontakt | Wenn du Interesse an dieser Rolle hier hast, fülle bitte unseren Fragebogen aus und gib dort diese Rolle hier an. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir. |
Beschreibung | Du bereitest die Online-Vernetzungstreffen vor und moderierst sie. An den Vernetzungstreffen nehmen Vertreter*innen aus den lokalen Klimaentscheidteams (KEs) aus Phase 2 teil. Das sind KE-Teams in Kommunen mit Beschluss, dass ein Klima-Aktionsplan erstellt wird. |
---|---|
Aufgaben |
|
Wünschenswerte
Vorkenntnisse |
Du hast schon Videokonferenzen moderiert und weißt, wie man die Teilnehmenden aktiviert und den Austausch fördert |
Aufwand | 2-3 Std./Woche (1-2 Vernetzungstreffen pro Monat + regelmäßige Vor- und Nachbereitung, sowie. Kommunikation mit den Teilnehmenden) |
Kontakt | Wenn du Interesse an dieser Rolle hier hast, fülle bitte unseren Fragebogen aus und gib dort diese Rolle hier an. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir. |
Beschreibung | Du kümmerst dich um unsere Kollaborationsplattform WeChange und sorgst dafür, dass alle Unterstützer*innen Zugang haben, sich gut zurechtfinden und wissen, wie man die Plattform bestmöglich nutzt. |
---|---|
Aufgaben |
|
Wünschenswerte
Vorkenntnisse |
Lust, Menschen ein tolles Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem sie sich vernetzen und austauschen können. |
Aufwand | 2 Std./Woche |
Kontakt | Wenn du Interesse an dieser Rolle hier hast, fülle bitte unseren Fragebogen aus und gib dort diese Rolle hier an. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir. |
Beschreibung | Du moderierst Workshops & Termine von Lokalteams |
---|---|
Aufgaben |
|
Wünschenswerte
Vorkenntnisse |
|
Aufwand | 3 Std. pro Kick-Off (Häufigkeit selbst gewählt, wünschenswert einmal im Monat), 1 Std. pro Woche zur Abstimmung (nicht verpflichtend) |
Kontakt | Wenn du Interesse an dieser Rolle hier hast, fülle bitte den Fragebogen aus und gib dort diese Rolle hier an. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir. |
Beschreibung | Du machst mit interessanten Blog Artikeln die Klimaentscheid-Bewegung sichtbar |
---|---|
Aufgaben |
|
Wünschenswerte
Vorkenntnisse |
|
Aufwand | zwischen 2 und 6 Std./Woche
|
Kontakt | Wenn du Interesse an dieser Rolle hier hast, fülle bitte unseren Fragebogen aus und gib dort diese Rolle hier an. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir. |
Beschreibung | Du entwickelst mit uns den LocalZero Generator fachlich weiter.
Ausgehend von öffentlichen Daten aus Industrie, Landwirtschaft, Energiesektor, Gebäudezensus u.v.m. errechnet der LocalZero Generator einen 1,5°-kompatiblen Maßnahmenplan individuell für jede Kommune, jede Stadt, jedes Bundesland. Du entwickelst im Team unserer Klimaspezialisten die notwendigen Berechnungsmodelle, um Klimaneutralität zu planen und umzusetzen. Du recherchierst die Einflüsse verschiedener Maßnahmen und entwickelst dazu passende Adaptionen für unser bestehendes Klimabilanzmodell. Schau Dir gerne das aktuelle Produkt im Einsatz an. |
---|---|
Aufgaben |
|
Wünschenswerte
Vorkenntnisse |
|
Aufwand | ab 4 Std. pro Woche |
Kontakt | Wenn du Interesse an dieser Rolle hier hast, fülle bitte unseren Fragebogen aus und gib dort diese Rolle hier an. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir. |
Beschreibung | Du entwickelst mit uns das Backend für den LocalZero Generator weiter.
Ausgehend von öffentlichen Daten aus Industrie, Landwirtschaft, Energiesektor, Gebäudezensus u.v.m. errechnet der LocalZero Generator einen 1,5°-kompatiblen Maßnahmenplan individuell für jede Kommune, jede Stadt, jedes Bundesland. Du implementierst in Abstimmung mit unseren Klimaspezialisten und gemeinsam mit unserem Entwicklerteam den weiteren Ausbau des LocalZero Generators, damit Deutschland klimaneutral wird - Ort für Ort und Stadt für Stadt.
|
---|---|
Aufgaben |
|
Wünschenswerte
Vorkenntnisse |
|
Aufwand | ab 4 Std. pro Woche |
Kontakt | Wenn du Interesse an dieser Rolle hier hast, fülle bitte unseren Fragebogen aus und gib dort diese Rolle hier an. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir. |
Für dich passt keine der aufgeführten Rollen so richtig, du willst dich aber trotzdem engagieren? Oder du hast selbst eine Idee, wie du dich bei den Klimaentscheiden einbringen willst? Dann freuen wir uns, wenn du unseren Fragebogen ausfüllst (dort kannst du, musst aber keine Rolle angeben). Wir freuen uns über alle, die mithelfen wollen! Wir melden uns dann bei dir und schauen zusammen, welche anderen Mitmachmöglichkeiten zu dir passen könnten. Wenn du vorab eine dringende Frage hast, kannst du an jonas.schaefer@germanzero.de schreiben.
Du willst die Klimaentscheid-Bewegung unterstützen, hast aber keine Zeit für ein ehrenamtliches Engagement? Auch mit einer Spende kannst du mithelfen, dass in Deutschland immer mehr Kommunen auf Klimaneutralitätskurs bis spätestens 2035 kommen.