LocalZero:Einflussbereiche der Kommunen
Erscheinungsbild
	
	
Name Session
Datenschutz: Nennung im Protokoll hier OK?
Thema / Fragestellung
konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele
Teilnehmer
Stefan (Eberbach), Sven (Frankfurt), Leon (Hannover)
Euer Ergebnis
Stefan (Eberbach):
- Wie kann die Klimaneutralität sinnvoll berechnet werden?
 - Wunsch an Klimastadtplan: gut überprüfbar, übersichtlich, fokussiert auf grundlegende Strukturen
 - Stadt ohne Gas, ohne Öl, ohne Kohle, mit viel Lebensqualität
- Strom: 100% echter Ökostrom
 - alle Gebäude, die nicht einen gewissen Standard erfüllen, müssen saniert werden: Stadt spricht die Bürger*innen an
 - genügend Personal anhand eines Schlüssels über Bevölkerungsmenge
 - Anreize für Photovoltaik schaffen
 - Klimaschutzmanager in jeder Kommune
 
 
Sven (Frankfurt):
- Treibhausgasbericht 2017: 50% Strom, 30% Wärme, 20% Verkehr
 - Frankfurt nicht mal 1% Photovoltaik, Potenzial auf Dächern sollte genutzt werden
 - 80% wohnen zur Miete, 40 % davon haben Nettoeinkommen unter 2000/mtl.
 - Problem: Installationskosten teuer, obwohl es für Vermieter*innen und Mieter*innen nicht teurer wird
 - Mieterstromzuschlag
 - gute Öffentlichkeitsarbeit notwendig
 
Plenumsaustausch:
- YouTube: „Mehr PV auf die Dächer“ (DBU)
 - nicht mit den Hemmnissen beginnen, sondern konstruktive und konkrete Maßnahmen vorbringen
 - Ernährung, Klimaanpassung und Stadtgrün sind eher Nebenschaubilder (Peter)
 - der Stadtverwaltung geht es ähnlich wie uns, Menschen sowie Bevölkerung müssen mitgenommen werden
 - Verpachtung der Dachfläche von Privatgebäuden an Stadt
- Stadt Stuttgart bietet das bereits an
 
 - bei Bestandserneuerung kann PV verpflichtend
 - Kommunikation zwischen Stadt und Bevölkerung fehlt
 
wichtigste Themen:
- Strom (Photovoltaik, Ökostrom)
 - Gebäudesanierung
 - Verkehr
 
Eure nächsten Schritte
Bilden der Arbeitsgruppe „AG Maßnahmenplan“ für anschließende Zoom-Meetings