LocalZero:Fragen und Antworten zum Sektor Kraftstoffe

Aus Mitmachen
Version vom 7. Mai 2025, 11:53 Uhr von SabineB (Diskussion | Beiträge) (Link zu Zieljahren der Bundesländer eingefügt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unterseite von LocalZero:Die Klimavision für jeden Ort


Frage 1: Warum wird in der Klimavision auf Kraftstoffe gesetzt, wo diese doch ineffizient und teuer sind?

Antwort 1: Kraftstoffe sind heute für viele verschiedenen Anwendungen relevant. Z.B. für den Personenverkehr (Benzin und Diesel für PKWs), aber auch für Industriemaschinen, Arbeitsgeräte in der Landwirtschaft oder Heizkraftwerke. Heutzutage sind das hauptsächlich fossile Kraftstoffe, spätestens im Zieljahr können keine fossilen Brennstoffe mehr verbrannt oder produziert werden. Erneuerbarer Strom deckt daher einen Großteil der Endenergie-Nachfrage. Zusätzlich werden grüner - also aus erneuerbarem Strom hergestellter - Wasserstoff, E-Methan und verschiedene E-Fuels in Bereichen Einsatz finden, in denen eine hohe Leistungsdichte benötigt wird.

Klimaneutrale Kraftstoffe sollten aber (weil ihre Herstellung sehr energieintensiv ist) nur in den Bereichen eingesetzt werden, in denen es nicht anders möglich ist. So werden Kraftstoffe im Flugverkehr und im Schiffsverkehr, nicht aber für PKW eingesetzt.

Hier findest Du die Info zu den Zieljahren der einzelnen Bundesländer.
So kannst Du feststellen, ob das Zieljahr für die Klimaneutralität Deiner Kommune im gesteckten Rahmen liegt.