LocalZero:Überblick zur Klimaneutralität der Bundesländer

Aus Mitmachen
Version vom 19. Mai 2025, 11:03 Uhr von SabineB (Diskussion | Beiträge) (Sortierbarkeit eingefügt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Übersicht zur Klimaneutralität der Bundesländer mit wesentlich mehr Details findest Du hier.

Stand der Bundesländer zu Zielen der Klimaneutralität

Bundesland Zieljahr Klimaneutralität Gesetzesbegründung
Deutschland (Bund) 2045 Klimaschutzgesetz 2021: Legt Klimaneutralität bis 2045 fest. Zwischenziele: 65 % Emissionsreduktion bis 2030, 88 % bis 2040.
Baden-Württemberg 2040 Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz 2023: Ziel von 65 % Emissionsminderung bis 2030 und vollständige Klimaneutralität bis 2040.
Bayern 2040 Bayerisches Klimaschutzgesetz: Seit 2020 gültig, zuletzt 2023 novelliert. Verankert Klimaneutralität bis spätestens 2040.
Berlin 2045 Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK): Setzt 70 % Emissionsminderung bis 2030 und 90 % bis 2040 als Ziele, vollständige Klimaneutralität bis 2045.
Brandenburg 2045 Klimaplan Brandenburg (2024): Enthält 103 konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045.
Bremen 2038 Bremisches Klimaschutz- und Energiegesetz (Novelle 2023): Ziel von 60 % CO₂-Reduktion bis 2030 und 95 % bis 2038.
Hamburg 2045 Hamburgisches Klimaschutzgesetz: Legt u.a. Solar- und Gründachpflicht fest. Ziel ist die Klimaneutralität bis spätestens 2045.
Hessen 2045 Hessisches Klimaschutzgesetz (2020): Ziel der Klimaneutralität bis 2045, ergänzt durch Anpassungsmaßnahmen.
Mecklenburg-Vorpommern 2040 Klimaschutzgesetz Mecklenburg-Vorpommern: Das Land hat sich verpflichtet, bis 2040 klimaneutral zu werden.
Niedersachsen 2040 Novelliertes Klimagesetz (2023): Das novellierte Klimagesetz (2023) setzt Klimaneutralität bis 2040 mit Zwischenzielen: 75 % Emissionsreduktion bis 2030, 90 % bis 2035. ​
Nordrhein-Westfalen 2045 Klimaschutzgesetz NRW (Novelle 2021): Ziel der Klimaneutralität bis 2045 mit ambitionierten Zwischenzielen.
Rheinland-Pfalz 2040 Klimaschutzgesetz Rheinland-Pfalz: Rheinland-Pfalz strebt Klimaneutralität im Zeitraum zwischen 2035 und 2040 an, mit einem Fokus auf erneuerbare Energien.
Saarland 2045 Saarländisches Klimaschutzgesetz: Klimaneutralität bis 2045; externe Erstellung eines detaillierten Klimaschutzkonzepts vorgesehen.
Sachsen 2045 Klimaschutzstrategie 2021: Ziel der Klimaneutralität bis 2045; Maßnahmen zielen auf alle Sektoren – Energie, Gebäude, Mobilität, Industrie.
Sachsen-Anhalt 2045 Ressortplan Klima 2024: Maßnahmen zur Emissionsreduktion in verschiedenen Sektoren mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045.
Schleswig-Holstein 2040 Energiewende- und Klimaschutzgesetz (Novelle 2025): Ziel der Klimaneutralität bis 2040; u. a. Solarpflicht und klimaneutrale Wärmenetze.
Thüringen 2050 (bindend 2045) Thüringer Klimagesetz (ThürKlimaG, 2018): Ziel der Klimaneutralität bis 2050; u. a. verbindliche Reduktionsziele (-60–70 % bis 2030), Klimaanpassungsstrategien, geplante Novelle zur Zielverschärfung auf 2045.