LocalZero:Blitzlichter Bundestreffen 2025

Aus Mitmachen
Version vom 9. Oktober 2025, 15:31 Uhr von SabineB (Diskussion | Beiträge) (Links zu Dateien von GöZero eingefügt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Meldung
Meldung

💛Dies ist ein Protokoll einer Session vom Bundestreffen 2025💛

Vorankündigung/Teaser:

Sprecher:in:

  • GöttingenZero: Wohnzimmergespräche
  • BremenZero: Kooperation mit der Hochschule
  • WeilerswistZero: Zukunftsbilder
  • NieSaZero: Petition House Europe
  • Laras Vision „InMotion“
  • Hamburger Zukunftsentscheid
  • StadtLandKlima stellt sich vor
  • MünchenZero: Mini-Wärmenetze und Tag des offenen Heizungskellers
  • Martin Bürgerbeteiligung und Bürgerräte
  • Christian und Michael: vorläufiger Klimabeirat

Präsentation / Hand-Out / Skript

Zusammenfassung:

  1. Mind the gap - Fill the gap

Wie kann die Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung im privaten Sektor gelingen?

Ort: Göttingen

Kontakt: GöttingenZero: goettingenzero@posteo.de

Ansprechperson:

Karin Wette

Dr. med. Martin Hulpke-Wette: 0176-70038466

Umsetzungszeitraum: 2/2025-2/2028 dann Validierung und voraussichtlich Fortsetzung

Kurzbeschreibung:

In Göttingen werden als Ergebnis der kommunalen Wärmeplanung 44% der gesamten Wärmeenergie in privaten Haushalten benötigt. Dabei werden 80% dieser Energie von fossilen Energieträgern geliefert.  Nur wenn hier auf regenerative Energien umgesteuert wird, kann der Weg zur Klimaneutralität gelingen.

In Göttingen gibt es derzeit kein umfassendes Konzept für eine Transformation der Wärmeversorgung in privaten Haushalten.

Im übertragenen Sinn sitzen die Bürger*innen in einer Bahn, müssen zeitnah aussteigen und haben dabei aber nicht geklärt, wie sie beim Ausstieg die Lücke zwischen Bahn und Bahnsteig  bewältigen können: „mind the gap“. Es gibt bei der Wärmeplanung eine Lücke zwischen der Analyse und der Umsetzung der Wärmeplanung im privaten Sektor. Das Projekt macht es sich zur Aufgabe, diese Lücke zu schließen: „fill the gap“.

Zum Einstieg in das Thema gibt es Wärmewende-Wohnzimmertalks, bei denen Bürger*innen auf Augenhöhe miteinander kommunizieren können. Diese Treffen werden wie folgt gestaltet:

Nachbar*innen werden im privaten Rahmen eingeladen. Nach einer Vorstellungsrunde halten GÖZERO-Mitglieder einen Impulsvortrag zu dem Thema ‚Wärmewende in Göttingen‘. Es können aktuelle Fragen gestellt werden, anschließend haben die Teilnehmer*innen bei einem Imbiss die Gelegenheit, ihre Fragen zu vertiefen und ggf. Teams für weitere Recherchen und Aktionen  (z.B. Kauf einer gemeinsamen Wärmepumpe) zu bilden.

Der Impulsvortrag wird allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt, die ehrenamtlich durchgeführte Veranstaltung kann „gebucht“ werden.

Impulsvortrag im pptx-Format zur freien Verwendung nebst Add-Ons

Impulsvortrag im pdf-Format

Ziel ist, dass sich ein Multiplikator*innen-System entwickelt, bei dem sich weitere Haushalte bereitfinden, solche Talks zu veranstalten. Dabei ist die Mund-zu-Mund-Propaganda von Teilnehmenden bereits jetzt erkennbar ein wichtiges Kommunikationselement.

...

Homepage:

einfügen

Weiterführende Links:

einfügen

← 👨‍👩‍👧‍👦Überblick Bundestreffen 2025👨‍👩‍👧‍👦