Zum Inhalt springen

Politik-Gespräche:Handreichungen zu den Maßnahmen

Aus Mitmachen
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hier findet ihr kompakte Handreichungen zu den einzelnen Maßnahmen des Klimanotstandspakets. Sie können gleichermaßen zur internen Vorbereitung und als Informationsmaterial für Dritte verwendet werden. Neue Handreichungen werden kontinuierlich ergänzt.

Energie

👉 Reform des europäischen Emissionshandels (EU-ETS)_Energie

👉 Begrenzung der Investitionen in neue LNG-Infrastruktur

👉 Ausbau von großen Wind- und Photovoltaic-Anlagen

👉 Verfahren für Windenergieanlagen beschleunigen

👉 Stromnetzausbau und lokale Energiegemeinschaften

💡 Factsheet: Kein Weiterbetrieb von Atomkraftwerken

💡 Factsheet: Fracking

💡 Factsheet: Energiespeicher

Industrie

👉 Genehmigungsvorschriften für neue Industrieanlagen

👉 Stärkung der Kreislaufwirtschaft

👉 Regelung des begrenzten Einsatzes von CCS/CCU

👉 Reform des europäischen Emissionshandels (EU-ETS)_Industrie

👉 Finanzielle Unterstützung von Unternehmen in der Transformationsphase

👉 Grenzausgleich: Endproduktabgabe

👉 Nachhaltige Öffentliche Beschaffung

👉 Stellungnahme zum Industriestrompreis

👉 Stellungnahme zum Kohlenstoffspeicherungsgesetz

Verkehr

👉 Bundesverkehrswegeplan

👉 ÖPNV-Finanzierung

👉 Erstzulassungsverbot für schwere Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2030

👉 Deutschlandtakt

👉 Staffelung der LKW-Maut anhand der CO2-Emissionen

👉 Dienstwagenprivileg

👉 Tempolimit Aktualisiert im März 2023

👉 Erstzulassungssteuer

👉 Erstzulassungsstopp für Pkw mit Verbrennungsmotoren ab 2025

👉 Entfernungspauschale (Pendlerpauschale)

👉 Quoten für alternative Kraftstoffe

👉 Reform des europäischen Emissionshandels (EU_ETS)_Verkehr

💡 Factsheet: E-fuels weitgehend aus dem Pwk-Segment raushalten

Gebäude & Wärme

👉 Stellungnahme zum 14-Punkte Plan der B.Reg. vom Baugipfel vom 25.10.2023.

👉 Stellungnahme zum Gesetzentwurf für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze vom 15.08.2023.

👉 Stellungnahme zur geplanten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes vom 15.08.2023.

👉 Zwischenfazit zum aktuellen Stand des GEG

👉 Ausweitung der Sanierungsverpflichtung und Sanierungstiefe

👉 Einbauverbot für Öl- und Gasheizungen ab 2023

👉 Finanzielle Unterstützung von Mieter:innen Aktualisiert im März 2023

👉 PV-Pflicht auf allen Neubauten und bei Sanierungen im Bestand

👉 Klimaneutralität im Neubau

👉 Wiederverwendung und Recycling von Bauteilen und Baustoffen stärken

👉 Reform des nationalen Brennstoffemissionshandels

Nachhaltige Finanzen

👉 Übersicht über alle klimaschädlichen Subventionen

👉 Dienstwagenprivileg als Fokusthema

Landwirtschaft & Landnutzung

Soziale Klimagerechtigkeit

👉 Factsheet: KlimaGeld

👉 Factsheet: Kurzfassung des KlimaGeld-Factsheets

Klimaschutzgesetz