LocalZero:Agiles Zusammenarbeit im Team: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
K Abkürzungen ausgeschrieben  | 
				K Kategorie eingetragen  | 
				||
| Zeile 55: | Zeile 55: | ||
[[Klimaentscheide:Bundestreffen 2021|Zurück zu Bundestreffen 21]]  | [[Klimaentscheide:Bundestreffen 2021|Zurück zu Bundestreffen 21]]  | ||
[[Kategorie:Bundestreffen21]]  | [[Kategorie:Bundestreffen21]]  | ||
[[Kategorie:Zusammenarbeit im Team]]  | |||
Version vom 6. August 2022, 12:21 Uhr
Zusammenarbeit im Team (agiles)
Im Rahmen von GermanZero und den Klimaentscheiden frei verwendbare Folien zum Vortrag: https://nextcloud.wechange.de/f/2390594 (Wechange Account nötig)
Den Trailer zur Session findest Du hier
Datenschutz: Nennung im Protokoll hier OK?
Thema / Fragestellung
Teilnehmer
Ingo (Aachen)
Ira, Philipp, Lucas, Moritz, Anette, Stefan, Maxi, Kathrin
Was klappt gut in Gruppen (Gruppenarbeit)?
- Motivation hoch halten durch
- kurze Meetings
 - Regelmäßige Meetings
 
 
- Intensive Zusammenarbeit (Klausur tagung / ganzer Tag)
 - Netiquette (Brainstorming, Struktur, fertig)
 - Klare Zuständigkeit im Sinne von jemand hat den Hut auf
 - Wenn ein Thema keinen "Hutträger" hat -> wird es nicht bearbeitet
 
control -> information => greatness :)
https://www.youtube.com/watch?v=OqmdLcyES_Q
- Kontrolle dort hin geben wo die Information ist
 
Rahmenbedingungen schaffen
- Überblick über Aufgaben behalten (z.B. Jira / Trello)
 - Kommunikationsmöglichkeiten schaffen
- kurzer Austausch
 - Themenbasierte Chat Kanäle
 
 
- Retrospektives (Was hat gut geklappt?, was Wollen wir ändern?)
 
Konflikte
Kokosnuss Modell -> Fragen hilft
Sympathikus / Parasympathikus -> vegetatives Nervensystem
Menschen sind nicht immer zugänglich für logische Argumente