LocalZero:Wärmewerkstatt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kategorie eingetragen)
Zeile 96: Zeile 96:
== Konkrete Wünsche oder Fragen? ==
== Konkrete Wünsche oder Fragen? ==
Schreib’s uns unter johannes.hofmann@germanzero.de
Schreib’s uns unter johannes.hofmann@germanzero.de
[[Kategorie:Wärme]]

Version vom 22. Oktober 2024, 14:34 Uhr

LZ GZ Neue Werkstattreihe ab Oktober 2024.jpg

Online-Werkstatt: Vor Ort aktiv werden für die Wärmewende

Du möchtest mit deinem Lokalteam aktiv für die Wärmewende werden? In dieser Online-Werkstatt tüfteln wir gemeinsam an Ideen und Aktivitäten, um deine Kommune für eine zügige, grüne und soziale Wärmewende zu überzeugen.

Wann: 29.10.2024 18:00 - 19:00 geht's los

Wo: Hier geht's zur Anmeldung zum Online Event.

Du kannst nicht warten? Hier gibt es Materialien zum Loslegen.

Worum geht's?

Wir bieten eine Online-Werkstatt für lokale Klima-Engagierte an, die die kommunale Wärmewende beschleunigen möchten. Seit Anfang des Jahres gibt es die Pflicht zur Wärmeplanung. Doch es gibt eine Reihe von Gefahren für die Wärmewende: Vielerorts wird auf teuren Wasserstoff zur Gebäudebeheizung gesetzt, auch andere Verbrennungsprozesse (Biomasse, Müllverbrennung) sollen uns aus der Abhängigkeit von Kohle und Gas holen.

Stattdessen sollten Kommunen echte, lokal verfügbare Wärmquellen nutzen, die Bevölkerung unterstützen beim Heizungsumstieg und bei der Sanierung sowie transparent über die Wärmewendestrategie informieren.

Damit das gelingt, geben wir einen Überblick über die wichtigsten inhaltlichen, technischen und politischen Facetten der Wärmeplanung und -wende vor Ort. Und vor allem: Wir wollen diskutieren, was lokale Umweltgruppen konkret tun können, um die Kommune von einer echten ökologischen und sozialen Wärmewende zu überzeugen.

Das erwartet dich

In den zweiwöchentlich stattfindenden Input-Terminen geben wir dir alle Infos an die Hand, die du brauchst, um vor Ort aktiv zu werden. Wie funktioniert die kommunale Wärmeplanung? Welche Alternativen gibt es zu denen der Wasserstoffwirtschaft? Wie schreibt man eine gute Stellungnahme und wie führt man ein Gespräch mit der/dem Bürgermeister:in und den Stadtwerken?

Zwischen den Input-Terminen bieten wir jeweils eine offene Beratungssprechstunde an. Wir wollen euch einen Raum geben, euch mit anderen Gruppen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und von Erfolgen zu berichten. Dort beantworten wir auch gerne individuelle Fragen zu eurer Situation vor Ort.

Wir starten am Dienstag, den 29.10. um 18 Uhr

Einen kleinen Vorgeschmack findest Du hier.

Info-Termin, Dienstag 29.10.24 / 18 - 19 Uhr

  • Vorstellung der Online-Werkstatt und Materialien von LocalZero (Johannes Hofmann, GermanZero)
  • Rechercheaufgabe zur Wärmeversorgung vor Ort

1. Block: Was ist gute Wärmeplanung? (12.11. + 19.11.24)

1. Input-Termin, Dienstag 12.11.24, 18 - 19:30 Uhr

  • Grundlagen Wärmeplanung und worauf es ankommt (Johannes Hofmann, GermanZero)
  • Praxisblick: Der Rostocker Wärmeplan - Prozess und Ergebnisse (Andreas Vogt, Sachgebietsleiter Abteilung Klimaschutz, Stadt Rostock, tbc)

2. Austausch und Frage-Runde, Dienstag 19.11.24, 18 - 18:30 Uhr

  • Austausch und Fragen zum Thema und zu Möglichkeiten lokal aktiv zu werden.

2. Block: Mit Entscheidungsträger:innen über die Wärmewende sprechen (Di, 26.11. + Di, 03.12.)

1. Input-Termin, Dienstag 26.11.24, 18 - 19:30 Uhr

  • Grundlagen der erfolgreichen Gesprächsführung im Politikgespräch (Michael Mittag, Stadtrat Wuppertal / GermanZero Politikgespräche, tbc)
  • Von der Wärmeplanung zur Wärmewende (Johannes Hofmann, GermanZero)
  • LocalZero Gesprächsleitfaden Wärmewende (Pauline Höchter/Tobias Berger, GermanZero)

2. Austausch und Frage-Runde, Dienstag 03.12.24, 18 - 18:30 Uhr

  • Austausch und Fragen zum Thema und zu Möglichkeiten lokal aktiv zu werden.

3. Block: Wärmewende-Dialoge starten (Di, 10.12. + 17.12.)

1. Input-Termin, Dienstag 10.12.24, 18 - 19:30 Uhr

  • Praxisblick: Wärmewende-Dialoge in Dresden (Dirk Hladik, Stab für Klimaschutz und Klimaanpassung, Stadt Dresden, tbc)
  • Praxisblick: Wie starte ich wirksame Wärmewende-Veranstaltungen vor Ort (Martin Hofmann, Sabine Back, Klimaentscheid Ulm/Neu-Ulm

2. Austausch und Frage-Runde, Dienstag 17.12.24, 18 - 18:30 Uhr

  • Austausch und Fragen zum Thema und zu Möglichkeiten lokal aktiv zu werden.

4. Block: Partizipative Wärmewende vor Ort etablieren und Ausblick (Di, 14.01., 18 - 19:30 Uhr)

  • Kommunale Wirksame Akteurs- und Öffentlichkeitsbeteiligung für die Wärmewende (Johannes Krabbe, Berlin Governance Platform)

Euer Werkzeugkasten für konkrete Aktionen

1. Schickt eurer Oberbürgermeisterin und dem Klimaschutzmanagement Informationsmaterialien zum Unsinn von Wasserstoff für die Wärmeplanung:

2. Sprecht mit den Entscheidungsträger:innen über den Stand der Wärmewende und Wärmeplanung und bringt eure Perspektive und Forderungen ein. Dazu hilft euch als Vorbereitung der Wärmeplanungs-Wiki-Artikel, sowie weitere Dokumente:

  • Leitfaden zur Vorbereitung für ein gutes Politikgespräch zur Wärmewende
  • Ihr könnt die Verwaltung auch fragen, ob sie Lust haben mit euch das Wärme-Spiel der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit euch zu spielen. Bei dem Spiel geht es darum spielerisch die klimaneutrale Wärmeversorgug der Zukunft zu planen. Damit ist das Spiel sehr gut geeignet, vorbereitend und gemeinsam in das Thema Wärmeplanung einzusteigen. Mehr Infos zum Spiel gib'ts hier. Fragt direkt bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt oder beim KWW an, ob sie das Spiel in eurer Kommune durchführen können.

3. Öffentlich Druck auf die Kommune ausüben

  • Beispiel 1: Startet eine Fotoaktion zum offenen Brief/Aufruf gegen Wasserstoff in der Wärmeplanung und für erneuerbare Wärme
  • Beispiel 2: Schreibt eine Stellungnahme zur Wärmeplanung. Nutzt als Vorlage dazu z.B. die Stellungnahme des Lokalteams aus Ulm

Bei Fragen meldet euch unter johannes.hofmann@germanzero.de


Konkrete Wünsche oder Fragen?

Schreib’s uns unter johannes.hofmann@germanzero.de