LocalZero:Ohne Unterschriftensammlung zum KAP: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 72: Zeile 72:
|}
|}
<div style="clear: both;"></div>
<div style="clear: both;"></div>
== Ein Klimaaktionsplan ohne Klimaentscheid? ==
* '''RüsselsheimZero hat 2022 einen kompakten Klima-Aktionsplan entwickelt, der 18 Forderungen umfasst.'''
* Ziel war, die Zeit, die für einen Klimaentscheid notwendig würde, direkt in die Planerstellung und Maßnahmenumsetzung investieren.
* Beteiligt an der Konkretisierung des Vorschlags des Teams waren Fachbereiche der Stadt Rüsselsheim, die Klimaschutzmanagerin, verschiedene Bündnispartner, relevante Gremien und Fraktionen.
* Der so entstandene KAP wurde am 15.12.2022 von der Stadtverordnetenversammlung einstimmig (minus eins) angenommen
* Der KAP umfasst 19 Forderungen in 4 Bereichen (Mobilität / Energie und Bau / Stadtgrün / Übergreifendes)
[https://ruesselsheimzero.de/ziel/ Die Forderungen zum Herunterladen]
== Was gab es vorher in Rüsselsheim? ==
* Die Stadt hat bereits ein Klimaschuztkonzept von 2015
* 2017 wurde der Klimanotstand ausgerufen
* Trotzdem sah das Team RüsselsheimZero die Notwendigkeit zu handeln, denn viele Schritte waren noch nötig, bis Rüsselsheim Klimaneutral sein könnte
* Daher traf die Idee, die bereits vorhandenen Klimaschutz-Konzepte mit dem neu zu erstellenden Klima-Aktionsplan zu verbinden bei allen Akteuren auf hohe Zustimmung





Version vom 13. Juni 2024, 15:28 Uhr

RüsselsheimZero entwickelte mit der Verwaltung zusammen einen Klima-Aktionsplan. Die Stadtvertretung nahm den Vorschlag einstimmig an.

Projektinfos

🔍 Entwicklung eines Klima-Aktionsplans / Konkretisierung in Zusammenarbeit mit der Verwaltung

🎯 Ziel: Verbindung bereits vorhandenen Klimaschutz-Konzepte (KAP 2015) mit dem Klima-Aktionsplan des Teams. Fokus auf Umsetzung.

⭐ Ergebnis: der KAP wurde von der Stadtverordnetenversammlung angenommen

⏳ Dauer: ca. 1 Jahr

💶 Kosten: keine

💪 Schwierigkeit: 2/3

📝 Ausrüstung: fundiertes Wissen , erarbeitet in AGs

📝 Vorbereitung: ca. 4 Monate

Ein Klimaaktionsplan ohne Klimaentscheid?

  • RüsselsheimZero hat 2022 einen kompakten Klima-Aktionsplan entwickelt, der 18 Forderungen umfasst.
  • Ziel war, die Zeit, die für einen Klimaentscheid notwendig würde, direkt in die Planerstellung und Maßnahmenumsetzung investieren.
  • Beteiligt an der Konkretisierung des Vorschlags des Teams waren Fachbereiche der Stadt Rüsselsheim, die Klimaschutzmanagerin, verschiedene Bündnispartner, relevante Gremien und Fraktionen.
  • Der so entstandene KAP wurde am 15.12.2022 von der Stadtverordnetenversammlung einstimmig (minus eins) angenommen.
  • Der KAP umfasst 19 Forderungen in 4 Bereichen (Mobilität / Energie und Bau / Stadtgrün / Übergreifendes)


Lokalteam
Teamgröße: 14 (Kernteam: ca7)
Alter: ab 40
Kontakt: E-Mail
Web: Instagram

Webseite

Stadt Markdorf am Bodensee
Bundesland: Hessen
Größe: Mittel (66.000)
Klimaneutralität bis:
Zusammenarbeit mit der Verwaltung: Eigenes Amt für Umwelt und Klimaschutz / 2 Klimaschutzmanager:innen

Zusammenarbeit mit der Verwaltung:  sehr gut, monatlicher Jour fix mit KSM, vierteljährlicher Jour fix mit Bürgermeiste

Zusammenarbeit mit der Politik:

Umgang auf Augenhöhe und offen

Ein Klimaaktionsplan ohne Klimaentscheid?

  • RüsselsheimZero hat 2022 einen kompakten Klima-Aktionsplan entwickelt, der 18 Forderungen umfasst.
  • Ziel war, die Zeit, die für einen Klimaentscheid notwendig würde, direkt in die Planerstellung und Maßnahmenumsetzung investieren.
  • Beteiligt an der Konkretisierung des Vorschlags des Teams waren Fachbereiche der Stadt Rüsselsheim, die Klimaschutzmanagerin, verschiedene Bündnispartner, relevante Gremien und Fraktionen.
  • Der so entstandene KAP wurde am 15.12.2022 von der Stadtverordnetenversammlung einstimmig (minus eins) angenommen
  • Der KAP umfasst 19 Forderungen in 4 Bereichen (Mobilität / Energie und Bau / Stadtgrün / Übergreifendes)

Die Forderungen zum Herunterladen

Was gab es vorher in Rüsselsheim?

  • Die Stadt hat bereits ein Klimaschuztkonzept von 2015
  • 2017 wurde der Klimanotstand ausgerufen
  • Trotzdem sah das Team RüsselsheimZero die Notwendigkeit zu handeln, denn viele Schritte waren noch nötig, bis Rüsselsheim Klimaneutral sein könnte
  • Daher traf die Idee, die bereits vorhandenen Klimaschutz-Konzepte mit dem neu zu erstellenden Klima-Aktionsplan zu verbinden bei allen Akteuren auf hohe Zustimmung




Zurück zu Best Practices der Teams