LocalZero:MappingZero & GZ-Bundesebene: Unterschied zwischen den Versionen
K Teaser-Platz eingefügt  | 
				|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Vorankündigung/Teaser: ====  | ==== Vorankündigung/Teaser: ====  | ||
Wissenbäume wurden MappingZero, Politikgespräche, Fachgruppen – das passiert bei GermanZero auf Bundesebene.   | |||
====Sprecher:in:====  | ====Sprecher:in:====  | ||
Emmanuel Schlichter, Referent Klimapolitik  | |||
====Präsentation / Hand-Out / Skript====  | ====Präsentation / Hand-Out / Skript====  | ||
<kommt noch>  | |||
====Zusammenfassung====  | |||
====Zusammenfassung ====  | |||
GermanZero wirkt auf drei Ebenen:  Bund, (Land) und kommunal.  | |||
===== Rückblick - Erfolge der Bundesebene =====  | |||
'''Zielgerichtetes Klimanotstandspaket veröffentlicht''' - 39 Maßnahmen jetzt würden 62 Prozent der Emissionen reduzieren. Insbesondere im Verkehr, Energie aber auch in allen anderen Sektoren.   | |||
Stellungnahmen - '''Unsere 1,5°-Checks''' prüfen und bewerten neue Gesetzentwürfe. Haben uns bereits eine Einladung ins Kanzleramt verschafft.  | |||
'''Politikgespräche''' - 238 Erstgespräche / 62 Folgegespräche / 79 Klimaversprechen.  | |||
'''Abbau fossiler Subventionen''' - Gesamtkonzept vorgelegt. Bewertung der Subventionen nach Potential, Sozialverträglichkeit u.s.w. Mit aktuellem Finanzminister kaum bespielbar.   | |||
'''Erfolgreicher Tag der Klimademokratie''' - 74 Abgeordnete, 90 Gespräche, 1000 Teilnehmende, 170 Organisationen Ziel: Jährliche Wiederholung.  | |||
===== Wo geht es hin? =====  | |||
Teilnahme an der UN-Klimakonferenz COP 28. Erwartung: Ergebnisse der COP28 kritisieren, aber gleichzeitig Grundstein legen für bessere Ergebnisse in 2024/2025.  | |||
Warum wird das Klimaschutzgesetz aufgeweicht? Anschreiben an >50 Abgeordnete. In der geplanten Form/Änderung würde das Klimaschutzgesetz zumindest bis Ende der Legislatur zur Makulatur.   | |||
===== MappingZero =====  | |||
Aktuell im Aufbau.  | |||
Die zentrale Wissensbasis/Knowledgebase für konsistenten wirksamen Klimaschutz. Basierend auf dem Wissen aus dem Gesetzespaket.   | |||
Inkl. Darstellung aller Gestzesmaßnahmen. Macht Maßnahmen direkt vergleichbar und schafft Transparenz.  | |||
Vernetzung mit Expert:innen.  | |||
Wirkung für Journalismus | Ministerien | Zivilbevölkerung | Regierung  | |||
== > Die digitale Plattform für Klimawissen   | |||
Zeitplan: Demoversion bis April 2024 | Implementation extern.  | |||
====Homepage:====  | ====Homepage:====  | ||
https://germanzero.de  | |||
====Weiterführende Links:====  | ====Weiterführende Links:====  | ||
einfügen  | einfügen  | ||
Version vom 3. September 2023, 09:17 Uhr
Vorankündigung/Teaser:
Wissenbäume wurden MappingZero, Politikgespräche, Fachgruppen – das passiert bei GermanZero auf Bundesebene.
Sprecher:in:
Emmanuel Schlichter, Referent Klimapolitik
Präsentation / Hand-Out / Skript
<kommt noch>
Zusammenfassung
GermanZero wirkt auf drei Ebenen: Bund, (Land) und kommunal.
Rückblick - Erfolge der Bundesebene
Zielgerichtetes Klimanotstandspaket veröffentlicht - 39 Maßnahmen jetzt würden 62 Prozent der Emissionen reduzieren. Insbesondere im Verkehr, Energie aber auch in allen anderen Sektoren.
Stellungnahmen - Unsere 1,5°-Checks prüfen und bewerten neue Gesetzentwürfe. Haben uns bereits eine Einladung ins Kanzleramt verschafft.
Politikgespräche - 238 Erstgespräche / 62 Folgegespräche / 79 Klimaversprechen.
Abbau fossiler Subventionen - Gesamtkonzept vorgelegt. Bewertung der Subventionen nach Potential, Sozialverträglichkeit u.s.w. Mit aktuellem Finanzminister kaum bespielbar.
Erfolgreicher Tag der Klimademokratie - 74 Abgeordnete, 90 Gespräche, 1000 Teilnehmende, 170 Organisationen Ziel: Jährliche Wiederholung.
Wo geht es hin?
Teilnahme an der UN-Klimakonferenz COP 28. Erwartung: Ergebnisse der COP28 kritisieren, aber gleichzeitig Grundstein legen für bessere Ergebnisse in 2024/2025.
Warum wird das Klimaschutzgesetz aufgeweicht? Anschreiben an >50 Abgeordnete. In der geplanten Form/Änderung würde das Klimaschutzgesetz zumindest bis Ende der Legislatur zur Makulatur.
MappingZero
Aktuell im Aufbau.
Die zentrale Wissensbasis/Knowledgebase für konsistenten wirksamen Klimaschutz. Basierend auf dem Wissen aus dem Gesetzespaket.
Inkl. Darstellung aller Gestzesmaßnahmen. Macht Maßnahmen direkt vergleichbar und schafft Transparenz.
Vernetzung mit Expert:innen.
Wirkung für Journalismus | Ministerien | Zivilbevölkerung | Regierung
== > Die digitale Plattform für Klimawissen
Zeitplan: Demoversion bis April 2024 | Implementation extern.
Homepage:
Weiterführende Links:
einfügen