LocalZero:Teams altersübergreifend aufstellen: Unterschied zwischen den Versionen
Nils B (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Nils B (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
====Thema / Fragestellung====  | ====Thema / Fragestellung====  | ||
====Teilnehmer====  | ====Teilnehmer====  | ||
Leonie (Rüsselheim), Elina (Bayreuth), Tommy (Kernen), Nils (Aachen/Hamburg), Meike (Rise Team), David (Hannover), Amelie (Neuenstein), Charlotte (Koblenz), Leon (Markdorf)  | |||
====Wichtige besprochene Inhalte====  | ====Wichtige besprochene Inhalte====  | ||
* Kommunikation anpassen oder für alle Altersstrukturen gerecht gestalten  | |||
* Offene Attitüde/Einstellung ggü. anderen Altersgruppen  | |||
"Damit rechnen, dass es Unterschiede zwischen den verschiedenen Altersstrukturen gibt"   | |||
z.B. älteren Personen bedürfen ggf. mehr Zeit für die Einarbeitung/Einweisung in Onlinetools und sollten dabei nicht das Gefühl vermittelt bekommen "blöd" zu sein   | |||
* SocialMedia Präsenz  | * SocialMedia Präsenz  | ||
| Zeile 13: | Zeile 19: | ||
Aufpassen, dass die Seiten im Zweifel eher informativ sind, bevor der Eindruck entsteht, dass die Seite verwaist/inaktiv ist  | Aufpassen, dass die Seiten im Zweifel eher informativ sind, bevor der Eindruck entsteht, dass die Seite verwaist/inaktiv ist  | ||
* Direkte Ansprache - je nach Altersgruppe (z.B. wenn junge Gruppe explizit ältere Personenkreise ansprechen..."Wir suchen Euch!")  | * Direkte Ansprache - je nach Altersgruppe (z.B. wenn junge Gruppe explizit ältere Personenkreise ansprechen..."Wir suchen Euch über 50+!")  | ||
altersgruppengerechte Ansprache (ältere Personen eher mit Sie anstatt Du)  | |||
* Andere Vereine/Engagierte ansprechen  | * Andere Vereine/Engagierte ansprechen  | ||
* Zu bestimmten Treffen/Veranstaltungen gehen, die entsprechende Gruppen "anziehen"    | * Zu bestimmten Treffen/Veranstaltungen gehen, die entsprechende Gruppen "anziehen"    | ||
Anbieten/Aufzeigen, dass alle Neulinge in die bisherigen Strukturen etc eingewiesen werden (u.a. Onlinetools)  | |||
* Zu den Orten gehen, wo die gewünschte Altersgruppe sich trifft  | * Zu den Orten gehen, wo die gewünschte Altersgruppe sich trifft  | ||
Jüngere Gruppen: Unis, Schulen (Kontakt über Lehrer:innen, SV)  | Jüngere Gruppen: Unis, Schulen (Kontakt über Lehrer:innen, SV)  | ||
Junge Eltern: Direktansprache auf Spielplätzen  | Junge Eltern: Direktansprache auf Spielplätzen  | ||
Ältere Generationen: Wochenmärkte (  | Ältere Generationen: Wochenmärkte (mit Stand etc), Kaffeerunde, kirchliche Runden  | ||
* Sich möglichst zugänglich präsentieren, damit nicht die bisherige Gruppe "abschreckt"  | * Sich möglichst zugänglich präsentieren, damit nicht die bisherige Gruppe "abschreckt"  | ||
====Euer Ergebnis====  | ====Euer Ergebnis====  | ||
====Eure nächsten Schritte====  | ====Eure nächsten Schritte====  | ||
Version vom 10. April 2022, 08:11 Uhr
Teams altersübergreifende aufstellen
Datenschutz: Nennung Vorname im Protokoll hier OK?
Bitte am Anfang der Session Einverständnis abholen
Thema / Fragestellung
Teilnehmer
Leonie (Rüsselheim), Elina (Bayreuth), Tommy (Kernen), Nils (Aachen/Hamburg), Meike (Rise Team), David (Hannover), Amelie (Neuenstein), Charlotte (Koblenz), Leon (Markdorf)
Wichtige besprochene Inhalte
- Kommunikation anpassen oder für alle Altersstrukturen gerecht gestalten
 
- Offene Attitüde/Einstellung ggü. anderen Altersgruppen
 
"Damit rechnen, dass es Unterschiede zwischen den verschiedenen Altersstrukturen gibt" z.B. älteren Personen bedürfen ggf. mehr Zeit für die Einarbeitung/Einweisung in Onlinetools und sollten dabei nicht das Gefühl vermittelt bekommen "blöd" zu sein
- SocialMedia Präsenz
 
Eine Präsenz mit wenigen regelmäßigen ist besser als keine - geht nicht zwingend um viel Inhalt Aufpassen, dass die Seiten im Zweifel eher informativ sind, bevor der Eindruck entsteht, dass die Seite verwaist/inaktiv ist
- Direkte Ansprache - je nach Altersgruppe (z.B. wenn junge Gruppe explizit ältere Personenkreise ansprechen..."Wir suchen Euch über 50+!")
 
altersgruppengerechte Ansprache (ältere Personen eher mit Sie anstatt Du)
- Andere Vereine/Engagierte ansprechen
 
- Zu bestimmten Treffen/Veranstaltungen gehen, die entsprechende Gruppen "anziehen"
 
Anbieten/Aufzeigen, dass alle Neulinge in die bisherigen Strukturen etc eingewiesen werden (u.a. Onlinetools)
- Zu den Orten gehen, wo die gewünschte Altersgruppe sich trifft
 
Jüngere Gruppen: Unis, Schulen (Kontakt über Lehrer:innen, SV) Junge Eltern: Direktansprache auf Spielplätzen Ältere Generationen: Wochenmärkte (mit Stand etc), Kaffeerunde, kirchliche Runden
- Sich möglichst zugänglich präsentieren, damit nicht die bisherige Gruppe "abschreckt"
 
Euer Ergebnis
Eure nächsten Schritte
Wer macht was bis wann?
- Wer
 - Was
 - Wann