LocalZero:Vernetzung mit anderen Landkreisen: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
RicoS (Diskussion | Beiträge) Protokoll aus der Session |
RicoS (Diskussion | Beiträge) ergänzung |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==== Teilnehmer ==== | ==== Teilnehmer ==== | ||
Moderatoren: Hauke und Dörte | Moderatoren: Hauke und Dörte | ||
=== Was brauche ich für meine Kommune === | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+'''Was bräuchte ich im allgemeinen um als Bürger in "Osterode" einen Klimaentscheid zu starten?''' | |+'''Was bräuchte ich im allgemeinen um als Bürger in "Osterode" einen Klimaentscheid zu starten?''' | ||
| Zeile 38: | Zeile 40: | ||
| | | | ||
|} | |} | ||
=== Was brauche ich für den Start in der Nachbarkommune === | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+Was brauche ich um in meiner Nachbarkommune einen KE anzustoßen? | |+Was brauche ich um in meiner Nachbarkommune einen KE anzustoßen? | ||
| Zeile 80: | Zeile 84: | ||
|} | |} | ||
=== '''Wie lief es in Schorndorf''' === | |||
'''Wie lief es in Schorndorf''' | |||
* Keine Einladung in das Plenum nach Schorndorf | * Keine Einladung in das Plenum nach Schorndorf | ||
* Gründungsteam in Schorndorf besteht aus Mitgliedern unterschiedlicher Kommunen | * Gründungsteam in Schorndorf besteht aus Mitgliedern unterschiedlicher Kommunen | ||
| Zeile 88: | Zeile 90: | ||
* Zeitungsartikel mit dem Aufruf, das noch eine Gruppe in einer neunen Kommune benötigt wird | * Zeitungsartikel mit dem Aufruf, das noch eine Gruppe in einer neunen Kommune benötigt wird | ||
=== '''Bürger:innen Rath Definition''' === | |||
'''Bürger:innen Rath Definition''' | |||
* Definierte Anzahl von Bürger:innen in einer Kommune werden angeschrieben | * Definierte Anzahl von Bürger:innen in einer Kommune werden angeschrieben | ||
* Verfahren wurde in Schorndorf von einem Professor koordiniert und begleitet | * Verfahren wurde in Schorndorf von einem Professor koordiniert und begleitet | ||
Version vom 29. August 2021, 10:25 Uhr
"Modell Schorndorf" Vernetzung mit anderen Landkreisen und Konzept Bürder:innen Rath
Teilnehmer
Moderatoren: Hauke und Dörte
Was brauche ich für meine Kommune
| Information | Motivation | Ressourcen |
|---|---|---|
Einfacher Plan
|
coole neue Idee | > 4 Mitglieder mit Zeit zur aktiven Mitarbeit
wenn möglich keine aktives Klima-Engagement |
| Kontakte zu Initiativen | Positives Selbstbild Gruppe | Gefühl der Verbundenheit in der Kommunal-Gesellschaft |
| Was ist neu an KE?
Klares Ziel! Einfach formuliert auch außerhalb des Landkreises |
Vorbilder anderer KE's idealerweise aus der direkten Umgebung | |
| Infos über Stadt/Umland vorhanden
--> klarer Nutzen |
ähnliche Ortsgröße | |
| Ortsverbundenheit |
Was brauche ich für den Start in der Nachbarkommune
| Information über Nachbarkommune | Motivation | Ressourcen |
|---|---|---|
| Kontaktperson idealerweise zu einer Gruppe | Synergien:
|
Eigene Gruppe muss stabil sein |
| Klimaschutzrelevante Rahmenbedingen | Verweis auf die anderen KE in ganz Deutschlang und in der Nachbarschaft
|
Menschen mit...
|
| Ablauf von GZ | Eine Vorbildkommune finden | Info Meeting |
| Sichtbarkeit über Presseberichte
(proaktiv in den Medien Werben) |
Einige Ziele können nur durch die Kooperation mit anderen Kommunen erreicht werden (Fläche für Windenergie, ÖPNV in einem Landkreis, etc.) | |
| Neue Kommune zu der eigenen Plenumsrunde einladen mit einem Agendapunkt | Wir können nur gemeinsam Klimaneutral werden |
Wie lief es in Schorndorf
- Keine Einladung in das Plenum nach Schorndorf
- Gründungsteam in Schorndorf besteht aus Mitgliedern unterschiedlicher Kommunen
- Ausdehnung der KE auf die Kommunen der anderen Mitglieder
- Zeitungsartikel mit dem Aufruf, das noch eine Gruppe in einer neunen Kommune benötigt wird
Bürger:innen Rath Definition
- Definierte Anzahl von Bürger:innen in einer Kommune werden angeschrieben
- Verfahren wurde in Schorndorf von einem Professor koordiniert und begleitet
- Teilnehmer sollten möglichst den Querschnitt der kommunalen Bevölkerung repräsentieren
- Auswahl der Personen über die Verwaltung (Stabsstellen Leiter:in)
- Ein konkretes Thema wird in Workshops besprochen
- Ergebnisse werden der Kommunalpolitik und optional der Presse vorgelegt und gehen in die Lösungsfindung ein
- Beispiel als Ergebnis in Schorndorf
- Mehr Solaranlagen auf den Dächern