LocalZero:Menschen überzeugen: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
	
	
| K "Bubble" eingefügt | K Session-Satz eingetragen | ||
| (7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| '''💥Dies ist ein Protokoll einer Session vom [[LocalZero:Bundestreffen 2021|Bundestreffen 2021]]💥''' | |||
| === Datenschutz: Nennung im Protokoll hier OK? === | |||
| Ja :) | Ja :) | ||
| Zeile 25: | Zeile 23: | ||
| * Es gibt keine konkrete oder feste Strategie, sondern versucht aus das Individuum zu zielen | * Es gibt keine konkrete oder feste Strategie, sondern versucht aus das Individuum zu zielen | ||
| * Man kämpft leider häufig gegen whataboutism & blaming der Klimaschützenden oder einen falschen Fokus auf Einzelthemen | * Man kämpft leider häufig gegen whataboutism & blaming der Klimaschützenden oder einen falschen Fokus auf Einzelthemen | ||
| *  | * vielleicht Ein Guide/FAQs zu den häufigsten Gegenfragen, wie kann man solche Diskussionen im Thema halten? | ||
| * Es gibt sicherlich eine breite, vermeintlich neutrale Masse, wie kann man diese Gruppe erreichen. Personen lassen sich womöglich auch noch zum Aktivismus überzeugen um eine Dynamik zu erzeugen | * Es gibt sicherlich eine breite, vermeintlich neutrale Masse, wie kann man diese Gruppe erreichen. Personen lassen sich womöglich auch noch zum Aktivismus überzeugen um eine Dynamik zu erzeugen | ||
| * Gesprächsthemen müssen spezifisch sein, es geht aber um die Vermittlung der größten und     wichtigsten Themen: Strom & Wärme! | * Gesprächsthemen müssen spezifisch sein, es geht aber um die Vermittlung der größten und     wichtigsten Themen: Strom & Wärme! | ||
| Zeile 39: | Zeile 37: | ||
| * Filmfestival / Foto / Kunst: Audio-Visuelle Arbeit und Verbindung mit KünstlerInnen | * Filmfestival / Foto / Kunst: Audio-Visuelle Arbeit und Verbindung mit KünstlerInnen | ||
| * ZeroWaste: Müllsammelaktionen als Aufmerksamkeits-Erreger | * ZeroWaste: Müllsammelaktionen als Aufmerksamkeits-Erreger | ||
| * Kirchgemeinden: Enkel & Familienbeziehungen nutzen (hier ist konservatives Storytelling gefragt) -->  | * Kirchgemeinden: Enkel & Familienbeziehungen nutzen (hier ist konservatives Storytelling gefragt) --> Christians for Future: religiöser Klimaschutz | ||
| * Über Firmenveranstaltungen Mitarbeitende & Belegschaft erreichen --> Aufklärungsarbeit intern: Wie kann der Wandel positiv sein --> Ausarbeitung des Reportings um Kernthemen für beliebige Menschen greifbar zu machen: Wie können solche Kennzahlen einfacher verständlich und zugänglich werden | * Über Firmenveranstaltungen Mitarbeitende & Belegschaft erreichen --> Aufklärungsarbeit intern: Wie kann der Wandel positiv sein --> Ausarbeitung des Reportings um Kernthemen für beliebige Menschen greifbar zu machen: Wie können solche Kennzahlen einfacher verständlich und zugänglich werden | ||
| Zeile 52: | Zeile 50: | ||
| * Ansonsten die Möglichkeiten ansprechen Initiativen finanziell zu unterstützen | * Ansonsten die Möglichkeiten ansprechen Initiativen finanziell zu unterstützen | ||
| -->  | --> vielleicht Über eine Vereinsgründung | ||
| * Man sieht schon die Kosten der Klimakrise | * Man sieht schon die Kosten der Klimakrise | ||
| Zeile 60: | Zeile 58: | ||
| ==== Was braucht ihr? ==== | ==== Was braucht ihr? ==== | ||
| [[Klimaentscheide:Bundestreffen 2021|Zurück zu Bundestreffen 21]] | |||
| [[Kategorie:Aktionen zu Wahlen]] | |||
| [[Kategorie:Bundestreffen21]] | |||
Aktuelle Version vom 7. Dezember 2023, 18:17 Uhr
💥Dies ist ein Protokoll einer Session vom Bundestreffen 2021💥
Datenschutz: Nennung im Protokoll hier OK?
Ja :)
Thema / Fragestellung
"Menschen überzeugen"
- Wie begegnet man Menschen im politisch geprägten Gespräch, wie kann man sie von seinen Standpunkten überzeugen?
- "Feelings over Facts"
Teilnehmer
Susanne, Jutta, Kathrin, Cian
Eure Ergebnisse
Orientierung im Gespräch an 3 großen Fragen:
Wurde sich in der Gruppe dazu schon etwas überlegt?
- Es gibt keine konkrete oder feste Strategie, sondern versucht aus das Individuum zu zielen
- Man kämpft leider häufig gegen whataboutism & blaming der Klimaschützenden oder einen falschen Fokus auf Einzelthemen
- vielleicht Ein Guide/FAQs zu den häufigsten Gegenfragen, wie kann man solche Diskussionen im Thema halten?
- Es gibt sicherlich eine breite, vermeintlich neutrale Masse, wie kann man diese Gruppe erreichen. Personen lassen sich womöglich auch noch zum Aktivismus überzeugen um eine Dynamik zu erzeugen
- Gesprächsthemen müssen spezifisch sein, es geht aber um die Vermittlung der größten und wichtigsten Themen: Strom & Wärme!
- Diskussion: Klimabilanzierung und -budgetierung: Was kann und muss eine Deutsche Stadt tun? Thema Verantwortung, auch in globaler Sicht.
- Unterschriften sammeln: Online als PDF herunterladbar
- Storytelling Idee: über Wahlprogramme erkennen, wie Personen sich vermutlich im Diskurs verhalten werden und so das Gespräch gezielt leiten (ist in Politikgesprächen einfach, kann aber ggfs. auf einen individuellen Rahmen übertragen werden)
- Themen müssen der politischen Gesinnung angepasst sein um Wirkung zu erzielen & die eigene Gesprächsstruktur verfolgen zu können
Wie mobilisiert man Menschen & durchbricht die eigene Blase (Bubble)?
- Kulturszene mit einbeziehen und über Event möglichst breite Massen erreichen
- Filmfestival / Foto / Kunst: Audio-Visuelle Arbeit und Verbindung mit KünstlerInnen
- ZeroWaste: Müllsammelaktionen als Aufmerksamkeits-Erreger
- Kirchgemeinden: Enkel & Familienbeziehungen nutzen (hier ist konservatives Storytelling gefragt) --> Christians for Future: religiöser Klimaschutz
- Über Firmenveranstaltungen Mitarbeitende & Belegschaft erreichen --> Aufklärungsarbeit intern: Wie kann der Wandel positiv sein --> Ausarbeitung des Reportings um Kernthemen für beliebige Menschen greifbar zu machen: Wie können solche Kennzahlen einfacher verständlich und zugänglich werden
Wie kommuniziert man:
- In den Fraktionssitzungen vorstellen & Termine Anfragen um politische Gespräche zu bekommen; sonst kann man den Kontakt über eMail suchen
- Menschen werden über Emotionen erreicht, nicht über Fakten
- Leuten aufzeigen, dass sie positiv ändern können und Ihnen etwas die Dystopie nehmen
- Rolling Stone: sobald eine Dynamik entsteht, wird es leichter zu werben
- Wie nimmt man den Leuten die Angst vor dem mitmachen: Aufzeigen, dass jede einzelne Expertise etc. nützlich sein kann und niemand alles allein machen muss, gerade wenn es mehr werden
- Ansonsten die Möglichkeiten ansprechen Initiativen finanziell zu unterstützen
--> vielleicht Über eine Vereinsgründung
- Man sieht schon die Kosten der Klimakrise
Eure nächsten Schritte
Ausarbeitung solcher FAQs & ggfs. Erstellung eines Gesprächs-Guides.
