LocalZero:Vision GermanZero: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Sprecher ergänzt)
K (Schaltfläche eingetragen)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


====Sprecher:in:====
====Sprecher:in:====
Michael Schäfer ist seit Februar Geschäftsführer von GermanZero e.V.
Michael Schäfer ist Geschäftsführer von GermanZero e.V.


====Präsentation / Hand-Out / Skript====
====Präsentation / Hand-Out / Skript====
einfügen
einfügen
====Zusammenfassung:====
====Zusammenfassung:====
...
Key take aways Michael
 
* Wir brauchen neue Wege; Zugang zu CDU und zu Politik im Allgemein recht nicht für Veränderung
* Es braucht mehr als Argumente; die Bundesregierung spürt nur Druck von rechtsaußen  
* Es braucht aktives Zusammendenken von Klima und Demokratie in konkreten Projekten, z.B. zum Thema Klimaanpassung
* Gesellschaft wird gespalten, es gibt Triggerpunkte, die vonseiten der Populismus gedrückt werden; alles Klimaschützendes wird zum Kulturkampf gemacht
* Daher müssen wir schauen, welche Themen wir gut setzen können, wo wir den Kulturkampf aufnehmen, wo wir ihm ausweichen und ihn extra nicht führen
* Stichwort: Mehrheitsfähig polarisieren  dort, wo das gelingen kann, lohnt es sich, reinzugehen
* Was heißt das konkret? Was will das Hauptamt machen?
** <u>Fokus im Gasausstieg mit Fokus auf Gasverteilnetze</u>
*** Kommunikativ: nicht erstmal direkt von Gasausstieg sprechen, besser: Wir wollen Gasnutzung halbieren  bis Jahr xyz; Abhängigkeit von Trump und Putin betonen
*** Gaskostenfalle hervorheben: Fokus auf Netzentgelte und exponentiell steigende Kosten
** Kampagne mit der Jugendfeuerwehr --> Neue Bündnisse konkret in die Wege leiten
*** Klimaschutz und -anpassung als Pflichtaufgabe pushen
*** Neue Narrative spinnen, von der Sprache der Feuerwehr lernen
 
* CDU
** Die gehören bei uns ins Boot, weil sie demokratisch sind
** Wir differenzieren klar zwischen CDU und AfD
** Wichtig: Demokratie kippt, wenn konservative Parteien kippen. Das darf nicht passieren / dürfen wir nicht zulassen
 
* SPD
** Hat offenbar die strategische Entscheidung getroffen, dass sie nicht über Klima reden
** Ausnahme Carsten Schneider, guter Machtpolitiker. Leider hat der nicht das Backing;
** Wichtiges Argument gegenüber SPD:
*** Verhandlungen müssen immer im Paket und im Energiebereich verhandelt sein
*** Kapazitätsmärkte nur im Paket mit guter EEG-Nachfolgeregelung, nicht Klimaschutzabbau gegen Soziales
 
Diskussion:
 
Q: Wie ist die Aufteilung mit Bündnispartnern? An wen denkt ihr?
 
A: Mieterverband + Verbraucherschutz für Gasausstieg
 
 
Q: Was ist mit anderen Bereichen wie z.B. Verkehrswende und Sektorkopplung; Stromnetzthema ist eng verbunden mit Wärmewende; Wird von den Stadtwerken oft als Argument genutzt, dass nicht elektrifiziert werden kann  Wunsch: Wir müssen sprechfähig zu werden
 
A: Werden wir hauptamtlich nur wenig zu machen, wir sind klein und müssen uns fokussieren
 
 
Plädoyers:
 
* Wärmepumpen: Schulung für Heizungsbetriebe für Wärmewende wichtg
** Initiative: Ohne Hände keine Wende --> Gute potenzielle neue Partnerschaft
** Engineers for Future bietet Beratungen an für Wärmepumpen
** Verbraucherzentrale arbeitet mit Klimalautern zusammen  
** Baustelle: Wohnungsverwaltungsgesellschaftenn
* Plädoyer: Social Media Arbeit intensivieren, vor allem bei Jüngeren ist GermanZero kaum bekannt
 
====Homepage:====
====Homepage:====
einfügen
einfügen
Zeile 15: Zeile 63:
einfügen
einfügen


[[LocalZero:Bundestreffen 2025|Zurück zu Bundestreffen 2025]]
<span style="background-color: #A3D869; padding: .5em; border-radius:5px;font-size:18px">[[LocalZero:Best Practices der Teams|← 👨‍👩‍👧‍👦Überblick Bundestreffen 2025👨‍👩‍👧‍👦]]</span>
[[Kategorie:Bundestreffen 2025]]
[[Kategorie:Bundestreffen 2025]]

Aktuelle Version vom 29. September 2025, 17:27 Uhr

💛Dies ist ein Protokoll einer Session vom Bundestreffen 2025💛

Vorankündigung/Teaser:

Visiosn GermanZero

Sprecher:in:

Michael Schäfer ist Geschäftsführer von GermanZero e.V.

Präsentation / Hand-Out / Skript

einfügen

Zusammenfassung:

Key take aways Michael

  • Wir brauchen neue Wege; Zugang zu CDU und zu Politik im Allgemein recht nicht für Veränderung
  • Es braucht mehr als Argumente; die Bundesregierung spürt nur Druck von rechtsaußen  
  • Es braucht aktives Zusammendenken von Klima und Demokratie in konkreten Projekten, z.B. zum Thema Klimaanpassung
  • Gesellschaft wird gespalten, es gibt Triggerpunkte, die vonseiten der Populismus gedrückt werden; alles Klimaschützendes wird zum Kulturkampf gemacht
  • Daher müssen wir schauen, welche Themen wir gut setzen können, wo wir den Kulturkampf aufnehmen, wo wir ihm ausweichen und ihn extra nicht führen
  • Stichwort: Mehrheitsfähig polarisieren  dort, wo das gelingen kann, lohnt es sich, reinzugehen
  • Was heißt das konkret? Was will das Hauptamt machen?
    • Fokus im Gasausstieg mit Fokus auf Gasverteilnetze
      • Kommunikativ: nicht erstmal direkt von Gasausstieg sprechen, besser: Wir wollen Gasnutzung halbieren  bis Jahr xyz; Abhängigkeit von Trump und Putin betonen
      • Gaskostenfalle hervorheben: Fokus auf Netzentgelte und exponentiell steigende Kosten
    • Kampagne mit der Jugendfeuerwehr --> Neue Bündnisse konkret in die Wege leiten
      • Klimaschutz und -anpassung als Pflichtaufgabe pushen
      • Neue Narrative spinnen, von der Sprache der Feuerwehr lernen
  • CDU
    • Die gehören bei uns ins Boot, weil sie demokratisch sind
    • Wir differenzieren klar zwischen CDU und AfD
    • Wichtig: Demokratie kippt, wenn konservative Parteien kippen. Das darf nicht passieren / dürfen wir nicht zulassen
  • SPD
    • Hat offenbar die strategische Entscheidung getroffen, dass sie nicht über Klima reden
    • Ausnahme Carsten Schneider, guter Machtpolitiker. Leider hat der nicht das Backing;
    • Wichtiges Argument gegenüber SPD:
      • Verhandlungen müssen immer im Paket und im Energiebereich verhandelt sein
      • Kapazitätsmärkte nur im Paket mit guter EEG-Nachfolgeregelung, nicht Klimaschutzabbau gegen Soziales

Diskussion:

Q: Wie ist die Aufteilung mit Bündnispartnern? An wen denkt ihr?

A: Mieterverband + Verbraucherschutz für Gasausstieg


Q: Was ist mit anderen Bereichen wie z.B. Verkehrswende und Sektorkopplung; Stromnetzthema ist eng verbunden mit Wärmewende; Wird von den Stadtwerken oft als Argument genutzt, dass nicht elektrifiziert werden kann  Wunsch: Wir müssen sprechfähig zu werden

A: Werden wir hauptamtlich nur wenig zu machen, wir sind klein und müssen uns fokussieren


Plädoyers:

  • Wärmepumpen: Schulung für Heizungsbetriebe für Wärmewende wichtg
    • Initiative: Ohne Hände keine Wende --> Gute potenzielle neue Partnerschaft
    • Engineers for Future bietet Beratungen an für Wärmepumpen
    • Verbraucherzentrale arbeitet mit Klimalautern zusammen  
    • Baustelle: Wohnungsverwaltungsgesellschaftenn
  • Plädoyer: Social Media Arbeit intensivieren, vor allem bei Jüngeren ist GermanZero kaum bekannt

Homepage:

einfügen

Weiterführende Links:

einfügen

← 👨‍👩‍👧‍👦Überblick Bundestreffen 2025👨‍👩‍👧‍👦