Zum Inhalt springen

LocalZero:Kommunale Klimaschutzmaßnahmen kreativ finanzieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
LeoniR (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''💛Dies ist ein Protokoll einer Session vom Bundestreffen 2025💛''' ====Vorankündigung/Teaser:==== Der Verein „Tadel verpflichtet! e.V.“ engagiert sich seit mehreren Jahren dafür, politische Teilhabe zu stärken und populistischen, antidemokratischen Entwicklungen Paroli zu bieten. Getragen wird die Arbeit des Vereins von der Überzeugung, dass jedes persönliche Gespräch wichtig ist und den Unterschied machen…“
 
SabineB (Diskussion | Beiträge)
K Schaltfläche eingetragen
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''💛Dies ist ein Protokoll einer Session vom [[LocalZero:Bundestreffen 2025|Bundestreffen 2025]]💛'''
'''💛Dies ist ein Protokoll einer Session vom [[LocalZero:Bundestreffen 2025|Bundestreffen 2025]]💛'''
====Vorankündigung/Teaser:====
====Vorankündigung/Teaser:====
Der Verein „Tadel verpflichtet! e.V.“ engagiert sich seit mehreren Jahren dafür, politische Teilhabe zu stärken und populistischen, antidemokratischen Entwicklungen Paroli zu bieten. Getragen wird die Arbeit des Vereins von der Überzeugung, dass jedes persönliche Gespräch wichtig ist und den Unterschied machen kann. In ihrem Workshop stellen Hannah Prawitz und Matthes Fürst die Grundlagen radikal höflicher Gesprächsführung vor und geben die Möglichkeit, diese praktisch anzuwenden. Neben praktischen Übungen sind das Vermitteln ausgewählter Kontextinformationen sowie die persönliche Reflexion charakteristische Elemente des Workshops.
Wir stellen euch entlang der LocalZero Top-Maßnahmenliste einige Möglichkeiten vor, Klimaschutzmaßnahmen auch bei klammen kommunalen Kassen (hinter denen sich Politiker:innen auch manchmal verstecken) umzusetzen.
 
Und natürlich stellen wir dabei auch die Top-Maßnahmenliste vor: die LocalZero Übersicht, die zeigt, welche Maßnahmen in der Kommune unbedingt auf dem Weg Richtung Klimaneutralität umgesetzt werden müssen!


====Sprecher:in:====
====Sprecher:in:====
Hannah Prawitz ist aktuell Doktorandin im Fachgebiet Klimaphysik und hat an Universitäten in Berlin, Schweden und Frankreich studiert. Ihr besonderes Interesse gilt der Schnittstelle zwischen Natur- und Sozialwissenschaften.
Ulrike Lenz, Klimaschutzmanagerin LocalZero


Matthes Fürst hat Sprachwissenschaften in Augsburg, Berlin und Bristol studiert und an Forschungsprojekten zu Wissenstransfer und Open Science / Open Data mitgearbeitet. Seine Interessen liegen an der Schnittstelle von Linguistik und Datenwissenschaften, sowie im Bereich der Digital Humanities.  
====Präsentation / Hand-Out / Skript====
[[:Datei:Präsentation Kommunale Klimaschutzmaßnahmen kreativ finanzieren.pdf]]


====Präsentation / Hand-Out / Skript====
einfügen
====Zusammenfassung:====
====Zusammenfassung:====
...
Wir müssen immer wieder feststellen, dass Kommunen zu wenig Geld im Haushalt zur Verfügung steht. Häufig beobachten wir, dass das Argument vorgebracht wird, es könne kein Geld für Klimaschutzmaßnahmen aufgebracht werden. Um darauf reagieren zu können und Vorschläge anbringen zu können, mit denen aktiv auf die Kommune zugegangen werden kann, wurden verschiedene alternative Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt. Dazu wurden jeweils ihre Funktionslogik, Vor- und Nachteile sowie Tipps zur Umsetzung präsentiert. Besonders wichtig waren bereits bestehende Best Practice Beispiele, die erfolgsversprechende Ideen liefern und zeigen, dass eine Umsetzung möglich gemacht werden kann. Anregungen und viele weiterführende Informationen und Links findet ihr in der Präsentation.
====Homepage:====
====Homepage:====
einfügen
einfügen
Zeile 17: Zeile 18:
einfügen
einfügen


[[LocalZero:Bundestreffen 2025|Zurück zu Bundestreffen 2025]]
<span style="background-color: #A3D869; padding: .5em; border-radius:5px;font-size:18px">[[LocalZero:Best Practices der Teams|← 👨‍👩‍👧‍👦Überblick Bundestreffen 2025👨‍👩‍👧‍👦]]</span>
[[Kategorie:Bundestreffen 2025]]
[[Kategorie:Bundestreffen 2025]]

Aktuelle Version vom 29. September 2025, 16:59 Uhr

💛Dies ist ein Protokoll einer Session vom Bundestreffen 2025💛

Vorankündigung/Teaser:

Wir stellen euch entlang der LocalZero Top-Maßnahmenliste einige Möglichkeiten vor, Klimaschutzmaßnahmen auch bei klammen kommunalen Kassen (hinter denen sich Politiker:innen auch manchmal verstecken) umzusetzen.

Und natürlich stellen wir dabei auch die Top-Maßnahmenliste vor: die LocalZero Übersicht, die zeigt, welche Maßnahmen in der Kommune unbedingt auf dem Weg Richtung Klimaneutralität umgesetzt werden müssen!

Sprecher:in:

Ulrike Lenz, Klimaschutzmanagerin LocalZero

Präsentation / Hand-Out / Skript

Datei:Präsentation Kommunale Klimaschutzmaßnahmen kreativ finanzieren.pdf

Zusammenfassung:

Wir müssen immer wieder feststellen, dass Kommunen zu wenig Geld im Haushalt zur Verfügung steht. Häufig beobachten wir, dass das Argument vorgebracht wird, es könne kein Geld für Klimaschutzmaßnahmen aufgebracht werden. Um darauf reagieren zu können und Vorschläge anbringen zu können, mit denen aktiv auf die Kommune zugegangen werden kann, wurden verschiedene alternative Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt. Dazu wurden jeweils ihre Funktionslogik, Vor- und Nachteile sowie Tipps zur Umsetzung präsentiert. Besonders wichtig waren bereits bestehende Best Practice Beispiele, die erfolgsversprechende Ideen liefern und zeigen, dass eine Umsetzung möglich gemacht werden kann. Anregungen und viele weiterführende Informationen und Links findet ihr in der Präsentation.

Homepage:

einfügen

Weiterführende Links:

einfügen

← 👨‍👩‍👧‍👦Überblick Bundestreffen 2025👨‍👩‍👧‍👦