LocalZero:GermanZero Bundesebene – Klimaschutz braucht Finanzierung!: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''💛Dies ist ein Protokoll einer Session vom Bundestreffen 2025💛''' ====Vorankündigung/Teaser:==== Der Verein „Tadel verpflichtet! e.V.“ engagiert sich seit mehreren Jahren dafür, politische Teilhabe zu stärken und populistischen, antidemokratischen Entwicklungen Paroli zu bieten. Getragen wird die Arbeit des Vereins von der Überzeugung, dass jedes persönliche Gespräch wichtig ist und den Unterschied machen…“)
 
K (→‎Vorankündigung/Teaser:: Teaser gefüllt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''💛Dies ist ein Protokoll einer Session vom [[LocalZero:Bundestreffen 2025|Bundestreffen 2025]]💛'''
'''💛Dies ist ein Protokoll einer Session vom [[LocalZero:Bundestreffen 2025|Bundestreffen 2025]]💛'''
====Vorankündigung/Teaser:====
====Vorankündigung/Teaser:====
Der Verein „Tadel verpflichtet! e.V.“ engagiert sich seit mehreren Jahren dafür, politische Teilhabe zu stärken und populistischen, antidemokratischen Entwicklungen Paroli zu bieten. Getragen wird die Arbeit des Vereins von der Überzeugung, dass jedes persönliche Gespräch wichtig ist und den Unterschied machen kann. In ihrem Workshop stellen Hannah Prawitz und Matthes Fürst die Grundlagen radikal höflicher Gesprächsführung vor und geben die Möglichkeit, diese praktisch anzuwenden. Neben praktischen Übungen sind das Vermitteln ausgewählter Kontextinformationen sowie die persönliche Reflexion charakteristische Elemente des Workshops.
Wir zeigen euch, was wir seit der Ankündigung der Neuwahlen auf Bundesebene zum Thema Klimaschutzfinanzierung erreicht haben. Im Mittelpunkt stehen unsere konkreten Erfolge in den Verhandlungen rund um das Sondervermögen und den Bundeshaushalt – also dort, wo über die Zukunft der kommunalen und nationalen Klimafinanzierung entschieden wird.
 
Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern um ganz reale Hebel, die wir gemeinsam für den Klimaschutz in Bewegung setzen konnten – und wie wir politische Blockaden überwinden. Was wir auf Bundesebene bewegen konnten, ist nur möglich durch euch: durch die vielen Engagierten auf lokaler Ebene, die uns Rückhalt und Legitimation geben.
 
Dieser Programmpunkt soll Raum für Austausch geben und ist dafür gedacht, euch einen Überblick über unsere Aktivitäten und Erfolge auf Bundesebene zu geben – damit ihr sie für eure lokale Arbeit nutzen könnt: als Argumentationshilfe in Gesprächen mit Politik und Verwaltung, als Motivation im Team oder einfach als Beweis, dass sich unser gemeinsames Engagement lohnt.


====Sprecher:in:====
====Sprecher:in:====
Hannah Prawitz ist aktuell Doktorandin im Fachgebiet Klimaphysik und hat an Universitäten in Berlin, Schweden und Frankreich studiert. Ihr besonderes Interesse gilt der Schnittstelle zwischen Natur- und Sozialwissenschaften.
Xenia Gomm, Referentin Klimafinanzierung bei GermanZero
 
Matthes Fürst hat Sprachwissenschaften in Augsburg, Berlin und Bristol studiert und an Forschungsprojekten zu Wissenstransfer und Open Science / Open Data mitgearbeitet. Seine Interessen liegen an der Schnittstelle von Linguistik und Datenwissenschaften, sowie im Bereich der Digital Humanities.


====Präsentation / Hand-Out / Skript====
====Präsentation / Hand-Out / Skript====

Aktuelle Version vom 3. Juli 2025, 11:32 Uhr

💛Dies ist ein Protokoll einer Session vom Bundestreffen 2025💛

Vorankündigung/Teaser:

Wir zeigen euch, was wir seit der Ankündigung der Neuwahlen auf Bundesebene zum Thema Klimaschutzfinanzierung erreicht haben. Im Mittelpunkt stehen unsere konkreten Erfolge in den Verhandlungen rund um das Sondervermögen und den Bundeshaushalt – also dort, wo über die Zukunft der kommunalen und nationalen Klimafinanzierung entschieden wird.

Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern um ganz reale Hebel, die wir gemeinsam für den Klimaschutz in Bewegung setzen konnten – und wie wir politische Blockaden überwinden. Was wir auf Bundesebene bewegen konnten, ist nur möglich durch euch: durch die vielen Engagierten auf lokaler Ebene, die uns Rückhalt und Legitimation geben.

Dieser Programmpunkt soll Raum für Austausch geben und ist dafür gedacht, euch einen Überblick über unsere Aktivitäten und Erfolge auf Bundesebene zu geben – damit ihr sie für eure lokale Arbeit nutzen könnt: als Argumentationshilfe in Gesprächen mit Politik und Verwaltung, als Motivation im Team oder einfach als Beweis, dass sich unser gemeinsames Engagement lohnt.

Sprecher:in:

Xenia Gomm, Referentin Klimafinanzierung bei GermanZero

Präsentation / Hand-Out / Skript

einfügen

Zusammenfassung:

...

Homepage:

einfügen

Weiterführende Links:

einfügen

Zurück zu Bundestreffen 2025