LocalZero:Solar- und Wärmepumpenparty: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kategorie eingetragen)
K (Überarbeitet und zusammengefasst)
Zeile 1: Zeile 1:
[[LocalZero:Best Practices der Teams|Best Practices der Teams]]
[[LocalZero:Best Practices der Teams|Best Practices der Teams]]


Bei sogenannten Solar- und Wärmepumpenparties informieren '''die Teams Osnabrück Klimaneutral, Waiblingen Klimaneutral und RüsselsheimZero''' mit Hilfe von Fachleuten über den Einsatz erneuerbarer Technologien zur Strom- und Wärmeversorgung im Eigenheim und geben den Teilnehmer:innen praxisnahe Einblicke.
'''Bei sogenannten Solar- und Wärmepumpenparties informieren verschiedene LocalZero-Teams mit Unterstützung von Fachleuten über den Einsatz erneuerbarer Technologien zur Strom- und Wärmeversorgung im Eigenheim und geben den Teilnehmer:innen praxisnahe Einblicke.'''
[[Datei:Solar- und Wärmepumpenparties Osnabrück.png|mini|300x300px|Solar- und Wärmepumpenparties des Teams Osnabrück Klimaneutral]]
[[Datei:Solar- und Wärmepumpenparties Osnabrück.png|mini|300x300px|Solar- und Wärmepumpenparties des Teams Osnabrück Klimaneutral]]
{| width="50%" style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" {|
{| width="50%" style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" {|
Zeile 22: Zeile 22:
💪 '''Schwierigkeit''': 1/3
💪 '''Schwierigkeit''': 1/3


📝 '''Ausrüstung''': Veranstaltungsort
📝 '''Ausrüstung''': Veranstaltungsort, ggf. Beamer für Präsentation, Werbematerialien etc.
|}
|}
|}
|}
{| width="100%" style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" {|
|- valign="top"
| width="100%" style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" |
{| width="100%" style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#ffffff; border:1px solid lightblue"
|- valign="top"
| width="50%" style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" |
===='''Team Osnabrück Klimaneutral'''====
*15 Mitglieder im Kernteam


*[mailto:info@os-klimaneutral.de E-Mail]
*[https://www.instagram.com/os_klimaneutral/ Instagram]


*[https://os-klimaneutral.de/ Webseite]
|
====Osnabrück, Niedersachsen====
*Größe: groß (165.000 Einwohner:innen)


*Referat für Nachhaltige Stadtentwicklung beim OB
*Fachbereich Umwelt und Klimaschutz im Stadtbaudezernat
|}
|}


'''<big>Osnabrück Klimaneutral: Infoveranstaltung zu erneuerbaren Technologien im Eigenheim</big>'''
Das Team '''Osnabrück Klimaneutral''' organisierte eine gut besuchte [https://os-klimaneutral.de/2023/11/07/03-11-2023-erste-solar-und-waermepumpen-party/ Infoveranstaltung] zu erneuerbaren Technologien im Eigenheim. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde sofort eine Folgeveranstaltung angeboten. Fachleute für Solarenergie, Heiztechnik und Wärmepumpen stellten ihre Expertise zur Verfügung. Besonders großes Interesse zeigten die Teilnehmer:innen an der Präsentation der Wärmepumpe. 
'''<big>Waiblingen Klimaneutral: Infoveranstaltung mit Vortrag eines Wärmepumpenexperten</big>''' 
'''Waiblingen Klimaneutral''' lud zu einer Informationsveranstaltung ein, die von der Stadt unterstützt wurde. Ein Experte für Wärmepumpen von der Bosch Thermotechnik GmbH informierte die Gäst:innen und stand für Fragen zur Verfügung. 
'''<big>RüsselsheimZero: Infoveranstaltung zum Thema "Wärmepumpen in Bestandsgebäuden"</big>''' 


Das Team '''Osnabrück Klimaneutral''' organisierte eine gut besuchte [https://os-klimaneutral.de/2023/11/07/03-11-2023-erste-solar-und-waermepumpen-party/ Infoveranstaltung] zu erneuerbaren Technologien im Eigenheim. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde sofort eine Folgeveranstaltung angeboten. Fachleute für Solarenergie, Heiztechnik und Wärmepumpen stellten ihre Expertise zur Verfügung. Besonders großes Interesse zeigten die Teilnehmer:innen an der Präsentation der Wärmepumpe.  
'''RüsselsheimZero''' organisierte bereits zum dritten Mal eine Informationsveranstaltung zum Thema „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden“. Ihr Bündnispartner, der Energiewende e.V., führte die Veranstaltung durch.


'''<big>GermanZero Ruhrgebiet: Infoveranstaltung "Wärmepumpe - Hot oder Schrott?"</big>'''


'''Auch andere Teams bieten Beratungen zu Wärmepumpen an:'''  
Das Team '''GermanZero Ruhrgebiet''' bot eine Infoveranstaltung an, bei der die Teilnehmer:innen zwei Experten (Hans-Jürgen Münning, Leiter der Fachgruppe Energie bei GermanZero e.V. & Thomas Olszamowski, Scientists4Future Rhein-Ruhr/GermanZero e.V.) all ihre Fragen rund um Wärmepumpen stellen konnten. Zum Beispiel: 


'''Waiblingen Klimaneutral''' lud zu einer Informationsveranstaltung ein, die von der Stadt unterstützt wurde. Ein Experte für Wärmepumpen von der Bosch Thermotechnik GmbH informierte die Gäst:innen und stand für Fragen zur Verfügung.
* Lohnt sich eine Wärmepumpe auch im Altbau?
* Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
* Wie kompliziert ist die Installation?
* Wie viel Strom verbraucht eine Wärmepumpe?
* Was kostet die Installation einer Wärmepumpe?
* Welche Fördergelder gibt es?
* Reicht die Wärmepumpe auch im Winter?


'''RüsselsheimZero''' organisierte bereits zum dritten Mal eine Informationsveranstaltung zum Thema „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden“. Ihr Bündnispartner, der Energiewende e.V., führte die Veranstaltung durch.





Version vom 18. März 2025, 11:38 Uhr

Best Practices der Teams

Bei sogenannten Solar- und Wärmepumpenparties informieren verschiedene LocalZero-Teams mit Unterstützung von Fachleuten über den Einsatz erneuerbarer Technologien zur Strom- und Wärmeversorgung im Eigenheim und geben den Teilnehmer:innen praxisnahe Einblicke.

Solar- und Wärmepumpenparties des Teams Osnabrück Klimaneutral

Projektinfos

🔍 Veranstaltung zum Einsatz von Solaranlagen und Wärmepumpen im eigenen Zuhause, mit Vorträgen von Expert:innen

🎯 Ziel: Teilnehmende für erneuerbare Technologien zur Strom- und Wärmeversorgung zu begeistern

Ergebnis: sehr viele Anmeldungen, Folgeveranstaltungen direkt geplant

Dauer: je ein Abend

💶 Kosten: keine

💪 Schwierigkeit: 1/3

📝 Ausrüstung: Veranstaltungsort, ggf. Beamer für Präsentation, Werbematerialien etc.



Osnabrück Klimaneutral: Infoveranstaltung zu erneuerbaren Technologien im Eigenheim

Das Team Osnabrück Klimaneutral organisierte eine gut besuchte Infoveranstaltung zu erneuerbaren Technologien im Eigenheim. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde sofort eine Folgeveranstaltung angeboten. Fachleute für Solarenergie, Heiztechnik und Wärmepumpen stellten ihre Expertise zur Verfügung. Besonders großes Interesse zeigten die Teilnehmer:innen an der Präsentation der Wärmepumpe.

Waiblingen Klimaneutral: Infoveranstaltung mit Vortrag eines Wärmepumpenexperten

Waiblingen Klimaneutral lud zu einer Informationsveranstaltung ein, die von der Stadt unterstützt wurde. Ein Experte für Wärmepumpen von der Bosch Thermotechnik GmbH informierte die Gäst:innen und stand für Fragen zur Verfügung.

RüsselsheimZero: Infoveranstaltung zum Thema "Wärmepumpen in Bestandsgebäuden"

RüsselsheimZero organisierte bereits zum dritten Mal eine Informationsveranstaltung zum Thema „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden“. Ihr Bündnispartner, der Energiewende e.V., führte die Veranstaltung durch.

GermanZero Ruhrgebiet: Infoveranstaltung "Wärmepumpe - Hot oder Schrott?"

Das Team GermanZero Ruhrgebiet bot eine Infoveranstaltung an, bei der die Teilnehmer:innen zwei Experten (Hans-Jürgen Münning, Leiter der Fachgruppe Energie bei GermanZero e.V. & Thomas Olszamowski, Scientists4Future Rhein-Ruhr/GermanZero e.V.) all ihre Fragen rund um Wärmepumpen stellen konnten. Zum Beispiel:

  • Lohnt sich eine Wärmepumpe auch im Altbau?
  • Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
  • Wie kompliziert ist die Installation?
  • Wie viel Strom verbraucht eine Wärmepumpe?
  • Was kostet die Installation einer Wärmepumpe?
  • Welche Fördergelder gibt es?
  • Reicht die Wärmepumpe auch im Winter?


Ähnliche Projekte:

Osnabrück Klimaneutral führte darüber hinaus bereits mehrfach das "Planspiel zur kommunalen Wärmeplanung" durch, welches von der Initiative "Zukunft zuhause - nachhaltig sanieren" entwickelt wurde. Unter dem Motto "Spielen fürs Klima" traf sich das Team mit interessierten Bürger:innen, um gemeinsam eine klimaneutrale Wärmeversorgung für ihre Stadtteile zu entwickeln.


Zurück zu Best Practices der Teams