LocalZero:Wahlcheck Markdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Absätze gelöscht)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
[[LocalZero:Best Practices der Teams|Best Practices der Teams]]
[[Datei:LocalZero Klimawahl lokal.png|mini]]
=== In diesem Steckbrief findet ihr ===
=== In diesem Steckbrief findet ihr ===
Alle Informationen und eine Anleitung zum LZ Wahlcheck, einem Wahl-O-Maten für Kommunalwahlen, der allen LocalZero Teams zur Verfügung steht.
 
Viele weitere Aktionen, mit denen LocalZero Teams bei Kommunalwahlen das Thema Klimaschutz weit nach vorne gebracht haben.
 
 
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" width="50%" ;float: left
 
|- valign="top"
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" width="50%" ;float: left; |
 
{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#ffffff; border:1px solid lightblue" width="100%" ; float: left;
|- valign="top"
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" width="100%" ;float: left; |
==='''Projektinfos'''===
[https://mitmachen-wiki.germanzero.org/wiki/images/0/03/Wahlcheck_Markdorf.pdf Steckbrief im PDF-Format zum Download]
 
🔍  Wahlcheck-Vorlage zur Veröffentlichung von Parteipositionen zu ausgewählten Thesen vor Kommunalwahlen
 
🎯 '''Ziel:''' Unterstützung klimabewusster Wahlentscheidungen
 
⭐ '''Ergebnis:''' interaktive Web-Plattform
 
⏳ '''Dauer:''' mind. 2 Wochen Vorlaufzeit für Lokalteams


Alle Informationen und eine Anleitung zum LZ Wahlcheck, einem Wahlomaten für Kommunalwahlen, der allen LocalZero Teams zur Verfügung steht.
💪 '''Schwierigkeit: 2/3''' (Lokalteams nutzen vorbereitete Web-Plattform,)


Viele weitere Aktionen, mit denen LocalZero Teams bei Kommunalwahlen das Thema Klimaschutz weit nach vorne gebracht haben.
📝'''Vorbereitung:''' Formulierung von Thesen zu ortsrelevanten Projekten, Kontaktaufnahme zu Parteien, Einbettung der Antworten in Wahlcheck-Vorlage


💶 '''Kosten:''' keine


<div style="clear: both;"></div>
🏃 '''Schritt-für-Schritt:''' [[LocalZero:LocalZero Wahlcheck|LocalZero_Wahlcheck]]
|}
|}<div style="clear: both;"></div>
{| class="wikitable" style="float: right; margin-left: 5px; width: 30%;"
{| class="wikitable" style="float: right; margin-left: 5px; width: 30%;"
|+
|+
'''Lokalteam'''
'''Lokalteam'''
|-
|-
|Team Größe:||8
|Teamgröße:||8
|-
|-
|Alter:||20 bis ende 60
|Alter:||20 bis Ende 60
|-
|-
|Kontakt:||mail@klimaplan-markdorf.de
|Kontakt:||[mailto:Mail@klimaplan-markdorf.de mail@klimaplan-markdorf.de]
|-
|-
|Web:||[https://www.instagram.com/klimaplan.markdorf/ Instagramm]  
|Web:||[https://www.instagram.com/klimaplan.markdorf/ Instagram]  
https://klimaplan-markdorf.de/
https://klimaplan-markdorf.de/
|}
|}
<div style="clear: both;"></div>
'''Wann können Teams den LocalZero Wahlcheck nutzen?'''
 
Für jede Wahl! Auch Kommunalwahlen sind Klimawahlen. In Wahlkämpfen haben klimarelevante Themen jedoch oft nicht den notwendigen Stellenwert. Ein Wahlcheck kann zu klimabewussteren Wahlentscheidungen vor Ort beitragen, indem die Positionen der zur Kommunalwahl antretenden Parteien zu ausgewählten Thesen öffentlich zugänglich gemacht werden.<div style="clear: both;"></div>
{| class="wikitable" style="float: right; margin-left: 5px; width: 30%;"
{| class="wikitable" style="float: right; margin-left: 5px; width: 30%;"
|+'''Stadt''' '''Markdorf am Bodensee'''
|+'''Stadt''' '''Markdorf am Bodensee'''
Zeile 30: Zeile 62:
|Größe:||klein (14.000)
|Größe:||klein (14.000)
|-
|-
|Klimaneutralität bis:||2035 Beschlossen
|Klimaneutralität bis:||2035 beschlossen
|-
|-
|Zusammenarbeit mit der Verwaltung:
|Zusammenarbeit mit der Verwaltung:
|eher angespannt,  
|eher angespannt,  
könnte deutlich zielgerichteter sein
könnte deutlich zielgerichteter sein
|}
|}'''Wie ist der LocalZero Wahlcheck entstanden? '''


[[Datei:LocalZero Klimawahl lokal.png|mini]]
Das Team '''DresdenZero''' entwickelte gemeinsam mit weiteren Initiativen Wahlprüfsteine für die bevorstehende Kommunalwahl und strebte eine interaktive Darstellung in Form eines Wahl-O-Mats an. Diese Idee wurde vom Team des '''Klimaplans Markdorf''' aufgegriffen, das kurzerhand ein Entwicklerteam zusammenstellte und eine passende Web-Plattform für alle LocalZero Teams entwickelte. Der [https://localzero.net/loesungen/wahlcheck Wahlcheck] kann von Lokalteams individuell angepasst werden, um Parteipositionen zu konkreten Projekten in den Kommunen transparent darzustellen. Als erstes Beispiel ist auf der erwähnten Seite der Wahlcheck von Markdorf zu finden.


{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#A3D869 ; border:1px #A3D869" width="50%" ;float: left


|- valign="top"
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" width="50%";float: left;|


{| style="margin:10px 0px 0px 0px; padding:0.3em 0.3em 0.3em 0.3em; background-color:#ffffff; border:1px solid lightblue" width="100%"; float: left;
'''Was muss ich als Team machen, um den LocalZero Wahlcheck in meiner Kommune zu nutzen? '''
|- valign="top"
| style="margin:5px 5px 5px 5px; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;" width="100%";float: left; |
==='''Projektinfos'''===
🔍  Wahlcheck-Vorlage zur Veröffentlichung von Parteipositionen zu ausgewählten Thesen vor Kommunalwahlen


🎯 '''Ziel:''' Unterstützung klimabewusster Wahlentscheidungen
Als Lokalteam frage ich zunächst die Positionen der Parteien zu von mir ausgewählten Thesen per E-Mail oder mittels einer vorgefertigten [https://forms.office.com/Pages/ShareFormPage.aspx?id=Pa0kv4QHVEKZDE5cMTyyEgcAlC2qv0JLm-dfpvXuDL1UM1kwRlVZQUZBQjdETjNWVzI0UE9YVEgyTi4u&sharetoken=kaGA3mJqhSOp9zF1krpu Microsoft-Forms-Umfrage] ab, übertrage die Antworten in diese [https://cloud.wechange.de/s/8Af5R2gC9e5Pxe4/download/LocalZeroWahlpr%C3%BCfsteine%20Antworten.xlsx Excel-Tabelle] und schicke sie an localzero@germanzero.de. Die Daten werden anschließend vom IT-Team des Wahlchecks in die Wahlcheck-Plattform eingepflegt und unter wahl.localzero.net/ort veröffentlicht. Nun kann ich den Link teilen und den Bürger:innen vor Ort zur Verfügung stellen. 


⭐ '''Ergebnis:''' interaktive Web-Plattform
 
⏳ '''Dauer:''' mind. 2 Wochen Vorlaufzeit für Lokalteams
 
💪 '''Schwierigkeit: 2/3''' (Lokalteams nutzen vorbereitete Web-Plattform,)


📝'''Vorbereitung:''' Formulierung von Thesen zu ortsrelevanten Projekten, Kontaktaufnahme zu Parteien, Einbettung der Antworten in Wahlcheck-Vorlage
Eine detaillierte Anleitung für einen Wahlcheck in deiner Kommune findest du [[LocalZero:LocalZero Wahlcheck|hier]].


💶 '''Kosten:''' keine


🏃 '''Schritt-für-Schritt:''' https://mitmachen-wiki.germanzero.org/w/LocalZero:LocalZero_Wahlcheck
==='''Weitere Aktionen von Lokalteams zu Kommunalwahlen: '''===
|}
|}


<div style="clear: both;"></div>
'''DresdenZero: '''
'''Wann können Teams den LocalZero Wahlcheck nutzen?'''
Für jede Wahl! Auch Kommunalwahlen sind Klimawahlen. In Wahlkämpfen haben klimarelevante Themen jedoch oft nicht den notwendigen Stellenwert. Ein Wahlcheck kann zu klimabewussteren Wahlentscheidungen vor Ort beitragen, indem die Positionen der zur Kommunalwahl antretenden Parteien zu ausgewählten Thesen öffentlich zugänglich gemacht werden. 


Gemeinsam mit weiteren Dresdener Initiativen entwickelte das Team '''DresdenZero''' Wahlprüfsteine für die bevorstehende Kommunalwahl, die nun als Wahl-O-Mat für Bürger:innen interaktiv zugänglich sind. Das Engagement von '''DresdenZero''' war der Startschuss für die Entwicklung des LocalZero Wahlchecks (s. oben).


''' Wie ist der LocalZero Wahlcheck entstanden? '''
https://wahlkompass-dresden.de/


Das Team '''DresdenZero''' entwickelte gemeinsam mit weiteren Initiativen Wahlprüfsteine für die bevorstehende Kommunalwahl und strebte eine interaktive Darstellung in Form eines Wahl-O-Mats an. Diese Idee wurde vom Team des '''Klimaplans Markdorf''' aufgegriffen, das kurzerhand ein Entwicklerteam zusammenstellte und eine passende Web-Plattform für alle LocalZero Teams entwickelte. Der [https://localzero.net/loesungen/wahlcheck Wahlcheck] kann von Lokalteams individuell angepasst werden, um Parteipositionen zu konkreten Projekten in den Kommunen transparent darzustellen. Als erstes Beispiel ist auf der erwähnten Seite der Wahlcheck von Markdorf zu finden.




''' Was muss ich als Team machen, um den LocalZero Wahlcheck in meiner Kommune zu nutzen? '''
'''Das Klimabündnis Koblenz, zu dem auch der Klimaentscheid Koblenz gehört:'''


Als Lokalteam frage ich zunächst die Positionen der Parteien zu von mir ausgewählten Thesen per E-Mail oder mittels einer vorgefertigten [https://forms.office.com/Pages/ShareFormPage.aspx?id=Pa0kv4QHVEKZDE5cMTyyEgcAlC2qv0JLm-dfpvXuDL1UM1kwRlVZQUZBQjdETjNWVzI0UE9YVEgyTi4u&sharetoken=kaGA3mJqhSOp9zF1krpu Microsoft-Forms-Umfrage] ab, übertrage die Antworten in diese [https://cloud.wechange.de/s/8Af5R2gC9e5Pxe4/download/LocalZeroWahlpr%C3%BCfsteine%20Antworten.xlsx Excel-Tabelle] und schicke sie an localzero@germanzero.de. Die Daten werden anschließend vom IT-Team des Wahlchecks in die Wahlcheck-Plattform eingepflegt und unter wahl.localzero.net/ort veröffentlicht. Nun kann ich den Link teilen und den Bürger:innen vor Ort zur Verfügung stellen.   
Das Klimabündnis Koblenz, dem das Team vom '''Klimaentscheid Koblenz''' angehört, befragte Parteien anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl in einer Umfrage nach ihrer Gesamtstrategie in der Klimaschutz- und Klimaanpassungspolitik und veröffentlichte die Ergebnisse online sowie auf Plakaten im Stadtraum.   


   
https://klimabündnis-koblenz.de/  


Eine detaillierte Anleitung für einen Wahlcheck in deiner Kommune findest du [https://mitmachen-wiki.germanzero.org/w/LocalZero:LocalZero_Wahlcheck hier].




===''' Weitere Aktionen von Lokalteams zu Kommunalwahlen: '''===
'''KlimaLautern: '''


''' DresdenZero: '''
Das Team '''KlimaLautern''' erstellte für die Kommunalwahl 2024 in Kaiserslautern Wahlprüfsteine für verschiedene Sektoren, anhand derer sich Bürger:innen ein Bild der klimapolitischen Standpunkte und Ambitionen der antretenden Parteien machen konnten. In den Wochen vor den Wahlen wurden die Antworten der Parteien auf einzelne Fragen zudem bei Instagram vorgestellt. Das Ziel der Aktion war hierbei, das Thema Klimaschutz im Wahlkampf und bei den Parteien stärker zu besetzen und in den Mittelpunkt zu rücken, weshalb die Fragen und Antworten teilweise recht detailliert und spezifisch waren. 


Gemeinsam mit weiteren Dresdener Initiativen entwickelte das Team DresdenZero Wahlprüfsteine für die bevorstehende Kommunalwahl, die nun als Wahl-O-Mat für Bürger:innen interaktiv zugänglich sind. Das Engagement von DresdenZero war der Startschuss für die Entwicklung des LocalZero Wahlchecks (s. oben). 
https://klimalautern.de/klima-wahlpruefsteine/#toggle-id-1-closed


https://wahlkompass-dresden.de/  
https://www.instagram.com/p/C7oc3WltWsJ
 


''' Klimaentscheid Koblenz '''


Der Klimaentscheid Koblenz befragte Parteien anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl in einer Umfrage nach ihrer Gesamtstrategie in der Klimaschutz- und Klimaanpassungspolitik und veröffentlichte die Ergebnisse online sowie auf Plakaten im Stadtraum. 
'''FriedrichshafenZero: '''


https://klimabündnis-koblenz.de/
Das Team '''FriedrichshafenZero''' ermittelte in einer Umfrage, wie die bei der Kommunalwahl antretenden Parteien zu Klimaschutzthemen stehen. Die Bürger:innen konnten sich über die Ergebnisse online oder persönlich an einem Infostand von '''FriedrichshafenZero''' in der Stadtmitte informieren.  


   
https://friedrichshafenzero.de/2024/05/01/befragung-der-parteien-zum-klimaschutz/  
''' KlimaLautern: '''


Das Team KlimaLautern erstellte für die Kommunalwahl 2024 in Kaiserslautern Wahlprüfsteine für verschiedene Sektoren, anhand derer sich Bürger:innen ein Bild der klimapolitischen Standpunkte und Ambitionen der antretenden Parteien machen können. In den Wochen vor den Wahlen werden die Antworten der Parteien auf einzelne Fragen zudem bei Instagram vorgestellt. 


https://klimalautern.de/klima-wahlpruefsteine/#toggle-id-1-closed


'''ÜberlingenZero: '''


''' FriedrichshafenZero: '''
Das Team '''ÜberlingenZero''' entwickelte schon vor Beginn der heißen Wahlkampfphase 19 Wahlprüfsteine zu den Themen Energie, Klimaanpassung, Verkehr, Bürgerbeteiligung sowie Gemeinderatsarbeit in Bezug auf die Stadt Überlingen und verschickte diese an die kandidierenden Parteien bzw. Wahllisten. Die Befragten konnten mit Ja/Nein/Enthaltung sowie einer optionalen textlichen Erläuterung antworten. Auf dem Wochenmarkt spricht das Team nun mit interessierten Bürger:innen über die Ergebnisse der Aktion. 


Das Team FriedrichshafenZero ermittelte in einer Umfrage, wie die bei der Kommunalwahl antretenden Parteien zu Klimaschutzthemen stehen. Die Bürger:innen konnten sich über die Ergebnisse online oder persönlich an einem Infostand von FriedrichshafenZero in der Stadtmitte informieren.  
https://ueberlingenzero.de/wahlcheck/ 


https://friedrichshafenzero.de/2024/05/01/befragung-der-parteien-zum-klimaschutz/




''' ÜberlingenZero: '''
'''Klimaentscheid Jena: '''  


Das Team ÜberlingenZero entwickelte schon vor Beginn der heißen Wahlkampfphase 19 Wahlprüfsteine zu den Themen Energie, Klimaanpassung, Verkehr, Bürgerbeteiligung sowie Gemeinderatsarbeit in Bezug auf die Stadt Überlingen und verschickte diese an die kandidierenden Parteien bzw. Wahllisten. Die Befragten konnten mit Ja/Nein/Enthaltung sowie einer optionalen textlichen Erläuterung antworten. Auf dem Wochenmarkt spricht das Team nun mit interessierten Bürger:innen über die Ergebnisse der Aktion.   
Das Aktionsbündnis Klima und Umwelt Jena, dem das Team vom '''Klimaentscheid Jena''' angehört, lud anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl zu einer Podiumsdiskussion ein, bei der OB-Kandidierende der demokratischen Fraktionen zum Thema “Klimaschutz in Jena - wie weiter?” diskutierten.   


https://ueberlingenzero.de/wahlcheck/  
https://klimabuendnis-jena.de/2024/05/nachbericht-zur-podiumsdiskussion-der-ob-kandidierenden-am-12-05/ 




''' Aktionsbündnis Klima und Umwelt Jena: '''


Das Aktionsbündnis Klima und Umwelt Jena lud anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl zu einer Podiumsdiskussion ein, bei der OB-Kandidierende der demokratischen Fraktionen zum Thema “Klimaschutz in Jena - wie weiter?” diskutierten. 
'''Klimaentscheid Ulm: '''


https://klimabuendnis-jena.de/2024/05/nachbericht-zur-podiumsdiskussion-der-ob-kandidierenden-am-12-05/
Das Team vom '''Klimaentscheid Ulm''' stellte allen demokratischen Parteien dieselbe Frage: “Welche drei Sätze können Sie uns liefern, damit Menschen, die sich für die Erreichung der Klimaziele interessieren, Ihre Partei bei der nächsten Gemeindewahl wählen?” Die Antworten teilte das Team auf ihrer Webseite und auf Instagram.


[https://localzero-ulm.de/themen/ https://localzero-ulm.de/newsletter/]
   
   
''' Klimaentscheid Ulm: '''
Das Team vom Klimaentscheid Ulm stellte allen demokratischen Parteien dieselbe Frage: “Welche drei Sätze können Sie uns liefern, damit Menschen, die sich für die Erreichung der Klimaziele interessieren, Ihre Partei bei der nächsten Gemeindewahl wählen?” Die Antworten teilte das Team auf ihrer Webseite und auf Instagram. 
https://klimaentscheid-ulm.de/newsletter/
   
   


===''' Weitere Aktionen von Lokalteams zur Europawahl: '''===
==='''Weitere Aktionen von Lokalteams zur Europawahl: '''===


''' Osnabrück klimaneutral: '''
'''Osnabrück klimaneutral: '''


Osnabrück klimaneutral veranstaltete gemeinsam mit dem Solarenergieverein ein EU-Wahlhearing, eine Art Speeddating, bei dem an jedem Tisch ein anderes klimarelevantes Thema diskutiert werden konnte. Politiker:innen verschiedener Parteien stellten sich den Fragen der Bürger:innen und wechselten nach jeweils 15 Minuten zum nächsten Tisch.  
'''Osnabrück klimaneutral''' veranstaltete gemeinsam mit dem Solarenergieverein ein EU-Wahlhearing, eine Art Speeddating, bei dem an jedem Tisch ein anderes klimarelevantes Thema diskutiert werden konnte. Politiker:innen verschiedener Parteien stellten sich den Fragen der Bürger:innen und wechselten nach jeweils 15 Minuten zum nächsten Tisch.  


https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/europawahlkampf-in-osnabrueck-fuenf-politiker-beim-wahlhearing-46977139
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/europawahlkampf-in-osnabrueck-fuenf-politiker-beim-wahlhearing-46977139

Aktuelle Version vom 4. März 2025, 11:45 Uhr


Best Practices der Teams

LocalZero Klimawahl lokal.png

In diesem Steckbrief findet ihr

Alle Informationen und eine Anleitung zum LZ Wahlcheck, einem Wahl-O-Maten für Kommunalwahlen, der allen LocalZero Teams zur Verfügung steht.

Viele weitere Aktionen, mit denen LocalZero Teams bei Kommunalwahlen das Thema Klimaschutz weit nach vorne gebracht haben.


Projektinfos

Steckbrief im PDF-Format zum Download

🔍 Wahlcheck-Vorlage zur Veröffentlichung von Parteipositionen zu ausgewählten Thesen vor Kommunalwahlen

🎯 Ziel: Unterstützung klimabewusster Wahlentscheidungen

Ergebnis: interaktive Web-Plattform

Dauer: mind. 2 Wochen Vorlaufzeit für Lokalteams

💪 Schwierigkeit: 2/3 (Lokalteams nutzen vorbereitete Web-Plattform,)

📝Vorbereitung: Formulierung von Thesen zu ortsrelevanten Projekten, Kontaktaufnahme zu Parteien, Einbettung der Antworten in Wahlcheck-Vorlage

💶 Kosten: keine

🏃 Schritt-für-Schritt: LocalZero_Wahlcheck

Lokalteam
Teamgröße: 8
Alter: 20 bis Ende 60
Kontakt: mail@klimaplan-markdorf.de
Web: Instagram

https://klimaplan-markdorf.de/

Wann können Teams den LocalZero Wahlcheck nutzen?

Für jede Wahl! Auch Kommunalwahlen sind Klimawahlen. In Wahlkämpfen haben klimarelevante Themen jedoch oft nicht den notwendigen Stellenwert. Ein Wahlcheck kann zu klimabewussteren Wahlentscheidungen vor Ort beitragen, indem die Positionen der zur Kommunalwahl antretenden Parteien zu ausgewählten Thesen öffentlich zugänglich gemacht werden.

Stadt Markdorf am Bodensee
Bundesland: Baden-Württemberg
Größe: klein (14.000)
Klimaneutralität bis: 2035 beschlossen
Zusammenarbeit mit der Verwaltung: eher angespannt,

könnte deutlich zielgerichteter sein

Wie ist der LocalZero Wahlcheck entstanden?

Das Team DresdenZero entwickelte gemeinsam mit weiteren Initiativen Wahlprüfsteine für die bevorstehende Kommunalwahl und strebte eine interaktive Darstellung in Form eines Wahl-O-Mats an. Diese Idee wurde vom Team des Klimaplans Markdorf aufgegriffen, das kurzerhand ein Entwicklerteam zusammenstellte und eine passende Web-Plattform für alle LocalZero Teams entwickelte. Der Wahlcheck kann von Lokalteams individuell angepasst werden, um Parteipositionen zu konkreten Projekten in den Kommunen transparent darzustellen. Als erstes Beispiel ist auf der erwähnten Seite der Wahlcheck von Markdorf zu finden.


Was muss ich als Team machen, um den LocalZero Wahlcheck in meiner Kommune zu nutzen?

Als Lokalteam frage ich zunächst die Positionen der Parteien zu von mir ausgewählten Thesen per E-Mail oder mittels einer vorgefertigten Microsoft-Forms-Umfrage ab, übertrage die Antworten in diese Excel-Tabelle und schicke sie an localzero@germanzero.de. Die Daten werden anschließend vom IT-Team des Wahlchecks in die Wahlcheck-Plattform eingepflegt und unter wahl.localzero.net/ort veröffentlicht. Nun kann ich den Link teilen und den Bürger:innen vor Ort zur Verfügung stellen.


Eine detaillierte Anleitung für einen Wahlcheck in deiner Kommune findest du hier.


Weitere Aktionen von Lokalteams zu Kommunalwahlen:

DresdenZero:

Gemeinsam mit weiteren Dresdener Initiativen entwickelte das Team DresdenZero Wahlprüfsteine für die bevorstehende Kommunalwahl, die nun als Wahl-O-Mat für Bürger:innen interaktiv zugänglich sind. Das Engagement von DresdenZero war der Startschuss für die Entwicklung des LocalZero Wahlchecks (s. oben).

https://wahlkompass-dresden.de/


Das Klimabündnis Koblenz, zu dem auch der Klimaentscheid Koblenz gehört:

Das Klimabündnis Koblenz, dem das Team vom Klimaentscheid Koblenz angehört, befragte Parteien anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl in einer Umfrage nach ihrer Gesamtstrategie in der Klimaschutz- und Klimaanpassungspolitik und veröffentlichte die Ergebnisse online sowie auf Plakaten im Stadtraum.

https://klimabündnis-koblenz.de/


KlimaLautern:

Das Team KlimaLautern erstellte für die Kommunalwahl 2024 in Kaiserslautern Wahlprüfsteine für verschiedene Sektoren, anhand derer sich Bürger:innen ein Bild der klimapolitischen Standpunkte und Ambitionen der antretenden Parteien machen konnten. In den Wochen vor den Wahlen wurden die Antworten der Parteien auf einzelne Fragen zudem bei Instagram vorgestellt. Das Ziel der Aktion war hierbei, das Thema Klimaschutz im Wahlkampf und bei den Parteien stärker zu besetzen und in den Mittelpunkt zu rücken, weshalb die Fragen und Antworten teilweise recht detailliert und spezifisch waren.

https://klimalautern.de/klima-wahlpruefsteine/#toggle-id-1-closed

https://www.instagram.com/p/C7oc3WltWsJ


FriedrichshafenZero:

Das Team FriedrichshafenZero ermittelte in einer Umfrage, wie die bei der Kommunalwahl antretenden Parteien zu Klimaschutzthemen stehen. Die Bürger:innen konnten sich über die Ergebnisse online oder persönlich an einem Infostand von FriedrichshafenZero in der Stadtmitte informieren.

https://friedrichshafenzero.de/2024/05/01/befragung-der-parteien-zum-klimaschutz/


ÜberlingenZero:

Das Team ÜberlingenZero entwickelte schon vor Beginn der heißen Wahlkampfphase 19 Wahlprüfsteine zu den Themen Energie, Klimaanpassung, Verkehr, Bürgerbeteiligung sowie Gemeinderatsarbeit in Bezug auf die Stadt Überlingen und verschickte diese an die kandidierenden Parteien bzw. Wahllisten. Die Befragten konnten mit Ja/Nein/Enthaltung sowie einer optionalen textlichen Erläuterung antworten. Auf dem Wochenmarkt spricht das Team nun mit interessierten Bürger:innen über die Ergebnisse der Aktion.

https://ueberlingenzero.de/wahlcheck/


Klimaentscheid Jena:

Das Aktionsbündnis Klima und Umwelt Jena, dem das Team vom Klimaentscheid Jena angehört, lud anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl zu einer Podiumsdiskussion ein, bei der OB-Kandidierende der demokratischen Fraktionen zum Thema “Klimaschutz in Jena - wie weiter?” diskutierten.

https://klimabuendnis-jena.de/2024/05/nachbericht-zur-podiumsdiskussion-der-ob-kandidierenden-am-12-05/


Klimaentscheid Ulm:

Das Team vom Klimaentscheid Ulm stellte allen demokratischen Parteien dieselbe Frage: “Welche drei Sätze können Sie uns liefern, damit Menschen, die sich für die Erreichung der Klimaziele interessieren, Ihre Partei bei der nächsten Gemeindewahl wählen?” Die Antworten teilte das Team auf ihrer Webseite und auf Instagram.

https://localzero-ulm.de/newsletter/


Weitere Aktionen von Lokalteams zur Europawahl:

Osnabrück klimaneutral:

Osnabrück klimaneutral veranstaltete gemeinsam mit dem Solarenergieverein ein EU-Wahlhearing, eine Art Speeddating, bei dem an jedem Tisch ein anderes klimarelevantes Thema diskutiert werden konnte. Politiker:innen verschiedener Parteien stellten sich den Fragen der Bürger:innen und wechselten nach jeweils 15 Minuten zum nächsten Tisch.

https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/europawahlkampf-in-osnabrueck-fuenf-politiker-beim-wahlhearing-46977139


Zurück zu Best Practices der Teams