LocalZero:Sofortmaßnahmen

Aus Mitmachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beschreibung

Diese Seite fasst mögliche Sofortmaßnahmen zusammen. Sofortmaßnahmen sind für LocalZero-Teams vor allem interessant, wenn es darum geht, Ziele für die Zeit direkt nach der Annahme ihrer Forderungen aufzustellen. Für die Klimaneutralitätsstrategie und die Umsetzung vor Ort müssen häufig erst aufwändige Studien und Planungen durchgeführt werden. Um aber direkt etwas in Bewegung zu setzen, bietet sich in vielen Fällen die Umsetzung von Maßnahmen an, für die keine große Vorbereitung benötigt wird. Die Sammlung ist lediglich eine erste Sammlung und geht auf die Analyse mehrerer Klimaneutralitätspläne deutscher Kommunen und Initiativen zurück (z. B. Leipzig, Konstanz, Darmstadt, Lüdenscheid etc.). Ergänzungen und Aktualisierungen der Tabelle sind sehr willkommen.

Ein paar (noch ungeordnete) Maßnahmen findet Ihr auch hier.

Sofortmaßnahmen
Bereich Maßnahme Beschreibung der Maßnahme Einschätzung Wirksamkeit Zeithorizont Umsetzung Zeithorizont Wirkungs- eintritt Kosten- schätzung Vorgeschlagen in/von
Übergreifend Heizstrahlerverbot Verbot von Heizstrahlern bei öffentlichen Veranstaltungen und wo darüber hinaus rechtlich möglich niedrig sofort sofort
Übergreifend wissenschaftlicher Beirat Einrichtung eines (wissenschaftlichen) Beirats Klimaneutralität 2030/35 kurzfristig 1 Jahr
Übergreifend Budget für Klimamaßnahmen Bereitstellung eines Klimabudgets für Maßnahmen (Fond) (je 100.000 Einwohner mind. 1 Mio. € pro Jahr) kurzfristig wenige Monate
Übergreifend Einrichtung lokaler Klimafonds Einrichtung eines Fonds aus privaten und öffentlichen Geldern zur Erhöhung des Klimaschutz-Budgets für Maßnahmen Förderung wie Ausbau Erneuerbare oder Sanierung. Hannover (u.a.)
Übergreifend Beschluss einer Handlungsgrundlage Klimaschutz und Nachhaltigkeit sollen als Grundlage allen kommunalen Handelns in allen Fachbereichen verstanden werden. Aspekte der Klimafolgen-Anpassung werden bei allen Planungen berücksichtigt (Klimawirkungsprüfung & nur geeignet für Städte, die Klimaschutz priorisieren) kurzfristig 1 Jahr keine Lüdenscheid
Übergreifend Klimaschutzbeauftragten benennen hoch sofort mittel hoch PFF ESSEN
Übergreifend Klimaschutz für Mitarbeiter*innen für Mitarbeiter:innen der Stadt: mit dem Rad zur Arbeit etc. - schnellen Arbeitskreis gründen, Checklisten erarbeiten und abarbeiten mittel mittelfristig mittel Leipzig
Übergreifend nachhaltige Beschaffung nachhaltige Beschaffung (Druckerzeugnisse, Catering Bio & Fairtrade usw.) niedrig sofort sofort
Übergreifend Klimaneutralitätspakt für Unternehmen auf Unternehmen zugehen, vernetzen und beraten - diese zur Klimaneutralität verpflichten
Mobilität Ausweisung von Fahrradstraßen Schilder aufstellen auf Straßen, die bereits hohes Aufkommen an Fahrradverkehr haben
Mobilität freies Parken für E-Fahrzeuge vorübergehende Maßnahme, um Umstieg auf klimafreundlicheren Antrieb zu fördern
Mobilität Erhöhung Parkgebühren Mehreinnahmen für ÖPNV oder Carsharing nutzen gering sofort sofort 0 Konstanz
Mobilität Förderprogramm Abschaffung eigenes Auto Zuschuss Lastenrad, 1 Jahr kostenloses Busfahren, o. Ä. mittel 1 Jahr mittel mittel Konstanz
Mobilität autofreier Sonntag niedrig sofort sofort 0 Essen
Mobilität Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur und Förderung des Fahrrad-Lastenverkehrs Pop-up-bike-Lanes installieren oder Fahrradstraßen ausweisen (ADFC-Vorschlagsliste), Lastenräder finanzieren hoch mittelfristig hoch Leipzig
Mobilität Fahrradstaffel Einrichtung einer Fahrradstaffel bei der Kommunalpolizei niedrig sofort sofort
Mobilität CO2-Kompensation Kompensation städtischer Flugreisen und Autoverkehr mittel sofort mittelfristig
Mobilität Home-Office-Förderung primär in Verwaltung und öffentl. Betrieben mittel sofort sofort gering
Mobilität Bike-sharing-Angebot erweitern Erhöhung der Fahrradzahl und Stationen sowie Hinzunahme von eBikes und Cargo Bikes mittel sofort sofort gering
Mobilität Änderung der Parkraumbewirtschaftung weniger kostenlose Parkplätze mittel sofort sofort gering
Mobilität Anpassung der Stellplatzsatzung bei Bereitstellung von Car-Sharing müssen weniger Stellplätze bereitgestellt werden (Beispiel Pfaffenhofen bis zu 6 weniger für 1 Car-Sharing)
Mobilität Ausbau der A6 bei Öhringen, Baden-Württemberg stoppen Genauere Informationen findest Du in der Session HE22-15 sorort sofort Öhringen
Gebäudesektor Mindeststandards für stadteigene Gebäude, Betriebe etc. setzen im Falle von Sanierung und Neubau: Dächer PV-fähig machen etc. (gute Beispiele in Hannover, Kiel etc.)
Gebäudesektor Sofortmaßnahmen im Gebäudesektor Verpflichtung der Partner auf Klimaschutzziele der Stadt, Einrichtung Stabsstelle, Neubauprojekte müssen Plusenergieprojekte sein, aktuelle Bau- & Sanierungsprojekte auf Optimierungspotenzial überprüfen, Energiemanagement aufbauen (betrifft Gebäudebestand der Kommune, der Stadtentwicklungs GmbH & der Beteiligungsgesellschaft bauverein AG) sofort langfristig Darmstadt
Gebäudesektor KfW 40 als Mindeststandard Mindeststandard KfW Effizienzhaus 40 für alle städtischen Neubauten und wo entsprechende Regelungen möglich sind (bspw. städtebauliche Verträge) hoch sofort langfristig Darmstadt
Gebäudesektor Einstieg Quartiersanierung KFW 432 z.B. Einflussnahme auf Kommunale Bauvorhaben, wie in Session 30 vom BT 21 behandelt hoch mittel langfristig
Ernährung & Konsum Erhöhung des Anteils biologischer Lebensmittel in der Kita- und Schulspeisung mittel sofort langfristig gering Leipzig
Energie Ausbau Photovoltaik Start einer Kampagne für Ausbau Solarenergie – "Macht die Dächer voll" (z. B.: Solarkataster anlegen (sofern in der Stadt noch nicht vorhanden, ggf. schwierig wegen Datenschutz))

Bei Beratung und Durchführung unterstützt ehrenamtlich die LocalZero:BürgerSolarBeratung

Lüdenscheid
Energie Steigerung der Energieeffizienz von städtischen Rechenzentren hoch sofort gering Leipzig
Energie Solaroffensive Solarenergie für Mieter*innen, Eigenheim und Gewerbe
Energie private Photovoltaik Förderung privater Photovoltaik-Anlagen inkl. Kampagne (Balkonmodule und Dachanlagen) mittel sofort sofort
Energie Solar-Parties Mach' die tollen Ergebnisse Deiner PV-Anlage publik! Lade Freunde ein und präsentiere sie!

Wie es geht, findest Du in der Session HE 22 4

mittel sofort sofort
Energie Solar-Parties Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) bringt mit seiner Initiative LocalZero:packsdrauf PV auf die Dächer hoch sofort 1 Jahr 15.000 € Bad Hesrfeld / Gerd Heusel
Energie LED Beleuchtung LED-Beleuchtung städtischer Gebäude und öffentlicher Flächen (Umrüstungsfahrplan) mittel sofort sofort
Energie Energieeffiziente Geräte Verdopplung der Mittel zur Förderung energieeffizienter Geräte für einkommensschwache Haushalte mittel sofort sofort
Energie Energieberatung Finanzierung der Energieberatung durch die Verbraucherzentrale hoch sofort mittelfristig
Energie Ökostrom für städtische Liegenschaften Alle städtischen Liegenschaften sollen Ökostrom beziehen (Infos). sofort sofort gering
Energie Ökostrom für alle Die Stadtwerke werden angewiesen, nur noch Ökostrom anzubieten (Infos). sofort sofort gering
Energie keine Ökostrom-Zertifikate Die Stadtwerke sollen ihr Ökostrom-Angebot nicht durch Herkunftszertifikate abdecken, sondern durch direkte Lieferverträge mit Betreibern oder durch eigene Anlagen (Infos). sofort sofort
CO2 Entzug Erhalt Grünanlagen/Anpflanzung öffentlichkeitswirksam 1.000 Bäume pflanzen etc. niedrig sofort mittel mittel PFF Essen

Legende:

Einschätzung Wirksamkeit: gering = zeitlich begrenzt & kaum nachweisbar | mittel = dauerhaft & kaum nachweisbar o. zeitlich begrenzt & nachweisbar | hoch = dauerhaft & nachweisbar

Zeithorizont Umsetzung: sofort < 1 Jahr | mittelfristig < 3 Jahre | langfristig > 3 Jahre

Zeithorizont Wirkungseintritt: sofort < 1 Jahr | mittelfristig < 3 Jahre | langfristig > 3 Jahre

Kostenschätzung: gering < 100k € | mittel < 500k € | hoch > 500k €